INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)

… nach Büchern

  • Vorträge für das WP-Examen (13)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (9)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • Operational Auditing (8)
  • Handbuch Integrated Reporting (7)
  • Risikomanagement in Supply Chains (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (5)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (3)
  • Mitarbeiter-Compliance (2)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (2)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (1)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (1)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing marisk Checkliste Meldewesen Unternehmen Governance Management Arbeitsanweisungen IPPF Arbeitskreis

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Zur Internationalisierung des Berufsstands: DIIR, ECIIA und IIA

    Dorothea Mertmann
    …Unterstützung bei der Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer IT-Systeme ‡ Analyse, Implementierung und Überarbeitung von SAP®-Berechtigungskonzepten ‡ Prüfung der… …Berechtigungen und technischen Sicherheit Ihrer SAP®-Systeme ‡ Datenanalysen in SAP®-Systemen ‡ Erstellung von Sicherheits- und Auditing-Konzepten ‡ Prüfung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur ALM-Modelltechnik

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …verwendeten Methoden und Annahmen mit dem Kapitalanlage- und Versicherungsbestand des Unternehmens (Sicherheit und Funktionsfähigkeit). � Bewertung der… …Validierungsprozesses für das ALM-Modell (Angemessenheit und Sicherheit). � Prüfung der Existenz von angemessenen Back-Testing-Methoden und eines entsprechenden… …Prozesses für das ALM-Modell (Angemessenheit und Sicherheit). 22) Vgl. Rundschreiben R 4/2011 (VA), (B. 2.4) (b). 23) Vgl. z.B. „Leitlinien zum… …Sicherheit). � Prüfung der Existenz von Eskalationsprozessen (Ordnungsmäßigkeit und Funktionsfähigkeit). Zentrale Prüfungsfragen Fragekomplex zur Validierung… …ALM-bezogene Regelungen aus den Ad-hoc-Regelun- gen zum Risikomanagement ableiten lassen (Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit). � Beurteilung der ALM-bezogenen… …Regelungen (i. W. Verfahren und Bera- tungs- und Entscheidungsprozesse) (Funktionsfähigkeit und Sicherheit). � Bewertung, ob anhand von… …Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit und des IKS zur Berichterstattung zu prüfen. Dabei geht es um eine grundsätzliche Prüfung, ob Risiken aus dem IT-… …ALM-Modelltechnik 74 � Bewertung des Umgangs mit den Risiken im Zusammenhang von IDV- basierten Berechnungen (Angemessenheit, Funktionsfähigkeit und Sicherheit). �… …Beurteilung der Datenverwaltung (Sicherheit). � Feststellung, ob Transparenz bei Eingriffen der Datenverarbeitung be- steht (Angemessenheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Dr. Matthias Schmidt
    …umfasst. Eine betriebswirtschaftliche Prüfung kann sowohl mit hinreichender Si- cherheit (reasonable assurance) als auch mit begrenzter Sicherheit (limited… …as- surance) durchgeführt werden.16 Hinreichende Sicherheit bedeutet, dass das Prüfungsrisiko auf ein Maß redu- ziert werden muss, dass eine… …Berichtskriterien dargestellt.“ Absolute Sicherheit ist nicht gegeben – diese ist bei der Prüfung gewöhnlich nicht zu erreichen. Auf- grund der jeder Prüfung… …Sicherheit gibt der Wirt- schaftsprüfer eine Beurteilung oder Schlussfolgerung in Form einer Negativaussage ab, z.B.: „Es sind uns keine Sachverhalte bekannt… …dargestellt sind.“ Der Begriff „Be- grenzte Sicherheit“ drückt aus, dass der Wirtschaftsprüfer aufgrund seiner durchge- führten Tätigkeiten, die gegenüber einer… …Prüfung mit hinreichender Sicherheit be- grenzt sind, eine Aussage zu dem betrachteten Gegenstand mit einer geringeren Sicherheit abgibt, die aus Sicht der… …hinreichenden oder be- grenzten Sicherheit sind z.B. – Befragungen und Beobachtungen, – analytische Beurteilungshandlungen, – Einholung von Bestätigungen… …Abschlussprüfer – unter Beachtung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit – sein Prüfungsergebnis mit hinreichender Sicherheit fällen kann.21 Wirksame interne… …waren auf unserem Bankkonto 1.000 Euro“ relativ einfach mit hinreichender Sicherheit zu prüfen, etwa ___________________ 31 Vgl. IDW PS 350, Tz. 18… …werden können, würde die Prüfung (mit hinreichender Sicherheit) der vergangen- heitsorientierten Interpretation dieser Aussage der Suche nach der Nadel im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Revision der ärztlichen Leistungserstellung

    Klaus Piwernetz
    …Revision genannt: – Risiken, – Ordnungsmäßigkeit, – Sicherheit, – Wirtschaftlichkeit, – Zukunftssicherung und – Zweckmäßigkeit. Um Verwechslungen… …) Ordnungsmäßigkeit Leitliniengerechte, nachvollziehbare Entscheidung Sicherheit Zweitmeinung Wirtschaftlichkeit Zukunftssicherung… …informiert. Risiken Einschlägige, verständliche Information des Patienten Ordnungsmäßigkeit Angemessene, leitliniengerechte Untersuchung Sicherheit… …Fachärztliche Überprüfung der Indikationsstellung Vollständigkeit der Unterlagen Sicherheit Evtl. Ergänzung der Aufklärung Wirtschaftlichkeit Keine unnötigen… …Diagnostik Leitliniengerechte Therapie Sicherheit Vollständige, leserliche, nachvollziehbare Dokumentation Wirtschaftlichkeit Keine unnötigen Untersuchungen… …Voraussetzungen Ordnungsmäßigkeit Feststellung, dass die Behandlung sachgerecht abge- schlossen ist. Arztbrief dem Patienten mitgeben Sicherheit Sicherstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Ablauforganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ALM-Zielen im Unternehmen und der dazuge- hörigen Angemessenheit der Dokumentation (Angemessenheit und Sicherheit). � Beurteilung der Beziehung der ALM-Ziele… …Steuerungsgrößen und der dahinterstehenden Logik in Bezug auf die ALM-Ziele (Funktionsfähigkeit und Sicherheit). � Bewertung und Einordnung der verwendeten… …unternehmensrelevanten und wesentlichen ALM-Risiken (Angemessenheit, Sicherheit und Funktions- fähigkeit). � Prüfung der Aktualität der erfassten Daten zur… …Risikoidentifizierung (Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit). � Prüfung der Existenz von geeigneten und ausreichenden Prognosen bzw. Prognosezeiträumen zur Abschätzung der… …, Sicherheit und Angemes- senheit). � Prüfung der Schnittstellen zu den involvierten Fachbereichen (z.B. URCF, Risikomanagement, Kapitalanlagemanagement… …der Entscheidungsfindung beachtet werden. � Integration kurz-, mittel- und langfristiger (rivalisierender) Ziele, z.B. Rendite und Sicherheit. �… …Implementierung der Managementre- geln (Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit). Datenbeschaffung 49 � Bewertung der Maßnahmen im Umgang mit unvollständigen Daten-… …grundlagen (Sicherheit und Angemessenheit). � Bewertung der Vorgehensweise und nachvollziehbaren Umsetzung der Datenverdichtung (Angemessenheit… …, Funktionsfähigkeit und Sicherheit). � Feststellung, ob eine Einbindung des Vorstands, der Risikogremien und der risikokontrollierenden und -steuernden Fachbereiche im… …bei der ALM-Analyse auch ein besseres Verständnis für zukünftige Unternehmensentwicklungen vermittelt wird (Sicherheit und Wirtschaftlichkeit). �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Gestaltung der Rahmenbedingungen durch vorherige Vereinbarungen

    Dr. Ingo Minoggio
    …Rahmenbedingungen durch vorherige Vereinbarungen Minoggio 145 ist, lässt sich nie mit Sicherheit ausschließen, dass die Untersuchungsergebnisse unbefugt an… …der Zulässigkeit in diesen Fällen sind nicht immer einfach und momentan mangels gefestigter Rechtsmeinung nicht mit letzter Sicherheit zu bestimmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …vorlie- genden Thematik einer der Schwerpunkte sein wird und die mit Sicherheit dazu beiträgt, dass das erforderliche Verständnis für die nachfolgenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Reisesicherheit und Krisenmanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Mitarbeiter in Sicherheit gebracht werden. Dies kann durch Zusammenziehen der Mitarbei- ter an einen Ort (Werk, Hotel o. Ä.), durch Transport in eine sicherere…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Informationstechnologie

    Ulrich Hahn
    …. Prüferisch sind die getroffenen Vereinbarungen, Sicherheit und Kontrolle sowie Umsetzung und Kosten dieser Konstellationen interessant. Die Interne Revision… …IT-Infrastruktur dar. 8.2.6.1 Rechner, Speicher und Peripherie Bei der Prüfung der technischen Anlagen spielt die physische Sicherheit eine gro- ße Rolle. Die… …werten der physischen Sicherheit durchgeführt. Technische Anlagen unterliegen typischerweise Verschleiß, sogar Softwaresysteme können im Zeitablauf… …sachgerechte Kostenzuordnung sowie ob und wie die Sicherheit der Systeme definiert und ge- währleistet ist, und ob mit den Systemen einhergehende Risiken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Der Vortrag als integrierter Bestandteil in der Examensvorbereitung

    …Situation. Mit der Zeit stellte sich jedoch eine gewisse Routine ein und alle gewannen nach und nach an Sicherheit. Am Tag der mündlichen Prüfung waren…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück