INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Standards IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Unternehmen Interne Arbeitskreis Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten Risk öffentliche Verwaltung Governance Funktionstrennung Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Julia Busch
    …1 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegen- stand 1.1 Hinführung und Motivation Die Interne Revision ist eine unternehmensinterne Abteilung… …1 PEEMÖLLER, VOLKER H./RICHTER, MARTIN (Entwicklungstendenzen 2000), S. 66. 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 2 Deutschland… …Dokumentation interner Kontrollen über die persönliche 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 3 Haftung des Vorstandsvorsitzenden sowie des… …Interne Revision e.V. (IIR) zu Beginn des IIR- Revisionsstandards Nr. 1, die der Definition des Institute of Internal Auditors (IIA) entspricht… …einem systematischen und zielgerichteten Ansatz 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 4 die Effektivität des Risikomanagements, der… …definier- ___________________ 2 IIR Revisionsstandard Nr. 1, vor Tz. 1. 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 5 tes Anforderungsprofil… …Unternehmen ergeben, muss jede Ge- sellschaft anhand ihrer individuellen Anforderungen innerhalb des gesetzlichen Rahmens be- antworten. 1 Annäherung an das… …Fragestellungen. Nicht zuletzt schließt sich daran auch die Frage an: „Wie können die Ergebnisse des Benchmarking jeweils aus Sicht der Ab- 1 Annäherung an das… …Quellenangaben im Verlauf der Arbeit wird an dieser Stelle verwiesen. 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 8 der Unternehmensüberwachung in… …Internen Revision bedingten Besonderhei- 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 9 ten in geeigneter Weise Eingang in diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …Integration der externen Prüfung in das Benchmarking 372 2001 den IIR Prüfungsstandard Nr. 1 ‚Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschluss- prüfer’.2174… …PS 321; IIR Revisionsstandard Nr. 2. 2175 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 1, Tz. 16 und Tz. 19; LÜCK, WOLFGANG/HENKE, MICHAEL (Zusammen- arbeit 2006)… …Zusammenarbeit mit dem Ab- schlussprüfer hat das IIR in seinem Revisionsstandard Nr. 1 dargelegt, bei dessen Erstellung es sich mit dem IDW abgestimmt hat. Neben… …grundsätzlichen Ausführungen zur Definition und den Aufgaben von Interner Revision und Abschlussprüfer beinhaltet der IIR Revisions- standard Nr. 1 die… …Parallelen.2185 Die Interne Revision kann das Kontrollrisiko des Wirtschaftsprüfers senken, wenn sie effektiv arbeitet. Im IIR Revisionsstandard Nr. 1 wird betont… …___________________ 2181 BALLMANN, WILHELM (Zusammenarbeit 1962), S. 165. 2182 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 1, Tz. 12 und Tz. 14. 2183 Vgl. LÜCK, WOLFGANG… …(Zusammenarbeit 2003), S. 28. 2184 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 1, Tz. 5. 2185 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 1, Tz. 6. 2186 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr… …. 1, Tz. 9. 2187 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 1, Tz. 9. 2188 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 1, Tz. 10. 9 Integration der externen Prüfung in… …. 2195 Vgl. Gliederungspunkt 3.3.2, S. 137 ff. 2196 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 1, Tz. 13 sowie bereits ausführlich Gliederungspunkt 3.5.2.5, S. 203… …, CLAUS-PETER (Handbuch 2006), S. 498. 2219 Vgl. LÜCK, WOLFGANG/HENKE, MICHAEL (Zusammenarbeit 2006), S. 129. 2220 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 1, Tz. 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
    …Benchmarking als Instrument zur Steigerung der Leistungsfähigkeit vgl. KÜTING, KARLHEINZ/LORSON, PETER (Benchmarking 1995), S. 1. 15 In der… …(Grundlagen 1995), S. 73 ff. m.w.N.; ZWINGMANN, LORENZ (Wertsteige- rungsbeiträge 2007), S. 52; SABISCH, HELMUT (Innovationsmanagement 1997), S. 1 ff.; VIKAS… …(Benchmarking 1995), S. 1; SÄNGER, ERHARD (Produktbenchmarking 1997), S. 17; CAMP, ROBERT C. (Benchmarking 1994), S. 34. 21 KEHLENBECK, CHRISTIAN… …(Innovationsmanagement 1997), S. 1; KEHLENBECK, CHRISTIAN (Wissensma- nagement 2000), S. 132. Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff ‚Festpunkt’; vgl. KÜTING… …ff. 36 Vgl. KÜTING, KARLHEINZ/LORSON, PETER (Benchmarking 1995), S. 1; SABISCH, HELMUT (Innovations- management 1997), S. 1 f.; SÄNGER, ERHARD… …(Audit Commit- tees 1994), S. 2197; PELTZER, MARTIN/VON WERDER, AXEL (Berliner Initiativkreis 2001), S. 1. 81 RODE, OLIVER (Wechsel 2006), S. 341. 82… …, DIETER/HOMMELHOFF, PETER/SCHNEIDER, UWE H. (Corporate Go- vernance 1996), S. 1 f. 85 Vgl. PRIGGE, STEFAN (Corporate Governance 1999), S. 148 ff. m.w.N.; WYMEERSCH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …___________________ 731 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 1, vor Tz. 1 sowie bereits Gliederungspunkt 2.4.1.2.2, S. 81 ff. 732 Insbesondere beim Prüfungsvorgehen… …. (Betriebswirt- schaftliches Prüfungwesen 2004), S. 1. 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 126 benden Normen ein Soll-Objekt… …historischen Entwicklung des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens LÜCK, WOLFGANG (Wirtschaftsprüfung 1991), S. 1 ff. 734 Vgl. HAUB, FRANK (Visitenkarte… …, S. 1; WAGENHOFER, ALFRED/EWERT, RALF (Externe Unternehmensrechnung 2007), S. 421. 736 Vgl. AMLING, THOMAS/BANTLEON, ULRICH (Handbuch 2007), S. 55 f… …, DIETER (Modernes Unterneh- menscontrolling 1999), S. 18; HARRMANN, ALFRED (Wirtschaftlichkeitsprüfungen 1978), S. 1. 740 Vgl. HOFMANN, ROLF… …. 745 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 1, Tz. 1; LÜCK, WOLFGANG (Interne Revisionsaufgaben 2003), S. 323; LÜCK, WOLFGANG (Interne Revision 2004), S. 328… …(Resampling-Verfahren 1994), S. 1; VON WYSOCKI, KLAUS (Nomogramme 1976), S. 92 ff. Im Rahmen von Prüfungen kann aufgrund der Heterogenität der Grundgesamtheit in der… …Ausführungen in Gliederungspunkt 2.4.2.1.1, S. 90 ff. 803 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 1, vor Tz. 1 sowie bereits Gliederungspunkt 2.4.1.2.2, S. 81 ff. 804… …Revisionsstandard Nr. 1. 816 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 2. 817 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 3. 818 Vgl. DIIR Prüfungsstandard Nr. 4. 819 Vgl. KAGERMANN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …1 2 3 4 Schadenshöhe [in Mio. EUR] Eintrittswahrscheinlichkeit [in % oder durch… …Einstufung in Kategorien] 100 % hoch mittel gering Risikoschwelle 6 Risiko Nr. 5 4 1 2 3 x Abbildung 24: Risk Map in der Risikobewertung In der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Julia Busch
    …385 10 Ergebnis und Ausblick (1) Die Interne Revision hat als unternehmensinterne Abteilung in der Vergangenheit lange Zeit ein Schattendasein… …Fokussierung der ___________________ 2258 Vgl. Gliederungspunkt 1.1, S. 1. 10 Ergebnis und Ausblick 392 Effizienzsteigerung sowie deren Messung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Kostenkalkulation in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …. bereits TÖNDURY, H. (Verrechnung 1933), S. 95 ff. 1475 Vgl. KÜTING, KARLHEINZ (Kostenrechnung 1991), S. 1; LORSON, PETER/SCHWEITZER, MARCUS (Kosten-… …(Controlling 2006), S. 447. 1478 Vgl. KÜTING, KARLHEINZ (Kostenrechnung 1991), S. 1. 1479 Vgl. LORSON, PETER/SCHWEITZER, MARCUS (Kostenrechnung 2008), Rn… …. KÜTING, KARLHEINZ (Kostenrechnung 1991), S. 1; SEICHT, GERHARD (Deckungsbeitragsrechnung 1965), S. 205 ff.; WÖHE, GÜNTER (Allgemeine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Leistungsmessung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …2001), S. 8 f. 1672 Vgl. SCHNEIDERMAN, ARTHUR M. (Quality Goals 1988), S. 1 ff.; BAUM, HEINZ-GEORG/COENENBERG, ADOLF G./GÜNTHER, THOMAS (Strategisches… …, JÜRGEN/SCHÄFFER, UTZ (Balanced Scorecard 2000), S. 1; vgl. auch BISCHOF, JÜRGEN (Balanced Scorecard 2002), S. 131 f. Mit steigender Unternehmensgröße nimmt die… …, JÜRGEN/SCHÄFFER, UTZ (Balanced Scorecard 2000), S. 1. 1684 Vgl. SCHNEIDER, THOMAS (Aufgaben 2000), S. 246. 1685 Vgl. ZWINGMANN, LORENZ/DIENINGHOFF… …(Auslaufmodell 2006), S. 1 ff.; ZWIRNER, CHRISTIAN (IFRS-Bilanzierungspraxis 2007), S. 260 ff.; ZWIRNER, CHRISTIAN (Sukzessive Rezeption 2007), S. 599 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück