INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (21)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Datenanalyse Governance Revision IT cobit öffentliche Verwaltung Funktionstrennung Meldewesen Sicherheit Auditing Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Prozessen und dasAufzeigen vonVerbesserungs- potentialen zur Erhöhung der Ertragskraft des Unternehmens, aus… …Neben der Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Funktionsfähig- keit der Prozesse ist es somit wesentliches Ziel der Internen Revision, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems

    Dipl.-Kfm. Klaus Heese, Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik
    …Sicherheit treffen kann.9 Somit ist eine besondere ökonomische Funktion einer Überprüfung des Internen Kontrollsystems darin zu sehen, die Fehlerrisiken zu… …Sicherheit, entsprechen.22 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei IT-gestützter Rechnungslegung erfordern die Einhaltung folgender Kriterien gem. §§… …Rechnungslegungs- systeme ist deren Sicherheit. Folgende Sicherheitsanforderungen sind zu erfüllen:24 1. Vertraulichkeit: keine unberechtigte Nutzung oder Weitergabe… …möglich. Aber auch zusätzliche Kontrollzeichen geben keine vollständige Sicherheit darüber, dass die Kontrolle auch durchgeführt wurde. Dies könnte auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Outsourcing der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …erforderlichen Spezialkenntnissen ergeben. Beispiel dafür wären die Sicherheit der 21 Vgl. z. B. von PwC Team Mate, von Paisly Consulting AutoAudit, von Agens… …, Ziffer 10. 23 Ähnlich Lück/Jung 1994, S. 179. Outsourcing der Internen Revision 154 Peemöller IT-Systeme oder die Sicherheit von Internet und Intranet… …noch ver- stärken, schlägt er auch verstärkt auf die Interne Revision durch und wird ihr Wachstum begrenzen. Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sind aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …Überwachungsprozesse im Konzern verbessern, 2. die Ordnungsmäßigkeit, Funktionsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Prozessen und 3. den Schutz der… …Leiter Sicherheit weltweiter Ansprechpartner für Lieferanten, sonstige Geschäftspartner und Konzernmitarbeiter in Bezug auf Korruptionsverdachtsfälle und… …Anwender 2.6.2 Sicherheit und Betrieb 2.6.3 Beschaffung und Entwicklung 2.7 Logistik 2.7.1 Wareneingang 2.7.2 Lagerhaltung 2.7.3 Transport 2.8 Personal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …Internen Überwachungssystems durch die Abschlussprüfung. Aber auch in anderen Feldern, die sich der Ordnungsmäßigkeit und der Sicherheit widmen, gibt es… …Hinblick auf ihre Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit reduziert, liegt die Frage nach der Nutzung internationaler Normen aus dem Bereich der Abschlussprü- fung… …Control wird dabei als ein vom Management initiierter Prozess definiert, der angemessene Sicherheit hinsichtlich der Zielerreichung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …„Sicherheit, Wertsteigerung und Verbesserung der Geschäftsprozesse“43 zu sehen. Die Interne Revision trägt we- sentlich dazu bei, dass der Abschlussprüfer in… …Prüfung hin, da die Wirt- schaftlichkeit, Zweckmäßigkeit, Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit der Unternehmensrech- nung zu beurteilen ist. Vgl. IIR Grundsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Beratung hinsichtlich Gestaltung und Abbildung ausgewählter Sachverhalte gemäß IFRS

    Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
    …gleichen Sicherheit aufnehmen würde (IAS 17.4). Beratung hinsichtlich Gestaltung und Abbildung ausgewählter Sachverhalte gemäß IFRS 568 Krawitz/Kalbitzer… …Vermögenswert als Sicherheit dar. In diesem Fall erklärt IAS 17.60 es für unangemes- sen, einen Überschuss beim Verkäufer (= Leasingnehmer) als Ertrag zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Mögliche Auswirkungen der Achten gesellschaftsrechtlichen EU-Richtlinie zur gesetzlichen Abschlussprüfung vom 17.5.2006 auf den deutschen Rechtsraum

    Dipl.-Kfm. Kai Pingel
    …der Unterschriften kann abgesehenwerden, weil (man beachte: es heißt tatsächlich „weil“ und nicht „wenn“) die- ses die persönliche Sicherheit… …Scheinhaftung zu sein, die weder den geprüften Unternehmen noch deren Kapitalgebern eine akzeptable Sicherheit bietet. Sollten die vorgenannten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Strategieberatung

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …. bei Zulieferbetrieben die Sicherheit einer kontinuierlichen Belie- ferung beurteilen wollen, und 3. Anteilseigner, die über das Engagement bei dem zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Antikorruptionssystem im Industrieunternehmen

    Dipl.-Kfm. Dr. Peter Dörfler, Dipl.-Ökonom Norbert Gundlach, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Sicherheit und schließlich Verhaltensänderung. Die Kommunikation soll helfen, die durch aktuelle Fälle ausgelöste Betroffenheit und Unsicherheit aufzuarbeiten…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück