INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (20)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (2)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (1)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Checkliste Revision Corporate Kreditinstitute Interne Risk IPPF Arbeitskreis Sicherheit Meldewesen Aufgaben Interne Revision Risikotragfähigkeit cobit Management

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …ist. Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.3.2.2 (1) – Risikoanalyse und -bewertung „Aufbauend auf den Ergebnissen der… …mitzuteilen.“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.3.2.2 (2) bis 7.3.2.2 (8) – Risikoanalyse und -bewertung Bisherige Vorgehensweise Die bisherige… …abgestimmten Klassifizierungssystematik zu bewerten 7 MaRisk VA 7.3.2.1 (1) 63 Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten und in die vom Unternehmen… …erforderlich. Schnittstelle zu Prozess: „Prüfungsplanung erstellen“ (P12) gemäß MaRisk VA 7.4 (2) Der Prozess „Risken analysieren und bewerten“ liefert als… …Risikotrei- ber. Schnittstelle zu Prozess: „Prüfungen durchführen“ (P13) gemäß MaRisk VA 7.2.1 (3d) und 7.4 (7) Für die konkrete Planung einzelner Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …, hierzu einen Beitrag zu leisten. 30 Vgl. hierzu ausführlich IIA-Standards 2120 und 2130 oder MaRisk BT 4.4 Tz. 3. 37 Aufgaben des Prüfungsausschusses… …Kreditinstituten besteht seit Erlass der neuen MaRisk im Jahre 2009 für den Vorsitzenden des Auf- sichtsorgans ohnehin die Möglichkeit – unter Einbeziehung der… …Geschäftslei- tung – direkt beim Leiter der Internen Revision Auskünfte einzuholen.31 Die 31 Vgl. MaRisk AT 4.4 Tz. 2. 38 Die Auswirkungen des BilMoG auf… …Revision muss unterjährig festgestellte Schwachstellen berück- sichtigen.40 Auch gemäß MaRisk muss die Tätigkeit der Internen Revision auf einem umfassenden… …Finanzberichterstattung. 41 Vgl. MaRisk, BT 2.3 Tz. 1. 43 Aufgaben des Prüfungsausschusses und die Rolle der Internen Revision Commission“. Ziel der Organisation ist… …Revision sollten explizit auf die Wirksamkeit des IKS Bezug nehmen. Bankenrevisionen sind durch die MaRisk ohne- hin verpflichtet, über jede Prüfung zeitnah… …. 43 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Inter- nal Control – Integrated Framework (1994), S. 88. 44 Vgl. MaRisk BT… …2.4 Tz. 1. 45 Vgl. MaRisk BT 2.5 Tz. 1 und 2. 44 Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance Informationen zur Qualität und… …Gesellschaften mit wesentlichen Er- folgsgrößen/Bilanzsummen sinnvoll. Die MaRisk schreiben diesbezüg- lich sogar ausdrücklich vor, dass Aktivitäten und Prozesse… …kontinuierlichen Prüfung (2007) http://www.elektronische-steuerpruefung.de/ loesung/gross_vogl_1.htm (zugegriffen am 04.12.2009). 47 Vgl. MaRisk BT 2.3 Tz. 1. 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 7: Limitsystem installieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …56 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse 6.7 Prozess 7: Limitsystem installieren Anforderungen gem. MaRisk VA für die… …informiert ist.“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.3.1 (5), 7.3.1 (6), und 7.3.1 (8) – Risikotragfähigkeitskonzept und Limitie- rung Bisherige… …und Steuerungsmaßnahmen auslösendes unternehmens- weites Limitsystem grundsätzlich für alle i.S.d. MaRisk VA „wesentlichen Ri- siken“ vorhanden ist… …: „Risiken steuern“ (P9) gem. MaRisk VA 7.3.2.3 (5) Ideal wäre es, wenn die Erfassung der Risiken, Darstellung des Limitsystems und die Einleitung/Wirkung der… …Unabhängige Risikocontrollingfunktion und die betreffenden Geschäftsbereiche informiert. Schnittstelle zu Prozess: „Prüfungen durchführen“ (P13) gem. MaRisk VA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Grundlagen zur Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …. Der DIIR Leitfaden zur Prüfung von Projek- ten hat stets ergänzenden Charakter. Für den Bankensektor findet sich im besonderen Teil der MaRisk von 2009… …begleitend tätig zu sein hat.2 Dabei ist herauszustellen, dass die ak- tuelle Formulierung gegenüber der bisherigen Fassung der MaRisk (BA) von 2007… …verschärft wurde, welche nur als Soll-Vorschrift konzipiert war. Aus den MaRisk ergibt sich, dass die Identifizierung und Prüfung von we- sentlichen Projekten… …muss. Empfehlung Aus Sicht des DIIR wird aufbauend auf den MaRisk empfohlen, auch in anderen Branchen, zumindest in Abhängigkeit der Unternehmensgröße… …Risikomanagement – MaRisk, BT 2.1, Satz 2 in Rundschreiben 15/2009 (BA) vom 14.08.2009 der BaFin. 24 Grundlagen zur Prüfung von Projekten sowohl in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …Risikofrüherkennungssystems => faktisch Pflicht Gesetzliche Anforderungen in §§ 91 Abs. 2 AktG, 25a Abs. 1Nr. 2 KWG und MaRisk Gesetzliche Verankerung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …, ist in eini- gen Branchen verpflichtend, in anderen Branchen ist sie freigestellt. Die MaRisk (BA) machen die Begleitung sämtlicher wesentlicher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …Management Survey, o.O. dMaRisk (2007): Rundschreiben 5/2007 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, Bonn/Frankfurt am Main. OECD…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück