INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2024 (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Risikomanagement Interne control Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing Sicherheit cobit Corporate IPPF Checkliste Meldewesen Revision IPPF Framework IT

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …Einleitung 2 Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung 2.1 Corporate Governance 2.2 Internes Überwachungssystem 2.3 Besondere Aspekte bei Kreditinstituten… …Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems 2. Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung 2.1 Corporate Governance Für den Begriff Corporate Governance gibt… …es keine allgemeingültige deutsche Überset zung.2 Im Folgenden soll unter Corporate Governance ein ganzheitli- ches System verstan den werden, welches… …binnenorientierte Betrachtung ab, also insbesondere auf die internen Elemente der Corporate Governance: Unterneh- mensmanagement, Überwachungsorgan und internes… …Überwa chungssystem. Vor diesem Hintergrund wird die Internal Governance definiert als die Summe aller Sachverhalte, Institutionen und… …grundlegende Elemente der Internal Governance auf Ethik, Transparenz und Verantwortung sowie Awareness basieren, also eher weichen Faktoren der… …. Schmidt (2003), S. 3; ebf. Schmidt/ Weiß (2003), S. 2 f. 4 Vgl. zum Begriff der Internal Governance bei Banken bereits CEBS CP03 (2006), S. 39. 156… …und hat das Ergebnis der Prozesse und Tätigkeiten nicht zu vertreten.6 Damit die Internal Governance ihre Wirksamkeit entfalten kann, wird ein… …Standard allein kann zwar als notwendige Bedingung zu einer bes- seren Internal Governance beitragen, aber nur durch eine Interaktion mit weiteren Internal… …Hazard- Problems beiträgt. Vor diesem Hintergrund sollten die Anreize für eine wirk- same Internal Governance so gesetzt werden, dass die Implementierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …Unternehmen folgendes Wertebild, wel- ches die Zusammenhänge zwischen der Corporate Governance und ein funk- tionierendes Compliance-Management im Unternehmen… …aufzeigt: Abbildung 5: Corporate Governance, Unternehmenswerte, Integritätsmanagement und Compliance21 19 Vgl. MaRisk AT 4.4.2 Tz. 1. 20 Vgl. Behringer S… …Management, Berlin 2014, S. 22. Corporate Governance Unternehmenswerte Integritätsmanagement Legal Compliance… …kann.38 Dies ist ein Zeichen für die Corporate Governance im Unternehmen, d. h. Er- höhung der Transparenz sowie Stärkung des Überwachungsgremiums (Auf-… …Stellenwert in der internen Corporate Governance der Banken haben. Die Funktionen sind unverzichtbarer Bestand- teil des Three-(Four-) Lines of Defence und… …Abbildung 5: Corporate Governance, Unternehmenswerte, Integritätsmanagement und Compliance Abbildung 6: Grundlagen für die Funktionsfähigkeit der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …siken wird auch eine Bewertung der internen Governance, welche die Unter- nehmens-/Risikokultur, die Geschäftsleitung und Aufsichtsorgan, das Risiko-… …unterschiedliche Mitarbei- 7 Vgl. Wissenschaftlicher Beirat des DIIR: „Das Three-Lines-of-Defence-Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance?“, in… …Wissenschaftlicher Beirat des DIIR: Das Three-Lines-of-Defence-Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance?, in WPg 12/2017, S. 683…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …werden mit der Novelle umgesetzt:5 Inhalt Erläuterungen Governance requirements for credit granting and monitoring (Abschnitt 4 der Leitlinien) Dieser… …die Entscheidungen der Kreditent- scheider entsprechend den EBA-Leitlinien zur internen Governance unvorein- genommen und objektiv sind und nicht durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …kodifiziert. Im Rahmen des SREP wird auch der Funk- tionsfähigkeit und Wirksamkeit der Unternehmensführung und Kontrolle (in- terne Governance) ein hoher… …and Governance) definiert, deren Eintreten potenziell negative Aus- wirkungen auf die Vermögens-, Finanz- oder Ertragslage eines Instituts ha- ben kann…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …häufig auf einer Vielzahl an Einzelkriterien, die verschiedene Sachverhalte aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance vereinen. Für größere bzw… …Rekali- brierung sowie einer damit einhergehenden Governance und Dokumen- tation, in der die Natur, das Ausmaß und die Komplexität der Zinsänderungs-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …dem Unternehmen, die dringendsten Probleme zu lösen, z. B. Governance, Aufbau einer soliden Datengrundlage und Entwick- 621 Heuter: Anforderungen… …Unternehmen fest, dass Datenvernet- zungsarchitekturen und Hub-Spoke-Organisationen besser geeignet sind, um ein Gleichgewicht zwischen Governance, Innovation…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 8 Anpassungsprozesse

    Steffen Dörr
    …den Regelungstext.1 Im folgenden sollen im Besonderen auch die Aus- wirkungen der Integration von ESG (Environmental, Social and Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision

    Ralf Barsch
    …Aussagen zur Angemessenheit der Internal Governance (Risikomanage- ment, Compliance und Internes Kontrollsystem) ■ Ggf. Ergebnisse von Befragungen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Nachhaltigkeit nach dem Ver- ständnis der BaFin alle drei Sphären Environmental, Social und Governance (ESG). Der Aufsichtsschwerpunkt wird auf den Umweltaspekten…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück