INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)

… nach Jahr

  • 2009 (14)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitskreis Meldewesen Risk control Funktionstrennung cobit Datenanalyse Prüfung Datenschutz Checklisten Sicherheit Grundlagen der Internen Revision marisk Arbeitsanweisungen Standards

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalführung und Führungsinstrumente

    Christine Brand-Noé
    …Personalleitung ein Bild über den Zustand der Führung im Unternehmen verschaffen, um ggf. steuernd eingreifen zu können, wenn sich unerwünschte Entwicklungen… …Funktion auszufüllen, andererseits dem Unternehmen einen Überblick über die Qualität der Wahrnehmung der Führungsfunktion geben, sind zu entwickeln, zu… …welche Weise die in einem Leitbild dargelegten Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit im Unternehmen allen Mitarbeitern kommuniziert sind – und in… …Erwartungshaltung des Unternehmens an den Umgang im Unternehmen kennen – Trainingsmöglichkeiten vorhanden sind, das erwartete Verhalten einzuüben – Maßnahmen zur… …feststellen lassen, die ggf. zu Nachsteuerungen führen – festgestellt werden kann, dass sich die Gruppenleistung gesteigert hat – bzw. wie das Unternehmen mit… …Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – im Unternehmen ein Konzept „Führen mit Zielvereinbarungen“ besteht 45 Prüffelder – aus der… …Beurteilungssysteme Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – im Unternehmen unterschiedliche Arten von Beurteilungssystemen existieren und welchen Zwecken sie… …Situation der Führung im Unternehmen ergeben, so dass Maßnahmen der Verbesserung entwickelt werden können 47 Prüffelder – die Systeme eine möglichst… …der Mitarbeiter von Seiten des Unternehmens erfolgt – über aktuelle Ereignisse im Unternehmen oder auf seinen Märkten schnell und hinreichend… …ausführlich informiert wird, damit die Mitarbeiter nicht für das Unternehmen bedeutsame Ereignisse und Interna aus externen Medien erfahren – und auf welchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Sozialleistungen und Sozialeinrichtungen

    Christine Brand-Noé
    …, termingerecht, nachvoll- ziehbar und dokumentiert zu erfassen. Während die gesetzlichen oder tarifl ich begründeten Sozialleistungen dem einzelnen Unternehmen… …nur sehr geringe oder gar keine Gestal- tungsspielräume bieten, bedürfen die freiwilligen Sozialleistungen / Sozi- aleinrichtungen im Unternehmen der… …der betrieblichen Sozialpolitik defi niert sind, und das als Maßstab für die Beurteilung des Nutzens dieser Aufwendungen für das Unternehmen dienen… …Betriebliche / freiwillige Sozialleistungen Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – das Unternehmen freiwillige Sozialleistungen gewährt und auf welcher… …, ob – und welche Ziele mit der Einrichtung von Sozialeinrichtungen ver folgt wurden – das Unternehmen Sozialeinrichtungen oder Nutzungsrechte an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Internationales Personalmanagement

    Christine Brand-Noé
    …Personallösungen, Pool von rund um die Welt einsetzbaren Führungskräften) – und wie Mitarbeiter ausländischer verbundener Unternehmen (z. B… …. Tochtergesellschaften, joint ventures), die befristet in deutschen Unternehmen tätig werden und Wissen sammeln sollen, betreut werden – Zielsetzungen den… …Führungskräfte rekrutiert werden und von welcher Stelle 109 Prüffelder – ein Pool von Fach- und Führungskräften im Unternehmen vorhanden ist, dessen… …entsendenden als auch aufnehmenden Unternehmen erfolgen und welche rechtlichen und abrechnungstechnischen Besonderheiten ggf. zu berücksichtigen sind. 10.4.1… …diese Richtlinien orientieren – es im Konzern / Unternehmen eine Vergütungsregelung für Auslandsentsendungen gibt, die sowohl die Vergütungsbestandteile… …– im Unternehmen Richtlinien bzw. Prozesse defi niert sind, wie die Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt erfolgen soll – Hilfsmittel (z. B… …. Checklisten) oder Programme existieren, die die Vorbereitung unterstützen – im Unternehmen die nicht-fachlichen Vorbereitungen des Auslandsaufenthaltes… …persönlichen Sicherheit 10.7.4 Beurteilung 10.7.5 Kontakt mit dem Heimatland bzw. entsendendem Unternehmen; Mentorensysteme 10.8 Rückkehr und Reintegration… …systematisch erfasst und ausgewertet werden – die Erfahrungen des Entsandten in seiner neuen Aufgabe nach Rückkehr vom Unternehmen genutzt werden – die im… …Ausland erworbenen Fähigkeiten für seine Laufbahn im Unternehmen berücksichtigt werden. 10.8.1 Reintegrationsplanung und -vorbereitung 115 Prüffelder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Prüfungslandkarte Personal – Übersicht in Form einer Mind Map

    Christine Brand-Noé
    …Integration ins Unternehmen Einarbeitungspläne Mentoren-/Patensysteme Probezeit undBeurteilungen6.8 Einarbeitung am Arbeitsplatz Zeitdauer der… …Maßnahmen Konzept "Lernendes Unternehmen" 2.1 Unternehmensleitbild Förderung vonKreativität IdeenmanagementBVW KVP,TQM, EFQM Arbeitnehmererfindungen 2.2… …, Unternehmensphilosophie Entwicklung Unternehmensleitbild Umsetzung Unternehmensleitbild Akzeptanzerhöhende Maßnahmen Konzept „Lernendes Unternehmen“ 2.2… …Dienstleistungsverträge Vertragsänderungen bei Versetzungen 6.7 Integration ins Unternehmen Einführungsveranstaltungen Einführungsprogramme 6.8 Einarbeitung am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück