INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (223)
  • Titel (17)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (8)
  • 2023 (10)
  • 2022 (20)
  • 2021 (17)
  • 2020 (7)
  • 2019 (4)
  • 2018 (10)
  • 2017 (4)
  • 2016 (9)
  • 2015 (31)
  • 2014 (47)
  • 2013 (26)
  • 2012 (24)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Banken IPPF Framework marisk Interne Revision Meldewesen Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Management Risikomanagement Risk Checkliste

Suchergebnisse

224 Treffer, Seite 2 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • MaRisk: Beaufsichtigte Unternehmen bei Heartbleed Bug & Co. in der Pflicht

    …IT-Sicherheit der beaufsichtigten Unternehmen in den Rundschreiben „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk BA/VA) bzw. „Mindestanforderungen an das… …IT-Sicherheitsmanagement gefordert. Neben der Erwartung an einschlägige Unternehmen, angemessene IT-Sicherheitsmaßnahmen zu definieren und umzusetzen seien alle… …beaufsichtigten Unternehmen die zuständige Fachaufsicht informieren.Das aktuelle Schreiben im Wortlaut können Sie auf den Seiten der BaFin abrufen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance: Zunehmender Imagefaktor für Unternehmen

    …analysiert. Dabei wurde der Fokus bei den beobachteten Unternehmen auf den DAX30 gelegt. Die Zahlen zeigen deutlich, dass das Thema „Gute Unternehmensführung“… …dieser Trend auch in Zukunft anhalten. Insgesamt lasse sich ein Trend zu einer positiveren Wahrnehmung der Corporate Governance in deutschen Unternehmen… …regelmäßig das Thema Vorstandsvergütung. Eine Chance zur positiven Profilierung sieht Prime Research dagegen bei Diversitythemen. Unternehmen wie Lufthansa… …Medienimage von Unternehmen fördern. Eine Vielzahl von DAX30-Unternehmen hätte so beispielsweise durch einen höheren Anteil von Frauen in den Aufsichtsräten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Warum Europas Unternehmen jetzt agiler werden müssen

    …entwickelt, doch viele Unternehmen hinken hinterher. Auditorinnen und Auditoren fordern deshalb, hier frühzeitig Migrationsstrategien vorzubereiten. Gleich… …danach folgen Humankapital und Talentmanagement: Fachkräftemangel, hohe Fluktuation und KI verändern den Arbeitsmarkt. Unternehmen investieren zwar in… …. Viele Unternehmen experimentieren deshalb mit Multi-Cloud-Ansätzen oder gründen KI-Zentren für Governance und Kontrolle. Interne Revisionen sollen dabei… …Extremwetter und Klimarisiken zunehmen, sinkt die Priorität dieser Themenfelder in vielen Unternehmen. Oft wählt das Management Themen nach Datenverfügbarkeit… …Bungartz Die zunehmende Vernetzung globaler Lieferketten, technologischer Wandel und volatile Marktbedingungen stellen Unternehmen vor immer komplexere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ACFE’s Report to the Nations zur Wirtschaftskriminalität in Unternehmen weltweit

    …Zusätzlich wurden die Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung in den Unternehmen verglichen, um CFEs weltweit mit nützlichen Hinweisen zu unterstützen. Die… …Untersuchung zeigt, dass sich die Trends und Merkmale von Wirtschaftskriminalität in Unternehmen weltweit sehr ähneln. Weitere Ergebnisse und Highlights der… …Studie: Die ACFE schätzt, dass Unternehmen wegen Betrugsfällen 5 Prozent ihres jährlichen Umsatzes verlieren. Bis zur Aufdeckung eines Fraud-Falls… …vergehen im Durchschnitt 18 Monate. Die kleinsten Organisationen der Studie erlitten im Durchschnitt die größten Verluste durch Fraud, da diese Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auswirkungen des Klimawandels immer größeres Risiko für Unternehmen

    …müssen Unternehmen und Organisationen in Zukunft rechnen? Welche Auswirkungen haben Cybersecurity und Datenschutz, gesetzliche Regelungen, der Wandel in… …Internen Revision Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen… …unverbindlich.   Studie 16.02.2021 Risikolandschaft weltweit im Umbruch Die meisten Unternehmen hatten Pandemie-Risiken vor Corona…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • JURI stimmt Bericht über zusätzliche Angaben zu Sozial- und Umweltbelangen für bestimmte große Unternehmen und Konzerne zu

    …Unternehmen vorgeschrieben werden soll, zusätzliche Informationen zu Sozial- und Umweltbelangen anzugeben. Der JURI stimmte auch für eine Empfehlung, dass die…
  • Revision zwischen Politik und staatlichen Unternehmen

  • Sieben Sicherheits-Trends für die Cyber-World für 2015

    …. Die TÜV-Experten für IT-Sicherheit heben sieben Themen hervor, die IT-Verantwortliche in den Unternehmen im Auge haben müssen. Sieben Trends für… …, genannt ATP (Advanced Persistent Threats) werden Unternehmen verstärkt auf externe Hilfe zurückgreifen müssen. Besonders bedroht sind vor allem… …überhaupt möglich sind".Cloud- Private: "Der Trend zur Datenwolke ist unumkehrbar", so Haan. Aufgrund der Datenskandale im letzten Jahr, bauen Unternehmen… …Unternehmensdaten weiterhin sicher sind. (Quelle: TÜV Rheinland) Hintergrund: IT-ComplianceDie sieben Cyber-Security-Trends zeigen, dass Unternehmen ihre… …IT-spezifische Risikolage neu überdenken müssen. Wie Unternehmen wesentliche regulatorische Anforderungen an die IT identifizieren, priorisieren und effizient… …IT-Compliance-Management: Organisationsformen, Instrumente, UmsetzungErgänzt wird der Band mit Praxisberichten von Unternehmen wie Capgemini oder der TÜViT.Mario Schulz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    …Dessen Einführung und Aktualisierung fällt vielen Unternehmen schwer. In der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 4/24 stellen Eric Frank und Prof. Dr… …Kontrollaktivitäten welchen Risiken begegnen. Damit werden Unternehmen in der Lage versetzt, ein IKS für ihre IT-Strategie zu entwickeln oder zu aktualisieren. In der… …der Internen Revision Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KPMG-Studie „Tatort Deutschland – Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2016”

    …2016” hat KPMG gemeinsam mit dem Forschungsinstitut TNS Emnid Befragungen mehr als 500 deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größen, Umsätze und… …Mitarbeiterzahlen untersucht. Wirtschaftskriminalität häufiger bei großen Unternehmen anzutreffen Ein zentrales Ergebnis der diesjährigen KPMG-Studie lautet, dass… …fast die Hälfte der großen Unternehmen in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren mit wirtschaftskriminellen Handlungen im eigenen Haus zu tun hatte… …. Bei 45 Prozent der Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als drei Milliarden Euro kam es zu entsprechenden Vorfällen, insgesamt waren 36 Prozent aller… …deutschen Unternehmen betroffen. Damit bleibt dieser Wert im Vergleich zu 2014 auf einem stabilen Niveau. Erstmals liegen KPMG auch konkrete Schätzungen über… …Compliance-Verstöße. Dieses Risiko wird von 27 Prozent der Unternehmen als relevant eingeschätzt. 13 Prozent der Unternehmen geben das tatsächliche Eintreten eines… …Reputationsschadens an. Gleichzeitig sind Unternehmen schwer in der Lage, das monetäre Ausmaß von Reputationsschäden zu nennen. Eine mögliche Ursache besteht in der… …strenge Auflagen zur Voraussetzung einer weiteren Zusammenarbeit mit Unternehmen, die in der Vergangenheit Täter wirtschaftskrimineller Handlungen waren… …etabliert wird. Von 35 Prozent der Befragten werden Geschäftsbeziehungen mit diesen Unternehmen sogar komplett ausgeschlossen. Lediglich für sechs Prozent der… …Befragten ist die Geschäftsbeziehung auch bei Wirtschaftskriminalität unbelastet.63 Prozent der durch kriminelle Handlungen betroffenen Unternehmen geben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück