INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Aufgaben Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF IT öffentliche Verwaltung IPPF Framework Banken Kreditinstitute Governance Management Auditing Meldewesen Corporate Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Transparency fordert Einführung eines Unternehmensstrafrechts

    …. Unternehmen würden heute bei Korruptionsverstößen – wenn sie denn aufgedeckt werden – lediglich durch das Ordnungswidrigkeitenrecht belangt. Dagegen handelt es… …Unternehmen auch von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen werden könnten. Zudem ginge auch mit einem Strafurteil eines Gerichtes ein hoher Imageverlust… …von Unternehmen und von wirtschaftlichen Handeln". Laut Auffassung des DIHK würde ein Unternehmensstrafrecht "einen weiteren Baustein in der negativen… …Darstellung von Unternehmen in der Öffentlichkeit darstellen" (Siehe hierzu die Meldung vom 09.12.2014 auf COMPLIANCEdigital.de).Mario Schulz, ESV-Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Grünbuch: Nur begrenzte Qualitätsverbesserung in der Wirtschaftsprüfung

    …Unternehmen selbst – wie die Studie zeigt, befasst sich die Mehrheit der Befragten mit den Auswirkungen der seit 2010 diskutierten Regularien. Ein… …, die Qualität von Abschlussberichten sowie die Transparenz über die Leistungsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern: • Anwendung internationaler…
  • IKS, ERM: Neues COSO-Diskussionspapier vorgestellt

    …initiativgebend zu allen Fragen interner Kontrolle, ERM und der Verhinderung doloser Aktivitäten in Unternehmen tätig. Die beiden Kernmodelle der… …privatwirtschaftlichen Organisation, das aktuelle „Internal Control – Integrated Framework“ von 2013 und das „ERM-Rahmenwerk“ von 2004 böten Unternehmen insbesondere dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Reform der Abschlussprüfung

    …Unternehmen, Banken und Versicherungen umfassen wobei die Mitgliedstaaten die Möglichkeit haben sollen, bestimmte Unternehmen als solche von öffentlichem… …Rahmen des informellen Trilogs wurde an dem Konzept der EU-Kommission festgehalten, dass es eine Verordnung für die Abschlussprüfer von Unternehmen von… …Unternehmen von öffentlichem Interesse die Mindestbestelldauer ein Jahr betragen. Die Gesamtbestelldauer soll zehn Jahre betragen können, wobei dies auf weitere… …Zeiten kürzen können. (4) Alle drei EU-Organe hatten für die Prüfung von Unternehmen von öffentlichem Interesse jeweils Listen verbotener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Coso II wird überarbeitet

    …willens ist, im Zuge des Wertschöpfungsprozesses Risiken auf sich zu nehmen. Krisensituationen stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Der… …souveräne Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen ist daher für Unternehmen eine der zentralen Aufgaben. Um das Management aktiv beim Aufbau eines… …möglichst aller Bereiche berücksichtigt werden. Neben Vertretern aus den Unternehmen aller Branchen sollen dem Beirat auch Personen aus Hochschulen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutsche Wirtschaft sorgt sich um den Datenschutz

    …Die Sicherheit der IT-Infrastrukturen gewinnt immer mehr an Bedeutung: Aufgeschreckt vom PRISM-Skandal verstärken 81 Prozent der Unternehmen aktuell… …, dass neben externen Bedrohungen auch der Datenklau im eigenen Unternehmen eine Bedrohung für die Zukunft der Unternehmen darstellt. 80 Prozent der… …. Die Unternehmen verbinden damit die Hoffnung, so besser vor fremden Zugriffen geschützt zu sein, als wenn die Server in den USA oder in Asien stehen.Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht Rundschreiben 01/14 zur Geldwäscheprävention

    …Seiten der BaFin zur Geldwäschebekämpfung einsehen. Zur ordnungsgemäßen Geschäftspolitik aller Unternehmen im Finanzsektor zähle es, so die BaFin in ihrem…
  • BaFin stellt Jahresbericht 2013 vor

    …sämtlicher Unternehmen zu prüfen“. Nach ihrer Auffassung darf  sich der Staat nicht zum „Richter über jedes wirtschaftliche Handeln aufschwingen“. Weiter…
  • Neuregulierung der Abschlussprüfung

    …Abschlüssen sowie die Verordnung über spezifische Anforderungen an die Abschlussprüfung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse veröffentlicht. Damit treten…
  • Traue keiner Studie zum Thema Wirtschaftskriminalität!?

    …für den Generalverdacht“ gegen Unternehmen gebe. Die Studie können Sie hier downloaden:Die gesamte Nachricht auf der NZZ können Sie hier nachlesen:Das 1…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück