INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung IPPF Corporate Vierte MaRisk novelle IT IPPF Framework Governance Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision marisk
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
IKS  
23.08.2024

Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Das Kontrollsystem sollte verständlich und anwendbar gestaltet sein. (Grafik: Sikov/stock.adobe.com)
Als Ergebnis wiederkehrender Finanzskandale wurden Unternehmen gesetzlich zum Betrieb eines Internen Kontrollsystems (IKS) verpflichtet.

Dessen Einführung und Aktualisierung fällt vielen Unternehmen schwer. In der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 4/24 stellen Eric Frank und Prof. Dr. Gert Heinrich die Risiken für die IT-Strategie dar und schlagen passende Kontrollaktivitäten vor.

Eine Kreuzreferenztabelle zeigt, welche Kontrollaktivitäten welchen Risiken begegnen. Damit werden Unternehmen in der Lage versetzt, ein IKS für ihre IT-Strategie zu entwickeln oder zu aktualisieren. In der Internen Revisoren und für Prüfungen können die Anforderungen der Kontrollaktivitäten als Grundlage der Bewertung genutzt werden.

Der Beitrag ist hier verfügbar.

In einem weiteren Artikel der aktuelle ZIR geht es um die Anleitung zur Ausgestaltung eines IKS. Ein solches Kontrollsystem garantiert keine vollständige Sicherheit, reduziert aber die Wahrscheinlichkeit, dass das Vermögen aufgrund von Eingriffen einen erheblichen Schaden nimmt, führt Pascal Stirnimann aus.

Der Autor empfiehlt, das IKS verständlich und anwendbar zu gestalten und im täglichen Tun und Handeln zu verankern. Von großem Nutzen seien die Funktionstrennung und das Vieraugenprinzip. Bei der Wahl zwischen einer komplizierten und einer einfachen Lösung sollte stets die einfache gewählt werden – selbst bei Qualitätseinbußen.

Diese und weitere Anwendungstipps sind hier abrufbar.

Zeitschrift Interne Revision

Zukunftsweisend in der Internen Revision

Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-, Kontroll- und Prüfungsaufgaben betraut sind, gilt sie zweifellos als wichtigstes Publikationsmedium – und als profiliertester Impulsgeber einer weitreichenden Professionalisierung des Berufsstands in den letzten Jahrzehnten.

Fachinformationen aus erster Hand

Die ZIR wird herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Neben zentralen Grundlagenthemen finden Sie Schwerpunkt- und Spezialbeiträge über die gesamte Breite aktueller betrieblicher, regulatorischer und technischer Herausforderungen für eine ordnungsgemäße Revisionstätigkeit. Alle Beiträge werden vor ihrer Veröffentlichung vom DIIR sorgfältig geprüft.

Die ZIR unterstützt die Zusammenarbeit der Internen Revision mit internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung. Verantwortliche Revisoren und Prüfer, Führungskräfte aus Geschäftsleitung, Aufsichts-, Prüfungs- und Beratungsinstanzen versorgt sie mit praxisnahen Orientierungs- und Entscheidungshilfen.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück