INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2013 (8)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management öffentliche Verwaltung Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten control IPPF Framework Governance Banken Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Charakteristika, Grundstrukturen und Gestaltungsformen von Kreditderivaten

    Dr. Joachim Hauser
    …einem derivativen Finanzinstrument um ein von einer zugrundeliegenden Bezugsgröße abgeleitetes Produkt.241 Gemäß § 1 Abs. 11 Satz 4 Nr. 1 KWG und § 2… …Abs. 2 Nr. 1 WpHG sind (Finanz)Derivate „als Kauf, Tausch oder anderweitig ausgestaltete Festgeschäfte oder Optionsgeschäfte, die zeitlich verzögert… …(2006), S. 1). Allerdings stellt der Terminus der Finanzinnovation (sie- he diesbezüglich EILENBERGER, GUIDO (1996b), S. 172-174) keine sinnvolle… …Kreditderivate sind nach den identischen Legaldefinitionen des § 1 Abs. 11 Satz 4 Nr. 4 KWG und des § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpHG „als Kauf, Tausch oder anderweitig aus-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Behandlung von Kreditderivaten nach der Solvabilitätsverordnung

    Dr. Joachim Hauser
    …Institute sowie Institutsgruppen und Finanzholding-Gruppen müssen gemäß § 10 Abs. 1 Satz 1 KWG „im Interesse der Erfüllung ihrer Verpflichtungen gegenüber… …Solvabilitätsverordnung trat zum 1. Januar 2007 in Kraft2124 und löste den bis dato geltenden Grundsatz I (GS I) ab.2125… …2118 Vgl. § 10 Abs. 1 Satz 9 KWG. 2119 Der Erlass der Solvabilitätsverordnung erfolgte auf Basis der Rechtsverordnung gemäß § 10 Abs. 1 Satz 9-11 KWG… …durch eine Rechtsverordnung im Benehmen mit der DEUTSCHEN BUNDESBANK zu erlassen (vgl. § 10 Abs. 1 Satz 9 KWG); das BUNDESMINISTERIUM DER FINANZEN… …BUNDESBANK ergeht (vgl. § 10 Abs. 1 Satz 9 KWG). Wäh- rend das BUNDESMINISTERIUM DER FINANZEN also in der Lage war, die Verordnungsinhalte im Benehmen mit der… …(2009), S. 329-330, Rn. 1. 2121 BECKER, HANS PAUL/PEPPMEIER, ARNO (2008), S. 49. 2122 – In Bezug auf den Grundsatz I – BÜSCHGEN, HANS E./BÖRNER… …der Anrechnungsbeträge für Marktrisi- kopositionen und – im Falle des lediglich für Handelsbuchinstitute geltenden § 308 Abs. 2 und Abs. 3 Satz 1… …Vgl. SCHULTE-MATTLER, HERMANN (2008a), S. 1522-1523, Rn. 1. 2127 § 2 Abs. 1 Satz 1 SolvV; ohne Hervorhebung im Original. Als Geschäftsschluss ist… …der Geschäftsschluss gemäß § 1 Abs. 1 GroMiKV heranzuziehen (vgl. § 2 Abs. 1 Satz 2 SolvV). Der Geschäftsschluss wird auf 24.00 Uhr MEZ/MESZ… …festgesetzt, wo- bei auf Antrag auch ein anderer Zeitpunkt durch die BAFIN festgesetzt werden kann (vgl. § 1 Abs. 1 GroMiKV). 2128 Siehe bezüglich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Behandlung von Kreditderivaten nach dem Kreditwesengesetz

    Dr. Joachim Hauser
    …, Rn. 1 sowie WASCHBUSCH, GERD (2000), S. 8-9. 1711 Vgl. WASCHBUSCH, GERD (2000), S. 26. Zur Begründung einer besonderen staatlichen Aufsicht über… …Bausparkassengesetz (BauSparkG) und für Pfandbriefbanken das Pfandbriefgesetz (PfandBG) (vgl. SZAGUNN, VOLKHARD/WOHLSCHIEß, KARL (1993a), S. 196-197). 1731 Vgl. § 1… …Abs. 1 KWG. 1732 Vgl. § 1 Abs. 1a KWG. 1733 Vgl. § 1 Abs. 1b KWG. 1734 Zum Adressatenkreis der Bankenaufsicht siehe SOPP, GUIDO (2010), S. 13-30… …. 1735 Vgl. SOPP, GUIDO (2010), S. 14. 1736 § 1 Abs. 1 Satz 1 KWG. 1737 Bankgeschäfte werden in § 1 Abs. 1 Satz 2 KWG aufgelistet; zu den Bankgeschäften… …(2008), S. 58-83, Rn. 32-116b. 1738 Vgl. BIEG, HARTMUT/KRÄMER, GREGOR/WASCHBUSCH, GERD (2011), S. 60. 1739 Vgl. § 1 Abs. 1a Satz 1 KWG. 1740… …Finanzdienstleistungen werden in § 1 Abs. 1a Satz 2 KWG aufgelistet; zu den Finanzdienstleis- tungen siehe SCHWENNICKE, ANDREAS (2009a), S. 56-78, Rn. 75-136; SERAFIN… …unmittelbar im Anschluss an ihre Tätigkeit eine Stelle bei der DEUTSCHEN BUNDES- BANK antraten. Seit Existenz des am 1. Januar 1935 in Kraft getretenen… …DEN WERTPAPIER- HANDEL (BAWE) und BUNDESAUFSICHTSAMT FÜR DAS VERSICHERUNGSWESEN (BAV) gemäß § 1 FinDAG; das Gesetz über die Bundesanstalt für… …Finanzdienstleistungsaufsicht, welches am 1. Mai 2002 in Kraft trat. Ziel der Zusammenlegung war die Stärkung des deutschen Finanzsystems und ein höheres Maß an Effi- zienz (vgl… …. FISCHER, REINFRID (2008a), S. 19, Rn. 52). 1742 Vgl. § 7 Abs. 1 Satz 1 KWG; zur DEUTSCHEN BUNDESBANK samt Rolle und Aufgaben sowie ihrer Mitwirkung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Risiken in Kreditinstituten

    Dr. Joachim Hauser
    …spektive KRÄMER, GREGOR (2000), S. 182-209. 41 Vgl. zu den beiden letzten Sätzen BIEG, HARTMUT/KRÄMER, GREGOR/WASCHBUSCH, GERD (2011), S. 1. Der enge… …, der die Chance i. e. S. und das Risiko enthält, zu verwenden (vgl. LEHMANN, M. R. (1956), S. 153, Fn. 1); diese Auffassung konnte sich allerdings… …. RICKWARDT, CHRISTIAN (2009), S. 1812-1813, Rn. 1); eine besondere Rolle fällt im Rahmen der Reputations- risiken den Mitarbeitern zu (vgl. BIEG… …, HARTMUT/KRÄMER, GREGOR (2007), S. 239. 119 Vgl. § 17 Abs. 1 InsO und § 18 Abs. 1 InsO i. V. m. § 16 InsO. 120 Vgl. BETGE, PETER (1996), S. 304. 121 Zum… …sonst zwei Begriffe vonnöten? – nicht deckungs- gleich und weichen deutlich voneinander ab. Der Kreditbegriff nach § 19 Abs. 1 Satz 1 KWG ist weiter… …gefasst als der Begriff des Kredites nach § 21 Abs. 1 Satz 1 KWG.143 Der Begriff des Kredites nach § 21 Abs. 1 Satz 1 KWG definiert den Kreditbegriff… …Begriffes Leihe allerdings irrefüh- rend, da eine Leihe nach § 598 BGB unentgeltlich erfolgt. 137 Siehe diesbezüglich ERNE, ROLAND (2008), S. 213-214, Rn. 1… …diesem Sinne BECKER, HANS PAUL/PEPPMEIER, ARNO (2008), S. 118. 141 Vgl. LWOWSKI, HANS-JÜRGEN/WUNDERLICH, NILS-CHRISTIAN (2007), S. 2012, Rn. 1 sowie… …haben“) hat (vgl. LWOWSKI, HANS-JÜRGEN/WUNDERLICH, NILS-CHRISTIAN (2007), S. 2012, Rn. 1; GOLIN, JONATHAN (2001), S. 4 sowie HÖLSCHER, REINHOLD (2001), Sp… …; AUERBACH, DIRK/WESSEL, CORNELIA (2009), S. 866, Rn. 1-2; GIEßLER, JÜRGEN (2009), S. 634, Rn. 1; RÜDENAUER, NICOLE/WEBER, MAX (2009), S. 572-573, Rn. 4-7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Kreditderivate als Gegenstand der Untersuchung

    Dr. Joachim Hauser
    …1 1 Kreditderivate als Gegenstand der Untersuchung 1.1 Historische Entwicklung des Marktes für Kreditderivate „Derivate sind das am… …, die Spezialisierung von Banken auf bestimmte Geschäftsfelder 1 DEUTSCHE BUNDESBANK (2006b), S. 55. 2… …MARTIN, MARCUS R. W./REITZ, STEFAN/WEHN, CARS- TEN S. (2006), S. 8-9 sowie BOWLER, TROY/TIERNEY JOHN F. (2000), S. 3-4. 1 Kreditderivate als… …SETTLEMENTS (BIS), die THE DEPOSITORY TRUST & CLEARING CORPORATION (DTCC) sowie die INTERNATIONAL SWAPS AND DERIVATIVES ASSOCIATION (ISDA).16 Abbildung 1 (S… …reflektiert18; divergierende Volumina sind auf Differenzen in den Datenerhebungen zurückzuführen19: 6. 39 6 1 3. 90 8 28 .6 50 57 .8 94 41 .8 83 32… ….6 93 29 .8 98 29 .1 58 25 .2 02 25 .5 50 91 9 2. 19 2 3. 77 9 8. 42 2 17 .0 96 34 .4 23 62 .1 73 38 .5 64 30 .4 28 26 .2 64… …lu m en ( M rd . $ ) BIS DTCC ISDA Abbildung 1: Historische Entwicklung des Marktes für Credit Default Swaps20 Credit Default Swaps „jagten“… …(vgl. VAUSE, NICHOLAS (2010), S. 59, Fn. 2 i. V. m. S. 60). 1 Kreditderivate als Gegenstand der Untersuchung 4 minalvolumen massiv ein und… …SACHS (2008), S. 1) aus. 26 Vgl. BIS (2011a), S. 8 sowie eigene Berechnung auf Basis der Daten der BIS (2011a), S. 8. 27 Eigene Berechnung auf Basis… …GRIECHEN- LANDs maßgeblich Anteil hätten (vgl. WEISTROFFER, CHRISTIAN (2010), S. 1), letztlich zu einem Leerverkaufsverbot bestimmter Kreditderivate bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Joachim Hauser
    …Sonder- posten Fonds für allgemeine Bankrisiken, der sogar als Kernkapital 1. Klasse aner- kannt wird. Dieses Vorgehen ist jedoch geradezu absurd, da der… …(2010b). 2878 Vgl. BCBS (2011), S. 1. 8.2 Ausblick 409 Die sinngetreue Umsetzung von Basel III in EU-weites und nationales Recht erfolgt mittels der… …unternehmensspezifischen Stressszenario, wie drastischen Einbußen ihrer Rentabilität oder Sol- venz, eine solide Finanzierungsstruktur über 1 Jahr beizubehalten (vgl. ibid.)… …senen Prüfung und Kalibrierung 2018 zu einer verbindlichen bankenaufsichtsrechtli- chen Anforderung im Rahmen der Säule 1 zu machen.2891 Die… …. 1). 2891 Vgl. EUROPÄISCHE KOMMISSION (2011a), S. 17. 2892 Vgl. MANNS, THORSTEN/ABERER, BARTLE (2010) respektive MANNS, THORSTEN/SCHULTE- MATTLER… …Preise bei Kreditderivaten für Absicherungen von relativ kleinen Beträgen (1 Mio. € und weniger) zu erhalten (vgl. BRUYÈRE, RICHARD (2006), S. 76). 2917…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Problemfelder und Risiken bei Kreditderivaten

    Dr. Joachim Hauser
    …, ANNE/KRUSE, SUSANNE (2008), S. 855. Idealerweise sollte die Korrelation gegen 1 konvergieren (vgl. CREMERS, HEINZ/WALZNER, JENS (2007), S. 9), was… …bevor EAGLE PICHER Insolvenz beantragten, notierten am 1. September 2013 fällige, mit einem Coupon von 9,75 % ausgestattete Anleihen bei circa 55 % des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Einsatzmöglichkeiten von Kreditderivaten durch Institute

    Dr. Joachim Hauser
    …Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (vgl. Art. 1 Nr. 9 lit. c) KonTraG) verpflichtet, Risikomanagementsysteme zu implementieren, um zumindest… …; die Vorgaben des § 25a Abs. 1 KWG werden durch die von der BAFIN veröf- fentlichten Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) konkretisiert… …SINGLETON, KENNETH J. (1999)) (vgl. MÜLLER, MONIKA (2008), S. 1). Zu einer Darstellung hinsichtlich der Risikomodellierung siehe HENKING, ANDREAS/BLUHM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück