INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Jahr

  • 2014 (22)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Unternehmen Sicherheit Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle IPPF Interne Kreditinstitute Management marisk Governance IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Japan

    Prof. Dr. Jörn Westhoff
    …................................................................................................................ 313 1 Einführung in das Rechts- und Wirtschaftssystem .................................. 315 1.1 Rechtssystem… …natürlichen Personen, in: Zeitschrift für Japanisches Recht (ZJapanR), Heft 14/2002, S. 191–207 Japan 315 1 Einführung in das Rechts und… …oder eine Dienstpflicht verletzt, so wird er mit einer Zuchthausstrafe von mindestens einem Jahr bestraft, § 197-3 Abs. 1 und 2 jStGB. Nach § 197-3 Abs… …japanische Politik zu nehmen.730 2.2.1.5 Amtsträger Art. 7 Abs. 1 jStGB definiert den Begriff „Amtsträger“ (jap.: 公務員 kômuin). Amtsträger ist danach, wer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Türkei

    Prof. Dr. Christian Rumpf, Prof. Dr. Christian Rumpf, Dr. Mehmet Özdamar
    …................................................................................................................ 597 1 Vorbemerkung ......................................................................................... 601 2 Überblick… …Araştırma Merkezi (Zentrum für Praxis und Forschung im türkischen Straf- recht der Gazi Universität), 9. Aufl., Bd. 1, S. 111ff. Budak, T.: Türk Vergi… …gesetzlichen Regelungen zur Bekämpfung von Schwarzgeld), Bankacılar Dergisi (Zeitschrift der Banker) Nr. 74 (2010), S. 59ff. Türkei 601 1 Vorbemerkung… …den ersten Mitgliedern des Europarats und der NATO. Sie trat der OECD bei und ratifizierte 1954 die EMRK nebst dem 1. Zusatzprotokoll. 1957 trat ein… …Wirtschaftsentwicklung vorausschauend planen (Art. 166 Abs. 1 TV), wofür eigens ein Staatliches Planungsamt zuständig war, das – ähnlich Frankreich – Fünfjahrespläne… …Regulierungsgesetzgebung in den wichtigsten Sek- toren. Art. 167 Abs. 1 TV wörtlich1306: „Der Staat trifft Maßnahmen, welche das gesunde und geordnete Funktionieren der… …Straftatbestände 4.2.1 Unterschlagung im Amt Art. 247 StGB lautet:1318 „(1) Wer als Amtsträger Gegenstände, die ihm in Ausübung seines Dienstes über- geben oder… …verursacht, wird immerhin noch mit drei Monaten bis zu drei Jahren Gefängnis bestraft. 4.2.2 Amtsmissbrauch Art. 250 StGB lautet:1330 „(1) Wer als… …Drohung die Anfechtbarkeit eines Rechtsgeschäfts be- gründen, anknüpfen. Absatz 1 enthält also den Tatbestand der Druckausübung im Amt, Absatz 2 eine Form…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Frankreich

    Nicola Kömpf, Dr. Marion Sihler
    …................................................................................................................ 188 1 Einführung in das Rechtssystem.............................................................. 189 1.1 Das Wirtschaftssystem… …2007 in Freiburg im Breisgau Frankreich 189 1 Einführung in das Rechtssystem 1.1 Das Wirtschaftssystem Als eines der wohl wichtigsten… …französische Strafgesetzbuch, der sog. Code Pénal, den Begriff der Corruption aus zwei Tatbeständen421: In Artikel 432-11 Nr. 1 Code Pénal wird von der… …Korruptionsstrafbarkeit ist in Artikel 432-11 Nr. 1 des Code Pénal ge- regelt. Erfasst werden zwei Tatbestände: Zum einen kann sich der Täter bereit erklären eine… …, die der Legislative oder Exekutive angehören439. 2.1.3.3 Tathandlung Die Handlung liegt entweder – so Artikel 433-1 Nr. 1 Code Pénal – im Anbieten… …einer Zuwendung an einen Amtsträger oder passiv – so Artikel 433- 1 Nr. 2 Code Pénal – im Nachgeben einer Forderung des Amtsträgers, selbigen zu einer… …Entscheidung beab- sichtigt.441 ___________________ 439 Vgl. Ziffer 2. a. (bb) (1). 440 Franke in: Rechtsvergleich der Korruptionsstrafbarkeit in… …Arbeitnehmerbestechung Einer der weiteren wichtigen Straftatbestände in der Privatwirtschaft ist die sog. Arbeitnehmerbestechung, geregelt in Artikel 445- 1 und 2 Code… …. Article 432-11 Code Pénal Est puni de dix ans d'emprisonnement et d'une amende de 1 000 000 €, dont le montant peut être porté au double du produit tiré… …des avantages quelconques pour elle-même ou pour autrui. 1 Soit pour accomplir ou avoir accompli, pour s'abstenir ou s'être abstenue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …................................................................................................................ 6 1 Begriff Compliance.................................................................................. 9 2 Das Compliance-Management-System… …Forschungsberichte Nr. 253, Speyer 2007. Woodford, M.C.: Exposure, London 2012. Compliance-Management 9 1 Begriff Compliance Compliance ist ursprünglich ein… …deut- schen Sprachraum eingeführt worden. § 33 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 WpHG verpflichtet alle Unternehmen, die Dienstleistungen am Markt für Risikokapital… …Regulierungen be- ___________________ 1 Vgl.http://www.oxfordreference.com.ub-proxy.fernuni-hgen.de/view/10.1093/oi/authority… …Instrumente bzw. Me- thoden, die im Folgenden diskutiert werden. Abbildung 1: Instrumente des Compliance-Managements12 ___________________ 10 Vgl. von der… …, sind aber nicht rechtsverbindlich. Kapitel VI der Leitsätze befasst sich mit der Korruptionsbekämpfung und enthält sechs Unterpunkte:42 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Belgien

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …................................................................................................................ 103 1 Einleitung ................................................................................................. 105 2 Rechtssystem… ….: Report on the Protection of Whistleblowers, http://assembly.coe.int/ASP/Doc/Xref ViewHTML.asp?FileID=12302&Language=EN. Belgien 105 1 Einleitung… …___________________ 206 Dirk Heirbaut in Introduction to Belgian Law, S. 1ff. 207 Malliet: Research Guide to Belgian Law, S. 1, unter http://www.nyulawglobal.org/… …. aigpol.be/de/index.html. 213 Siehe Eigendarstellung der OCRC, S 1. Belgien 109 5.1 Organisation for Economic Co-Operation and Development (OECD) Bei der OECD… …Implementation of the Convetion and 1997 Recommendation, S. 1, zugänglich unter http://www.oecd.org/investment/anti-bribery/anti-briberyconvention/ 2385130.pdf… …Amtsträgerbegriff im Sinne des Artikels 1 Abs. 4a des OECD- Abkommens statt. Dies mit der Maßgabe, dass für die Bestimmung eines interna- tionalen Amtsträgers nicht… …(ETS 173), 15.05.2009, S. 1, zugänglich unter http://www.coe.int/t/dghl/ monitoring/greco/evaluations/round3/GrecoEval3%282008%298_Belgium_One_en.pdf… …blowers in Belgium, März 2013, S. 2f. 246 Whistleblower-Netzwerk, Internationale Organisationen, Europarat & GRECO, S. 1, zugänglich unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    USA

    Anna Rode
    …................................................................................................................ 651 1 Einführung ............................................................................................... 653 1.1 Das Rechtssystem der USA… …International Law & Business (1997), S. 269– 281. USA 653 1 Einführung 1.1 Das Rechtssystem der USA Die Vereinigten Staaten von Amerika sind eine… …Criminal Law 2011, 1 (19) 1440 Koehler, U. of Pennsylvania Journal of Business Law 2012, 1, 9. Anna Rode 660 starken Maß auf freiwillige… …___________________ 1441 Koehler, U. of Pennsylvania Journal of Business Law 2012, 1, 15. 1442 Friedman/Smithline, Business Law Today 2012, 1; Golumbic/Jonathan… …, American Journal of Criminal Law 2011, 1 (28) 1443 Hansberry, Journal of Criminal Law & Criminology 2012, 195 (216); McGrath , Fed. Sec. Law. Blog 2011… …1459 Koehler, The University of Memphis Law Review 2008, 262 (262) 1460 Golumbic/Jonathan, American Journal of Criminal Law 2011, 1 (15) 1461 DoJ… …www.justice.gov/opa/pr/2012/March/12-crm-373.html 1462 Golumbic/Jonathan, American Journal of Criminal Law 2011, 1, (29) 1463 Henning, Wall Street Journal 2011, abrufbar unter… …Friedman/Smithline, Business Law Today 2012, 1, abrufbar unter www.antitrustviewpoint.com/buslaw/blt/content/2012/02/all.pdf; U.S. Dep't of Justice/ U.S. Securities…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Mittelstand und Compliance

    Dr. Malte Passarge
    …................................................................................................................ 28 1 Bedeutung von Compliance für den Mittelstand ..................................... 29 2 Risiken einer akuten Compliance-Krise… …29 1 Bedeutung von Compliance für den Mittelstand Compliance ist keineswegs ein Thema nur für internationale Konzerne, tatsächlich ist das Thema für… …. 58 IDW PS 980, Tz. 23. 59 IDW PS 980, Tz. 1. 60 Busekist/Hein, CCZ 2012, 41; Böttcher, NZG 2011, 1054; insgesamt eher skeptisch auch Moosmayer… …läuft wie folgt64: 1. Präqualifizierungsphase Sofern das Unternehmen nicht bereits über eine Compliance-Organisation verfügt, kann es im Vorfeld der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südkorea

    Prof. Dr. Peter Mayer
    …................................................................................................................ 534 1 Einführung ............................................................................................... 537 2 Korruption in Südkorea –… …(2006), S. 259–271. Choe S.-H.: „South Korean Executive Imprisoned for Embezzlement“, in: New York Times, 1. Februar 2013. Choi, J.-W.: „Institutional… …. 1, S. 109–131. Schopf, J.: Following the money to determine the effects of democracy on corruption: The case of Korea, in: Journal of East Asian… …Industrial policy. Wirtschaftswoche: Schaulaufen vor Gottvater, in: Wirtschaftswoche, Nr. 51, 17.12.2012, S. 44–49. Südkorea 537 1 Einführung… …Sociology, 2005, Nr. 1, S. 109ff.; You: Embedded Autonomy or Crony Capitalism? – Explaining Corrup-tion in South Korea, Relative to Taiwan and the… …Vgl. Sandtholtz/Rein, International Review of Sociology, 2005, Nr. 1, S. 109. 1143 Vgl. Ehrlich,/Dae Seob Kang, Columbia Journal of Asian Law, 2002… …http://www.acrc.go.kr/eng/index.do am 9.2.2013, S. 60. 1189 Vgl. Ehrlich/Kang, Columbia Journal of Asian Law, 2002, No.1, S. 31. 1190 Vgl. Choe Sang-Hun, New York Times, 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Ost Timor (Timor Leste)

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …................................................................................................................ 367 1 Einleitung ................................................................................................. 369 2 Rechtssystem… …Leste EITI Implementation Progress Report 2011, http://eiti.org/files/Timor-Leste-Annual- report011.pdf. Ost Timor 369 1 Einleitung Das zuvor von… …der Institution des Office of the Provedor for Human Rights and Justice nicht dem Staat unterstellt. Der Artikel 5 Abs. 1 dieses Gesetzes763 sieht… …(hierzu siehe näher Ziff. V – Antikorruptionsprogramme –). Dies ent- spricht dem in Artikel 1 b) UNCAC verankerten Unterstützungsgedanken. 6… …788 Timor Leste EITI Implementation Progress Report 2011, S. 1. 789 http://ramoshorta.com/2012/08/speech-on-timor-leste-transparency-model/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Wesen und Wirkung von Korruption

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …................................................................................................................ 42 1 Aktualität und Relevanz........................................................................... 45 2 Korruptionsbegriffe… …45 1 Aktualität und Relevanz Eine Google-News Suche zu jedem beliebigen Zeitpunkt bringt tausende Ergebnis- se mit dem Stichwort „Korruption.“65… …Strafrecht in Deutschland beinhaltet insbesondere die folgenden Tatbestandsmerkmale zur Korruption:82 1. Straftaten gegen die Funktionsfähigkeit des… …Standard- abweichung 1 Dänemark 90 7 2,0 1 Finnland 90 7 3,0 1 Neuseeland 90 7 2,2 4 Schweden 88 7 1,9 5 Singapur 87 9 2,1 6 Schweiz 86 6 2,6 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück