INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Jahr

  • 2023 (8)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Kreditinstitute öffentliche Verwaltung cobit Management Geschäftsordnung Interne Revision IT Revision Unternehmen Interne Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Risikomanagement

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Cash Management

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Unternehmen können Cash Management und Finanz- planung auch in einer Abteilung zusammengefasst sein. Hieraus leiten sich folgende Definitionen ab: • Das… …reichend Liquidität zum Ausgleich von fälligen Verbindlichkeiten im Unternehmen vorhanden ist (Liquiditätsmanagement) und anderer- seits kurzfristig nicht… …Unternehmen. Das Hauptziel des Cash Managements ist die Gewinnmaximierung (insofern es sich nicht um ein Non-Profit-Unternehmen handelt). Dieses Hauptziel wird… …Mahnwesen und ggf. die Berechnung von Verzugs- zinsen. 4.4 Cash Pooling Insofern das Unternehmen eine größere Anzahl von Bankkonten unterhält, erleichtert… …Kostenvorteile durch Netting zu realisie- ren. Als Sonderform ist denkbar, dass nicht nur einzelne Unternehmen einbezogen werden, sondern auch Konzerne miteinander… …Zinssätze werden in diesem Fall in der Regel einheitlich für alle angeschlossenen Unternehmen getrennt nach Guthabenzins und Sollzins festgelegt. � Sind die… …Einlösungsverfahrens länger im Unternehmen gehalten/je nach Gebührenordnung können im Auslandszahlungs- verkehr Kosten gesenkt werden), Einrichtung von Auslandskonten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Sachwerten und Rechten an das Unternehmen sowie Maßnahmen der Kapitaldisposition. Die Finanzierung ist in Abbildung 2 schematisch dargestellt. Die… …Zinsstruktur für das emittierende Unternehmen günstiger sind. Insgesamt sind sie aus Unternehmenssicht sehr günstig und im Hinblick auf Laufzeit und Volumen sehr… …kompetenter, unabhängiger Seite kontrolliert worden? � Welche Laufzeiten des CP-Programms und welche Kündigungsmöglich- keiten bestehen für das Unternehmen? �… …Unternehmen den Zugriff auf diese Finanzquelle erlaubt oder aber verschiedene Unternehmen unter einem Programm zusammengefasst werden können. Medium Term Notes… …Unternehmen • Wandelschuldverschreibungen (Convertible Bonds): Schuldverschrei- bung mit Option des Kreditgebers zum Tausch der Schuldverschrei- bung in Aktien… …Schuldscheindarlehen können als anleiheähnliche langfristige Großkredite definiert werden. Sie werden von Unternehmen bei Kapitalsammelstellen (Lebensversicherungen und… …Lieferanten? � Werden die Vorgaben im gesamten Unternehmen und für alle Einkaufs- bereiche einheitlich umgesetzt? � Wie wird sichergestellt, dass im… …Verpflichtungserklärungen von Kreditinstituten gesichert sind (z.B. Akkreditive oder Solawechsel). Insbesondere für exportierende Unternehmen ergeben sich folgende Vorteile… …Auslandkunden gegeben? 3.3.6.3 Asset Backed Securities Bei den Asset Backed Securities (ABS) poolt ein Unternehmen umfangreiche Finanzaktiva (i.d.R. Forderungen… …könnten, im Unternehmen recht- zeitig erkannt werden? � Gibt es eine zentrale Stelle, die einen Überblick über die laufenden Bean- tragungen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Management von Fremdwährungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …107 7 Management von Fremdwährungen Für Unternehmen, die Geschäfte in Fremdwährungen abwickeln, ist die Kurssicherung ein wichtiges Mittel zur… …Fremdwährungen. Ein Verkaufsvertrag war in der Währung des verkaufenden Unternehmens ausgestellt. Dem- entsprechend hätte sich für das verkaufende Unternehmen kein… …zentralen Finanzabteilung. Bei kleineren Unternehmen oder dezentral durchgeführten Sicherungen ist anhand des Gesamtvolumens zu entscheiden, in welchem Umfang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Einführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …grundsätzlichen Bedeutung und Exponie- rung für internen oder externen Betrug, ein wesentliches Risiko für praktisch jedes Unternehmen dar. Der Internen Revision… …damit der Gestaltung der Zahlungs-, Infor- mations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern unter den Gesichtspunkten… …Anbetracht der unterschiedlichen Gegebenheiten in den einzelnen Unternehmen erfordert die praktische Prüfungsdurchführung ggf. Erweiterungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …erfor- derlich werden. Aufgaben des Finanzwesens sind • Kapitalbeschaffung mit der Maßgabe, dem Unternehmen Kapital bereit zu stellen, •… …gilt für an der New Yorker Börse (New York Stock Exchange) gelistete Unternehmen. Rahmenbedingungen 14 � Existieren geeignete… …finanzwirtschaftlicher Krisensituatio- nen für das Unternehmen analysiert, Maßnahmen zur Risikominimierung definiert und sind Notfallkonzepte für den Eintrittsfall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungsverkehr

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …unbeschränkte (Scheine) bzw. beschränkte (Münzen) gesetzliche Zahlungsmittel ist.8) Im Unternehmen wird der bare Zahlungsverkehr über Haupt- und Nebenkas- sen… …schränken viele Unternehmen den Bargeldverkehr so weit wie möglich ein und geben dem unbaren Zahlungsverkehr den Vorzug. Unter den baren Zahlungsverkehr… …Zahlungs- datensätzen über elektronische Kommunikationsverbindungen (Stand-/ Wählleitungen, Internet) zwischen Banken und Unternehmen (Kunden) ver- standen… …bieten die Banken vorgefertigte Softwarelösungen (DFÜ bzw. Datenformate) an, die vom Anwender (Unternehmen) nur bedingt eine in- dividuelle Gestaltung… …zulassen. Dem Unternehmen verbleibt somit ledig- lich ein Abwägen zwischen den offerierten Systemen oder ein Verzicht auf die Nutzung des elektronischen… …Systemverfügbarkeitseinschrän- kungen vor. Das Unternehmen trägt alle Schäden, die durch eine missbräuchliche Ver- wendung der ihm ausgehändigten Teilnehmerdaten und… …. Unbarer Zahlungsverkehr 83 5.4.3.2 Beleglose Überweisung Im Geschäftsverkehr kommt die Nutzung der Option Bankterminal außer bei kleinen Unternehmen und… …deren Unternehmen Schecks noch vorkommen. 5.4.5.1 Eingangsschecks � Wird versucht zu vermeiden, dass Kunden ihre Zahlungen mittels Schecks leisten (ggf… …Bedeutung verloren hat. Die folgenden grundsätzlichen Prüfungsfragen dienen als Unterstützung für diejenigen Revisorinnen und Revisoren, in deren Unternehmen… …Zahlungsverkehr 89 Häufig erlauben stattdessen Unternehmen ihren Mitarbeitern gebühren- reduziert/gebührenfrei den privaten Erwerb einer Kreditkarte mit zeitlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungssicherung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Ist die Aufgaben- verteilung sinnvoll und klar kommuniziert? � Existieren im Unternehmen klare Prozesse zur Steuerung der Kredit- und… …Zahlungsausfallrisiken? � Passen die Prozesse und Vorgaben des Risikomanagements zum Risiko- appetit des Unternehmens? � Existieren im Unternehmen klare Vorgaben über die… …Art der akzeptierten Zahlung (z.B. Überweisung, Scheck) je Geschäftsart und werden diese be- folgt? � Existieren im Unternehmen klare Vorgaben über die… …die Forderungen und ggf. das Wech- selobligo, sondern auch die Auftragsbestände hierzu herangezogen werden. � Werden Unternehmen eines Konzerns… …aufgrund struktureller oder konjunktu- reller Ursachen nicht nur ein Unternehmen einer bestimmten Branche Zah- lungsschwierigkeiten hat. � Wird der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzplanung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Ausgaben Geplante Ausgaben sind alle finanziellen Mittel, die das Unternehmen künf- tig ausgibt, die ihm abfließen oder die unmittelbar seinen…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück