INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2012 (16)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate öffentliche Verwaltung Grundlagen der Internen Revision Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Standards Management Meldewesen Governance Datenanalyse Risk Risikotragfähigkeit control Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision

    Roger Odenthal
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665 5 Einflussbereich IT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666 5.1 Vorstellung des Einflussbereiches… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666 5.2 Szenariodarstellung der IT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 667 6 Einflussbereich Regelwerk… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 676 8.2 The Winner Takes it All . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 677 8.3 No Country for Old Men… …von Einflussfaktoren, die relevanten Einflussbereiche Gesellschaft, Organisation, Informationstechnologie, Regelwerk und die Professionali- sierung der… …Informationstechnologie Regelwerk der Internen Revision Professionalisierung des Berufsstandes Abb. 4: Basis-Szenario Bei dem in der Einleitung beschriebenen… …kriminalität durch Dritte • Revision verliert an Schlagkraft durch über- zogene Einbindung in Prozesse 5 Einflussbereich IT 5.1 Vorstellung des… …. Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder 667     IT  allgemein     • Cloud  Compu6ng   • Anforderungen  an  User  … ….  Face-­‐to-­‐Face   Informationstechnologie 2020 Abb. 7: Deskriptoren des Einflussbereiches IT 5.2 Szenariodarstellung der IT Die Experten sind sich bei der… …Entwicklung der IT und deren Auswirkung auf die Interne Revision keineswegs einig. Das Spektrum der Meinungen ist besonders in diesem Einflussbereich sehr… …stark schwankend. Tabelle 4: Szenarien des IT-Bereiches Downside Trend Upside IT a llg em ei n • Fragmentierte IT-Land- schaft, daher hohe An-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …soll möglichst alle Typen von Qualifika- 11 BMBF, 2003. 12 BMBF, 2003. 13 Vgl. CEDEFOP, 2010, S. 1: „It confirms (1) the importance and priority… …and seeking a stronger integration between them. This is a significant result as it shows an increased attention to the overall coherence and… …Germany. It will include qualifications obtained in general education, higher education and vocation- al education and training. In the first phase, only… …und Prozesse auf Wirtschaftlichkeit, prüft und begleitet Projekte (Investitionen, IT etc.). Die Überwachungsfunktion der Internen Revision kann sich… …Unternehmensumfeld (von IT- über infrastrukturelle bis hin zu Organisationsprojekten). Die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre ist unter ande- rem… …beinhalten sowohl generelle Vertiefungen – sei es im Bereich der IT – als auch explizi- te Spezialisierungen (bspw. im Bereich Fraud). Der Mitarbeiter… …vorliegt wie etwa im Bereich IT. Flankiert werden die fachlichen Themen durch Schulungen im Bereich Soft Skills – hierzu gehören bspw. Rhetorik und… …Veränderungen oder die Vermittlung weiterführenden technischen Know-Hows im Bereich IT). Das Modell ist so zu gestalten, dass in gewissem Umfang auf fach-… …Kontrollen/Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzie- rungen (Öffentlicher Sektor), • SAP®-Module Materialmanagement (MM) und Vertrieb (SD) (IT) und • Honorare… …Vertiefung Spezialisierung fachbezogen Spezialisierung branchenbezogen Einführung Grundlagen Zertifizierungen ZE IT Abb. 4: Grundzüge eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 2.1.1 IIA Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 2.1.2 IT Standards… …Geschäftsprozessen und in den Informationssystemen der Organisa- tion bewerten.10 Dazu gehört neben Rechnungswesen-, IT- und Complian- ce-Themen die Frage, wie… …sind. 2.1.2 IT Standards „Die IT-Systeme (Hardware- und Software-Komponenten) und die zugehö- rigen IT-Prozesse müssen die Integrität, die… …in der Informationstechnik (BSI) und den internatio- nalen Sicherheitsstandard ISO/IEC 27002 der International Organization for Standardization… …Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie befasst.13 Die Interne Revision bedient sich dagegen eher des CObIT-Standards14 der ISACA15, des… …Balanced Scorecard. CObIT nutzt dazu den abstrakten Ansatz, aus den Zielen des Unternehmens IT-Ziele und daraus wiederum operative IT- Prozesse abzuleiten… …Informationstechnologie im Bereich der Rechnungslegung sind die vom Finanzministerium aufgestellten um die- sen Aspekt erweiterten Regeln zur Buchführung mittels… …Schlüsselkontrollen und deren Durchführung.21 Aufgabe des Prüfers ist es, die Existenz der Kon- trollen auf Unternehmens-/Prozess- und IT Ebene zu prüfen.22 2.1.5… …zwischen Fach- abteilung und Organisation sowie zwischen Prozessmanagement und IT- Werkzeug-Verwalter kann die Interne Revision einnehmen – solange die… …nur einen subjektiv geprägten Ausschnitt der Realität wider. 4.2 Funktionsweise des Process Mining Die heutige Geschäftswelt ist ohne IT zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …te Kontrollen, welche gegenwärtig manuell ablaufen, mittels IT automa- tisiert werden. Eine manuelle Kontrolle wird durch eine automatische Kontrolle… …as f ac h li ch e K on ze p t d er m od er n en I n te rn en R ev is io n u n te r N u tz u n g vo n C on ti n u ou s A u d it in g… …it te ls IT Üb er w ac hu ng Pe rm an en te Ü be rw ac hu ng de r Ri si ko -/ Pe rf or m an ce -I nd ik at or en Au to m at… …ge fü hr te K on tr ol le n an V or st an d /G F/ A uf si ch ts ra t/ A ud it C om m it te e/ IIC S- K om m it te e/ Pr oz es… …sv er an tw or tl ic he n Ab le itu ng v on P rü fu ng en A b le it un g vo n Pr üf un ge n au f G ru nd la ge d er v… …ng d er E rg eb ni ss e Jo ur F ix e m it de m Se ni or M an ag em en t (B L- Eb en e) z. B. v ie rt el jä hr lic h In… …(Mitarbeiter Revision) Verantwortlicher IT: Fr. Müller / Mitarbeiterin IT Kontrollart: Auslöser: Zahllauf Frequenz: Informationsquelle: SAP ERP ECC 6.0… …Veränderungen vorzu- nehmen, wenn es Veränderungen im IT- oder Prozessumfeld gibt. Tritt ein in den Regeln definiertes Ereignis ein oder wird ein Schwel- lenwert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …wie Informationstechnologie, Globalisierung und ein stärkeres Bewusst- sein für Themen wie Corporate Governance und Risikomanagement füh- ren zu… …operations of the orga- nization. It assists an organization in accomplishing its objectives by bringing a systematic and disciplined approach to evaluate and… …consul- ting activity designed to add value and improve an organization’s ope- rations. It helps an organization accomplish its objectives by bringing a… …Practice Advisories Development and Practice Aids Im pl em en ta tio n St an da rd s C on su lti ng a ss ig nm en ts D EF IN IT IO N IN TE… …R N A L A U D IT IN G D EF IN IT IO N IN TE R N A L A U D IT IN G Abb. 2: Professional Practices Framework 19996 2.3 Guiding the… …gehörende Glossar um fünf Begriffe, vor allem aus dem Bereich der Informationstechnologie sowie deren Verwendung und Berücksichtigung in der Arbeit der… …. 2110.A2 – Beurteilung der IT Governance Auch hier wurde Best Practice in den Standards-Rang gehoben. Die Bedeu- tung der Informationstechnologie nimmt… …Internal Auditing (The Standards) are recognized globally for the internal auditing profession. Therefore, it is in the interest of SAIs and internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …Revisoren/Revisionsabteilungen in die Region ist für organisatorische Zwecke (IT, Gehaltsabrechnungen, Büro etc.) jedoch er- forderlich. Ab einer Abteilungsstärke von ca. vier… …gering IT- Unter- nehmen Industrie Kranken- haus Projekt- gesell- schaft Finanzen Debitoren/Kreditoren (auch Teil des Einkauf-/ Verkaufsprozesses)… …Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision 189 Bereich Prüfungsthema generelles Prozeßrisiko 5 = hoch 1 = gering IT- Unter- nehmen Industrie… …Allgemeine Verwaltung Immobilien Management X X X 2 Allgemeine Verwaltung Postdienst X X X X 1 IT Sicherheit (physisch und Benutzerkonzepte) X X X X 5 IT IT Beratung… …: Verträge und Projekte X X X X 4 IT Projektmanagement IT-Projekte X X X X 4 IT Netzwerksicherheit und Zugang von außen X X X X 3 Personal Personalbeschaffung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592 4.3 Kommunikation & Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 593 4.4 IT, Internet und Technik… …designed to add value and improve an organization’s ope- rations. It helps an organization accomplish its objectives by bringing a systematic, disciplined… …Kongressen, Bankenforen und Jahrestagungen – spezifische Großveranstaltungen u. a. für IT, Mittelstand und Öffentliche Institutio- nen durch. Dies gilt auch… …Vermittlung von Inhalten Fachliche Basis Technische Basis Strukturierte Kommunikation - Medien - Außenwirkung IT, Internet & Technik Kommunikation &… …Strukturierte Kommunikation - Medien - Außenwirkung IT, Internet & Technik IT, Internet & Technik Kommunikation & Marketing Kommunikation & Marketing… …Instanzen abgestimmten Bedürfnisse und In- halte. 4.4 IT, Internet und Technik Umfangreiche fachliche Aktivitäten und gezielte Kommunikation be- dürfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …oll ing ka nn sc hn ell e A us we rtb ar ke it un d A ufb er eit un g d er D ate n ko nti nu ier lic h g ew äh rle ist en… …dig e o rd nu ng sg e- mä ße R ec hn un gs leg un g un d s ac hli ch e u nd re ch ne ris ch e R ich tig ke it ist ge wä hr lei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …Organisation gibt, ist die Prüfung der IT relativ wenig aus- geprägt. Dies hat damit zu tun, dass das Wissen der IT in der Verwaltung in der Regel auf wenige…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück