INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Jahr

  • 2009 (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management öffentliche Verwaltung Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten control IPPF Framework Governance Banken Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Wirtschaftsdelikte und Anti-Fraud-Management: Konzeptionelle Grundlagen

    Dr. Stefan Hofmann
    …Betriebswirtschaftliche Perspektive: „Versagen der Corporate Governance“ Im Fokus der zentralen betriebswirtschaftlichen Sichtweise stehen neben den an- gewandten Methoden… …: „Wo ist denn in all diesen Fällen die Corporate Governance geblieben?“114 Als „überlegenes“ Corporate Governance-System galt in Theorie und Praxis… …Governance- System eklatantes unternehmerisches Fehlverhalten nicht verhindern konnte. In der Folge begann eine intensive Diskussion über die Vor- und… …; Dallo (2002, S. 1036). Corporate Governance wird im britischen Cad- bury Report definiert als „the system by which companies are directed and controlled“… …. Diesem Verständnis soll in der vorliegenden Arbeit gefolgt werden. Corporate Governance beschäftigt sich mit der Frage der optimalen Form des… …zeigt Vorstand und Aufsichtsrat im Ge- samtgefüge der Organe der Corporate Governance in der deutschen Aktiengesell- schaft.124 123 Vgl. ganz so… …Konzeptionelle Grundlagen Abb. 2-9: „Trennungs-Modell“ der Unternehmensführung und -überwachung – Gefüge der Corporate Governance in der deutschen… …. Corporate Governance eignet sich daher wenig für Dog- matismus und wird vielmehr Gegenstand eines ständigen Lernprozesses blei- ben.129 Wie die Erfahrung… …mit welchem Engagement die Governance tatsächlich von den beteiligten Akteuren gelebt wird. 2.1.3 Typische Phasen wirtschaftskriminellen Verhaltens… …28.11.2003 („US Corporate Governance kein Vorbild mehr“). 130 Vgl. Gisler (1994, S. 85 f.); Müller (1995, S. 844); Löw (2002, S. 223 f.). 131 Eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …Bestim- mungen in Europa bzw. Deutschland sind. - Kritische Würdigung der Zweckmäßigkeit und der Vereinbarkeit mit deutscher Corporate Governance Im… …Vordergrund stehen, muss zudem die Frage beantwortet werden, ob die SOX- Vorschriften überhaupt mit der Corporate Governance in Deutschland vereinbar sind: das… …Audit Committees verdeutlichen weitere Problembe- reiche, dass das durch den SOA eingeführte System – das Corporate Governance über das Kapitalmarktrecht… …US-Unternehmen und US-WP-Gesellschaften erlassen Der SOX ist grundsätzlich problematisch, da der US-Gesetzgeber in die Corporate Governance ausländischer… …Governance in meinem Unternehmen nicht vereinbar Die Umsetzung der Maßnahmen stößt in meinem Unternehmen auf Probleme im Hinblick auf die bestehende… …pro- blematisch, weil der US-Gesetzgeber damit in die Corporate Governance auslän- discher Unternehmen eingreife. Die Thesen, die Anforderungen des SOA… …wären mit dem deutschen Recht oder der Governance im eigenen Unternehmen nicht vereinbar, wurden allerdings relativ klar zurückgewiesen. Bei der Frage… …Vorschriften zur Corporate Governance für ausreichend halten. Darüber hinaus glaubt laut Untersuchung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars rd. die Hälf-… …. Er hat die Diskussion über die Frage, was unter guter Corporate Governance zu verstehen ist, neu belebt.617 Die Vorgaben sind durchgängig „Best… …Mai 2003 legte die EU-Kommission zunächst den Aktionsplan „Moderni- sierung des Gesellschaftsrechts und Verbesserung der Corporate Governance in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Stefan Hofmann
    …Governance Nach den Bilanzskandalen äußerte sich der Vertrauensverlust in Kapitalmarktin- formationen u. a. darin, dass selbst wahrheitsgemäße positive… …Governance sind noch nie so öffentlich und so breit dis- kutiert worden wie in den zurückliegenden Jahren. Die Bilanzskandale haben einen enormen Druck auf… …Corporate Governance, insbesondere der Rechnungslegung und Prüfung, maßgeblich beeinflusst. Das nachfolgende Zitat ist dem Editorial des „Journal of… …werden.1695 - Integrität der Akteure der Corporate Governance als „Conditio sine qua non“ Letztlich wird es stets darauf ankommen, dass die handelnden… …Corporate Governance als „Lotsen“ eines potenziell gefährdeten Schiffes sollte freilich allein diese sichtba- re Spitze Warnung genug sein, um entsprechende… …gesprochen:1748 zahlreiche Systeme und Tools der Corporate Governance suggerieren das Bild eines zielführend gesteuerten und vollständig überwachten Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf betrieblicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …. ESV_Hofmann-Satz.indd 371 5/26/2009 6:52:46 PM 372 Maßnahmen auf betrieblicher Ebene Auch der Deutsche Corporate Governance Kodex betont die Notwendigkeit eines… …seiner Gründung im Jahr 1985 durch umfangreiche Arbeiten zu den Themen ethisches Verhalten, interne Kontrollsys- teme und Corporate Governance einen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …im operativen Geschäft • Mängel in der Cor- porate Governance („Nichtüberwachung“) • Dramatische Ver- schlechterung der VFE-Lage: Aufzehrung des… …vollständig zu erfassen, ist für die Organe der Corporate Governance – zumal für den Abschlussprüfer – wohl nicht möglich. Zudem kann der Aspekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück