INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (284)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • eBook-Kapitel (116)
  • Partner-KnowHow (2)
  • News (1)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (4)
  • 2023 (1)
  • 2022 (2)
  • 2021 (11)
  • 2020 (5)
  • 2019 (19)
  • 2018 (5)
  • 2017 (13)
  • 2016 (13)
  • 2015 (19)
  • 2014 (38)
  • 2013 (17)
  • 2012 (24)
  • 2011 (13)
  • 2010 (21)
  • 2009 (22)
  • 2008 (15)
  • 2007 (14)
  • 2006 (9)
  • 2005 (6)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Auditing Revision marisk Standards IT Aufgaben Interne Revision Checkliste IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Interne Meldewesen öffentliche Verwaltung Risikomanagement Revision

Suchergebnisse

284 Treffer, Seite 3 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Antikorruptionsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung

    Aufgabenwahrnehmung durch Interne Revision/Rechnungsprüfungsämter
    Dipl.-Kfm. Hans-Georg Nagel
    …für die öffentliche Verwaltung vorwiegend bei Haub + Partner GmbH mit Themen: Antikorruptionsbeauftragte, Deliktrevision, Korrup tionsprävention… …. Eine neuere Umfrage liegt für die öffentliche Verwaltung nicht vor. Die Bundesregierung empfahl bereits 1998, die Innenrevisionen bei personenbezogenen… …Wirtschaftskriminalität – Öffentliche Verwaltung, KPMG 1997 Zufall Anonyme Information Mitteilungen durch Behörden Sonstiges 5 6 7 12 11 19 19 21 % der Nennungen 0 5 10 15… …Verwaltung Politik Strafverfolgungs-/Justizbehörden Wirtschaft Allg. öffentliche Verwaltung Abb. 3: Schwerpunkte der Korruption Quelle: Bundeskriminalamt… …Korruptionsbekämpfung Wirkung zeigen“ 27 . Addiert man den Anteil der „Strafverfolgungs-/Justizbehörden“ zum Anteil für die „Allgemeine öffentliche Verwaltung“, so dürfte… …178 · ZIR 4/10 · Berufsstand Impulsbeitrag Antikorruptionsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung Aufgabenwahrnehmung durch Interne… …öffentlichen Verwaltung die ersten Innenrevisionen (wie in Hamburg 1989) eingerichtet, in deren Aufgabenbeschreibungen Korruptionsprävention allerdings (noch)… …Vergaben; die Prüfung der Verwaltung auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit; die Prüfung der Programme zur Ermittlung von… …Verwaltung auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit“ bereits gesetzlich vorgesehen ist, wird diese Prüfung in einigen GO der Bundesländer… …, Risikoanalyse. 1 So z. B. die Beschreibung der Aufgaben der Innenrevisionen in der Hamburger öffentlichen Verwaltung: Bürgerschafts-Drucksache 13/1989 vom 7. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Petra: Informativere Bemerkungen – transparenterer Bundeshaushalt. Zur Weiterentwicklung der Berichterstattung des Bundesrechnungshofes. In: Verwaltung… …Kernprodukt der Rechnungshöfe; Aufbau und Inhalte der Einzelplanbemerkungen) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Ebinger, Falk; Bogumil, Jörg… …der EU „Europäischer Corporate Governance-Rahdeprüfungsanstalt NRW. In: Die Verwaltung 2012, S. 123–140. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …. (Wirtschaftskriminalität; Korruptionsbegriff in der öffentlichen Verwaltung; korruptionsgefährdete Bereiche; kommunale Präventionsmaßnahmen; behördeninternes Vorgehen bei… …öffentlichen Verwaltung; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Ausgestaltung eines IKS nach COSO; IKS als Element guter Corporate Governance… …, Wiesbaden 2012 (ISBN 978-3-8293-0990-5). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; örtliche kommunale Rechnungsprüfung; Stellung der örtlichen… …Helmut Bär, Köln 2010 (ISBN 978-3-556-01956-6). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Aufgaben der örtlichen Rechnungsprüfung; Grundsätze der Prüfung… …: Stresstest für Kommunen? Vom Nutzen eines umfassenden Risikomanagements. In: Verwaltung und Management 2011, S. 315–321. (Prüfungen in der öffentlichen… …Verwaltung; öffentliches Risikomanagement; Wahr nehmung von Risiken in Kommunen; interne und externe Risikofaktoren; Risikomanagement und das rechte Maß… …Gemeinden und Landkreise in Bayern, 9. Aufl., Köln 2010 (ISBN 978-3-556- 01956-6). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfungsaufgaben des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …: 978-3- 7073-1716-9, Euro 38,– Die öffentliche Verwaltung durchläuft einen Modernisierungsprozess, der sich insbesondere auf Veränderungen der Organisation… …Veränderungen in der gesamten Verwaltung. Das Buch bietet zielgerichtete Empfehlungen und umsetzbare Hinweise, wie eine leistungsfähige Interne Revision in einer… …modernen Verwaltung aufgestellt sein soll. Dabei bezieht sich der Autor auf die internationalen Standards des IIA und der INTOSAI und zeigt auf, wie diese… …Revisionen der Verwaltung organisatorisch für die Anforderungen der Zukunft ausrichten, wird konsequent verfolgt. Im ersten Kapitel beleuchtet der Autor die… …zukunftsfähige IR in der Verwaltung auf der Basis der internationalen Standards dargestellt. Es folgt ein Überblick zum Prüfumfang (Audit Universe) und zum… …präsentiert. Die Integration der IR in der Verwaltung ist Gegenstand von Kapitel 5. Zunächst wird die Positionierung und die strategische Ausrichtung einer IR… …in der Verwaltung erläutert. Dabei liefert der Autor praxiserprobte Beispiele für Ziele und Perspektiven in einer Balanced Scorecard der Internen… …Verwaltung. Der Abschnitt zu Wissensmanagement zeigt besonders deutlich, dass es dem Autor gelingt, praxisgerechte Empfehlungen für die zukunftsfähige… …Ausrichtung einer IR in der Verwaltung zu geben. Ausgehend von den IIA-Standards 1300 f. beschreibt Schuh dann die interne und externe Qualitätssicherung… …bietet das vorliegende Buch den Revisionen in der öffentlichen Verwaltung wertvolle und praxisgerechte Hinweise für eine funktions fähige Ausrichtung ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Verwaltung; Effektivität des Bundesrechnungshofes; Transparenz des Rechnungshofes; Verschwiegenheitsverpflichtung) Öffentliche Verwaltung/Kommunale… …. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 82–88. (Wirtschaftskriminalität; Korruptionsbekämpfung; öffentliche Aufträge… …Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung, Stuttgart 2013 (ISBN 978-3- 17-023679-0) (http://www.bundesrech… …samer-massnahmen-nach-ss-7-bundes haushaltsordnung; Zugriff am 27. 3. 2014). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; rechtliche Grundlagen für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen… …: Risikoorientierte (Mehr)Jahresprüfungsplanung in der kommunalen Rechnungsprüfung, Wiesbaden 2014 (ISBN 978-3-8293-1085-7). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …gemeindehaushalt 2014, S. 84–89. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Pflichtaufgaben der örtlichen Rechnungsprüfung; übertragene Prüfungsaufgaben; Prüfungen… …Required-for-Internal-Audit-Effectivenessin-the-Public-Sector.pdf?spMailingID=8 816424&spUserID=NjY5NTA1Njc4OTIS 1&spJobID=265004616&spReportId=MjY0 OTUzOTk0S0; Zugriff am 15. 5. 2014). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …. 5. 2014). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfungen der Wirtschaftlichkeit; statische und dynamische Investitionsrechnungsverfahren… …. 52–57. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Entwicklungstendenzen; Risikomanagement; Finanzsituation; Komplexität der IT-Systeme; sinkende… …Verwaltung; Prüfung der Wirtschaftlichkeit; Anforderungen an Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen; Planungsphase; begleitende und abschließende Erfolgskontrolle)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Für die Interne Revision spielen Soft Skills eine wesentliche Rolle“

    …sind öffentliche Institutionen ausgesetzt? Jens Motel: Neben der Cybersicherheit spielen in öffentlichen Institutionen die Digitalisierung und der… …Verwaltung aufgrund der Erfahrungen mit E-Commerce deutlich steigen. Die Erwartungen, Verwaltungsleistungen einfach und schnell online in Anspruch nehmen zu… …Motel: Neben den Internen Revisionen sind in der Verwaltung für Prüfungen der EU-Programme und EU-Projekte spezielle Prüfbehörden eingerichtet. Dabei… …unterscheiden sich die dort verwendeten Prüfmethoden und Prüfstandards nicht wesentlich von denen der Internen Revision. Im Rahmen der Tagung für öffentliche… …Das Risikomanagement und die daraus gewonnenen Informationen sind auch für Behörden von essentieller Bedeutung. Doch nur wenige öffentliche… …es ihnen selbst überlassen, ob und wie sie mit Risiken in der Verwaltung umgehen. Was ein verwaltungsgerechtes Management von Risiken auszeichnet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Politik und Verwaltung; öffentliche und einzelwirtschaftliche Ziele; Prinzip des Haushaltsausgleichs; Hauptelemente wirksamer Prüfungsberichte… …Verwaltung – Beispiel aus dem europäischen Rechnungshof. In: Gegenwart und Zukunft der Institutionen der öffentlichen Kontrolle, hrsg. von Friedrich Klug, IKW… …Schriftenreihe Nr. 114, Linz 2004, S. 19–32. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; veränderte Rahmenbedingungen; neues öffentliches Rechnungswesen… …; Prüfungsstrategie des Europäischen Rechnungshofs) Schwab, Walter: Eine dynamische Verwaltung braucht eine dynamische Finanzkontrolle. In: Gegenwart und Zukunft der… …; Entwicklungstendenzen) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Benner, Hans; de Haan, Ina: Saint: A Tool to Assess the Integrity of Public Sector Organizations… …. In: International Journal of Government Auditing, April 2008, S. 16–21. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfungsmethoden; Integrität der… …aus betriebswirtschaftlicher Sicht. In: Der Konzern 2008, S. 415–425. (Externe Rechnungslegung für öffentliche Verwaltungen; Umstellung auf… …Schriftenreihe Nr. 114, Linz 2004, S. 75–84. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Revisionsmarketing; Internetauftritt der öffentlichen Prüfungsinstitutionen… …Kontrolle, hrsg. von Friedrich Klug, IKW Schriftenreihe Nr. 114, Linz 2004, S. 85– 112. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Revisionsmarketing… …Institutionen der öffentlichen Kontrolle, hrsg. von Friedrich Klug, IKW Schriftenreihe Nr. 114, Linz 2004, S. 113–118. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Berichterstattung durch den BRH; parlamentarische Kontrolle von Bundesbeteiligungen) öffentliche Verwaltung/ Kommunale Rechnungsprüfung Boecker, Corinna; Zwirner… …Revision; Prüfungsablauf in der Internen Revision) Compliance: Handbuch für die öffentliche Verwaltung, hrsg. von Rolf Stober und Nicola Ohrtmann, Stuttgart… …Verbesserungsprozess) Ehrsam, Uwe; Reinhardt, Mario: Energieaudit: Handlungsbedarf auch für kleine Unternehmen und öffentliche Betriebe? In: Die Wirtschaftsprüfung 2015… …Unternehmens- und Beteiligungsführung, hrsg. von Simone Hartmann und Christian Zwirner, Köln 2015, S. 155–171. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Ziel und… …Beteiligungsführung, hrsg. von Simone Hartmann und Christian Zwirner, Köln 2015, S. 59–70. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Ziele und Aufgaben der Internen… …2015 (ISBN 978-3-17-023330-0). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Notwendigkeit von Compliance in der öffentlichen Verwaltung; Spannungsfeld zu… …8462-0205-0). (Unternehmensfüh- 50 ZIR 01.16 Buchbesprechungen LITERATUR rung; Corporate Governance in der öffentlichen Verwaltung; Public Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision

    Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten
    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Kai-Uwe Ulrich
    …befindet sich die mittelbare Verwaltung und im nächsten Ring öffentliche Unternehmen. 3 Übertragen auf den industriellen Kontext könnte man von… …Beispielen die Rahmenbedingungen für die Funktionsfähigkeit und den Wirkungsgrad der Internen Revisionen in der öffentlichen Verwaltung. 1. Eine (mögliche)… …zugleich präzise Begriffsbestimmung der Verwaltung noch nicht gelungen ist. Dies erscheint angesichts der Eigenart, der mannigfachen Tätigkeitsbereiche, der… …vielfältigen Erscheinungs- und Handlungsformen wie der Strukturen der Verwaltung auch kaum möglich.“ 2 Das Institute of Internal Auditors (IIA) verwendet zur… …nachgeordneten Geschäftsbereichen wirken. 3. Steuerung der Internen Revision durch Politik und Verwaltung 3.1 Wirkungszusammenhänge bei Umsetzung der… …und Verwaltung. Modellhaft bedeutet dies: Politik bestimmt das Was und die Verwaltung das Wie. Die Politik setzt Recht und Gesetz. Die Verwaltung ist… …daran gebunden. Gesetzliche Vorgaben bieten der Verwaltung aber Freiheitsgrade bei der Ausführung. Es ist eben nicht Aufgabe der Politik, der Verwaltung… …detailliert vorzuschreiben, wie sie die übertragenen Aufgaben auszufüllen hat. Die Verwaltung muss diese Aufgaben im Sinne der Politik ausfüllen. Dabei sind… …Rechtmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit durch die Verwaltung im Rahmen ihres Handelns gleichermaßen sicherzustellen. 6 Dazu zählen auch Hinweise der Politik zur… …Verwaltung fest, steuert aber nicht den Einzelfall. So hat beispielsweise der Gesetzgeber in § 8 des Personalausweisgesetz festgelegt, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …öffentlichen Verwaltung; Bedeutung der Internen Revision für die öffentliche Finanzkontrolle; Beurteilungsgrundlagen des Rechnungshofes; Regelwerk der INTOSAI… …zur Internen Revision; Prüfungen der Internen Revision durch den österreichischen Rechnungshof) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung… …Dieterle, Oliver: Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg… …. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 129–155. (Öffentliche Finanzkontrolle; Besonderheiten der Internen Revision in der öffentlichen… …Verwaltung; internationale Berufsgrundsätze der Internen Revision; Attributstandards; Ausführungsstandards; Aufgaben der Internen Revision; Durchführung eines… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision; Berufsgrundsätze; Qualitätssicherung; Arbeitsgrundlagen für die… …. 181– 185. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Rechtsstellung der örtlichen Rechnungsprüfung; Transparenz des Verwaltungshandelns; Verschwiegenheit… …Revisionen, hrsg. von Karin Gastinger und Hannes Schuh, Wien 2011, S. 87–105. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Wissensmanagement als Prüfungsobjekt… …; Wissensmanagementansätze in der öffentlichen Verwaltung; Anforderungen an die Interne Revision; Wissensmanagement in der Internen Revision; Prüfungsmethodik) Renner, Josef… …. 109–138. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Themengebiete einer IT-Revision; IT in der Rechnungslegung; Prüfungsobjekte; Risikoanalyse; Ablauf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit

    Paul Rieckmann
    …, R./Andeßner, R. C. (Hrsg.): Öffentliche Verwaltung und Non- profit-Organisationen. Festschrift für Reinbert Schauer, Wien 2003, S. 79–102. Henke, H… …Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit Paul Rieckmann Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 828 Einleitung Rieckmann 815 1 Einleitung Öffentliche Unternehmen agieren im Spannungsfeld von öffentlichen Interessen und marktorientierten Ziel-… …bzw. Ergebnisvorgaben. Öffentliche Unternehmen werden an Grundsätzen für private Unternehmen – Vorhersehbarkeit, Transparenz, Nachprüfbar- keit… …Subventionsquoten (z. B. Nah- verkehr) bzw. Verlustausgleichen und eine zum Teil ineffiziente staatliche Verwaltung für Modernisierungsschübe bei öffentlichen Händen… …http://www.publicgovernance.de. Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 816 Rieckmann 2005 die „Guidelines on Corporate Governance of… …State-Owned Enterprises“ veröf- fentlicht. In Deutschland ist ein dem Corporate Governance Kodex vergleichbares Instrument für öffentliche Unternehmen bisher… …der Bundesregierung vom 24.9.2001 für die „Hinweise für die Verwaltung von Bundesbeteiligungen“. In diesen sind u. a. Richtlinien für die Beru- fung der… …eine vollständige Erfassung nicht hinreichend transparent in den Berichten, Haushaltsplänen etc. aufge- führt werden. Das öffentliche Interesse enthält… …Rieckmann 817 Öffentliche Unternehmen können entsprechend der in Deutschland vorhandenen Orga- nisationsform in Privatrechts- oder in öffentlicher Rechtsform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück