INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2726)
  • Titel (410)
  • Autoren (296)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1326)
  • eBook-Kapitel (1241)
  • News (184)
  • eJournals (130)
  • eBooks (65)
  • Lexikon (31)
  • Partner-KnowHow (3)

… nach Jahr

  • 2025 (98)
  • 2024 (113)
  • 2023 (101)
  • 2022 (126)
  • 2021 (131)
  • 2020 (101)
  • 2019 (119)
  • 2018 (119)
  • 2017 (137)
  • 2016 (121)
  • 2015 (295)
  • 2014 (222)
  • 2013 (154)
  • 2012 (183)
  • 2011 (119)
  • 2010 (196)
  • 2009 (257)
  • 2008 (73)
  • 2007 (117)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Unternehmen Auditing Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Grundlagen der Internen Revision Revision Banken Kreditinstitute Risk control

Suchergebnisse

2980 Treffer, Seite 4 von 298, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

    Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Olaf Angermüller, Thomas Ramke
    …die Interne Revision Am 27. Oktober 2017 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach unerwartet langer Konsultation die 5… …Herausforderungen für Kreditinstitute und auch für deren Interne Revisionen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Änderungen der 5. MaRisk-Novelle… …, operationelle Risiken und IT- Risiken behandelt. In diesem Rahmen werden auch die jeweiligen Herausforderungen für die Interne Revision diskutiert. Es folgt eine… …Risikoarten Besonderer Teil (BT) der MaRisk Besondere Anforderungen an das IKS (BT 1) Besondere Anforderungen Interne Revision (BT 2) Anforderungen an die… …Meldewesen sein. So können beispielsweise interne Ratingdaten mit im Rechnungswesen bekannten Zahlungsverzögerungen von Kreditnehmern plausibilisiert werden… …Interne Revision, hat die Einhaltung der ins- titutsinternen Regelungen regelmäßig zu prüfen. Hierbei wird – AT 7.1 MaRisk zu personellen Ressourcen… …Berichtswesens verfügen sollten. Dies wird sich durch die Interne Revision praktisch primär auf Basis von Indikatoren (zum Beispiel Qualifikationen… …durch die Interne Revision sind anspruchsvoll. Eine objektive Beurteilung wird hier nur auf Basis von Indikatoren möglich sein, die oben dargestellt… …Erfahrungen vorgehalten werden. Dies gilt insbesondere für die Kontrollbereiche Risikocontrolling, Compliance und Interne Revision, die als Steuerungsund… …werden. Eine auch für Interne Revisionen wichtige neue Anforderung der MaRisk betrifft das zentrale Auslagerungsmanagement: Das Institut hat mindestens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002

    – Die Interne Revision nimmt an Bedeutung zu –
    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …---INTERNE REVISION--- Stärkung der Funktion der IR Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002 – Die… …Interne Revision nimmt an Bedeutung zu – Dipl.-Kfm. Günter Hofmann, CIA, Dietzenbach Herr Dipl.-Kfm. Günter Hofmann ist Revisionsleiter bei Goldman, Sachs &… …Mängeln im internen Kontrollsystem. Er verlangte daher, dass nicht nur das Management einer Firma bestätigt, dass das Interne Kontrollsystem richtig… …adäquate interne Kontrollstruktur einzuführen, aufrecht zu erhalten und die Funktion zu bestätigen und zum anderen wird der Abschlussprüfer verpflichtet… …, über diese interne Kontrollstruktur zu berichten. 2 Die Vorschläge des IIA Der endgültigen Verabschiedung des Releases ist eine Konsultationsperiode… …kompetente und objektive Interne Revision zu stützen. Dies war im Diskussionsentwurf des PCAOB nicht bzw. nur unzureichend vorgesehen. Zusätzlich sollte dem… …. Weiter wurde vorgeschlagen, dass jede gelistete Firma eine objektive und sowohl qualitativ als auch quantitativ adäquate Interne Revision einrichtet… …wesentlichen Mangel bezeichnen. Zusätzlich wurde empfohlen, dass die Interne Revision entsprechend den Standards des IIA ihre Funktion ausüben sollte. Ist eine… …effektive Interne Revision nicht eingerichtet, sollte dies als ein Indikator eines schwachen Überwachungssystems und Kontrollumfeldes gelten. 4 Diese… …bezeichnet. 174 Interne Revision 4 · 2004 Die Objektivität und die Kompetenz sind weitere Punkte, die ausschlaggebend sind, um auf Arbeiten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und Compliance

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …64 ZIR Sonderheft 01.15 Interne Revision und CompliancePeemöller ein Umdenken der Prüfung eingeleitet. Durch das IKS soll die Einhaltung… …später Prof. Dr. Hans Blohm den Beitrag „Systemprüfung – He- rausforderung und Verpflichtung für die Interne Revision“8. 1978 widmet sich Peter Burkel in… …. Schreiter (1966), S. 137 – 146. 4 Vgl. Friemauth (1967), S. 190. 5 Vgl. Deyhle (1967), S. 253. 6 Vgl. Peemöller (1968), S. 229 – 240. Interne Revision und… …Compliance Die Interne Revision kann auf eine lange Historie zurückblicken. In der Zeitschrift Interne Revision wurde ab 1966 die moderne Ausrichtung und… …Interne Revision und Compliance Peemöller ren thematisieren die verschiedenen Komponen- ten eines Risikomanagements nach COSO und gehen auch kurz auf die… …Internen Revision wird von den Verfassern im Bereich des Monito- rings des RMS gesehen. Ihrer Meinung nach zählt die Interne Revision zum Internal Control… …Ansatz 1997 in der ZIR aufgegriffen. In seinem Beitrag „Corporate Governance: Zur Entwicklung eines Rahmenkonzepts für interne Kontrollsysteme“ geht… …Verfahren auseinan- dersetzt. aus ZIR 3/1966: Schreiter, H.: Operational Auditing, S. 137 66 ZIR Sonderheft 01.15 Interne Revision und… …Schlüsselrolle bei der Bewertung und Verbesserung des Enterprise Risk Managements zugewiesen. 67Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Compliance… …Compliance gewinnt insofern an Bedeutung für die Interne Revision. Es bleibt aber immer eine Aufgabe der Internen Revision, das IKS oder das ERM zu bewerten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …73Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und das IKS Bungartz zierten Unternehmenszusammenhänge und be- schäf tigt sich zugleich mit den… …Spezialproble- men der einzelnen Unternehmens einheiten. Gu- tenberg ver gleicht in diesem Zusammenhang die interne Revisionstätigkeit mit der Tätigkeit eines… …Eröffnungsvortrag „Interne Revision in der stagnierenden Wirtschaft“ auf der Inter na- 2 Vgl. Gutenberg (1966), S. 10 – 14 u. 16 – 17. 1. Einleitung Vor knapp 50… …Jahren hat Gutenberg in der ersten Ausgabe der „Zeitschrift Interne Revision (ZIR)“ im Jahrgang 1966 empfohlen, zu Ausbildungs- zwecken die… …Prozess ge- danklicher Aktivität sei. Insbesondere die Interne Revision umfasst die vielseitigen und differen- 1 Vgl. Gutenberg (1966), S. 11. Interne… …Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS) Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“ Schon seit dem Erscheinen des ersten Jahrgangs der… …„Zeitschrift Interne Revision (ZIR)“ wird diskutiert, ob die Übersetzung von „Internal Control“ mit „Interner Kontrolle“ zutreffend ist. Bei der Diskussion… …herrschender Meinung nicht nur „Kontrolle“ – vielmehr umfasst es „Steuerung und Überwachung“. Nichts desto trotz, hat sich die Übersetzung „Interne Kontrolle –… …beeinflusst unmittelbar das Aufgabengebiet und die Anforderun- gen an die Interne Revision in der heutigen Zeit. DR. OLIVER BUNGARTZ Dr. Oliver Bungartz, CIA… …Kontinen- taleuropa als Mitglied des „Global Leadership Teams (LT) RAS“ bei RSM International. 74 ZIR Sonderheft 01.15 Interne Revision und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Blickfeld für Interne Revision erweitern

    …Mertmann. Unternehmen sehen sich mit immer vielfältigeren Risiken konfrontiert. Wie kann die Interne Revision darauf reagieren? Mertmann: Interne Revisoren… …die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden eine Rolle. Zu den zentralen Themen zählt auch der Datenschutz. Was gilt es für Interne Revisoren… …verbunden. Der Datenschutz hat zwar für die Interne Revision schon immer einen sehr hohen Stellenwert gehabt. Aber klar ist auch: Mit immer größeren… …dieser Themen nimmt in der Internen Revision offenbar stark zu. Mertmann: Absolut. Als Interne Revisoren sind wir auch immer Kommunikatoren – in Richtung… …externen Mitarbeitern nimmt der DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen" praxisnah in den Blick: Grundlagen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxisorientierte Ansätze für interne Kontrollen

    …Die DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“ hat einen Ansatz für interne Kontrollen entwickelt. Dadurch sollen interne Kontrollen leichter eingeführt… …. Außerdem sei die interne und externe Kommunikation der ESG-Maßnahmen wesentlich für den Erfolg der Nachhaltigkeitsstrategie. Berichtspflichten für mehr… …entsprechend anzupassen. Zeitschrift Interne Revision Zukunftsweisend in der Internen Revision Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt… …erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-, Kontroll- und Prüfungsaufgaben… …Berufsstands in den letzten Jahrzehnten. Fachinformationen aus erster Hand Die ZIR wird herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Prüfung von Tochterunternehmen

    Warum gründen Krankenhäuser Tochtergesellschaften?
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …26 · ZIR 1/13 · Arbeitshilfen Prüfung von Tochterunternehmen Warum gründen Krankenhäuser Tochtergesellschaften? DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision… …Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ in einer Checkliste die wichtigsten Punkte zusammengestellt. Krankenhäuser und andere Träger im Gesundheitswesen… …steuerrechtlichen Beratung auf einen Dritten denkbar. Der Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus hat für verschiedene Fragestellungen von der Gründung bis zur… …diesem Zusammenhang gelten die Vorschriften des GmbH-Gesetzes. * Leitung der Arbeitsgruppe: Gabriele Klaus, Leiterin Interne Revision, Universitätsklinikum… …Köln; Stellv. Leiterin des Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“ des DIIR e.V. Mitglieder der Arbeitsgruppe: Dammholtz, Vicky, Leiterin… …Interne Revision, Universitätsklinikum Leipzig; Hannemann, Ulrich, Leiter Interne Revision, Universitätsklinikum Heidelberg, Leiter des Arbeitskreises… …„Interne Revision im Krankenhaus“ des DIIR e.V.; Kucharicky, Timo, Leiter Interne Revision, Klinikenverbund edia. con gemeinnützige GmbH, Chemnitz… …; Meyerhöfer, Kunigunde, Leiterin Interne Revision, Bezirkskliniken Mittelfranken; Dr. Riedmiller, Jörg, Teamleiter, Rechnungsprüfungsamt der Stadt Mannheim… …; Schauer, Raimund, Leiter Interne Revision, Universitätsklinikum Erlangen, Wagner-Michaelsen, Anke, Leiterin Interne Revision, Vivantes Netzwerk für… …, Wäscherei)? 18 Ist die Befugnis zur Prüfung in den Tochtergesellschaften durch die Interne Revision gegeben? 19 Durch wen werden die administrativen Prozesse, z…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …BERUFSSTAND Interne Revision und Abschlussprüfung KATHRIN KERSTEN · CHRISTOPH SCHARR Interne Revision und Abschlussprüfung Möglichkeiten und Grenzen… …der Zusammenarbeit Eine Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer kann dazu beitragen, dass sowohl Interne Revisoren als auch… …Interne Revision. WP Kathrin Kersten, CRMA CISA, ist Partnerin und Leiterin des Bereichs Internal Audit Services der Pricewaterhouse- Coopers GmbH. WP/StB… …. 168 ZIR 04.18 1. Einleitung Interne Revisoren und Wirtschaftsprüfer erbringen für Unternehmen Prüfungsleistungen mit dem Ziel, Prüfungsgegenstände zu… …. Interne Revision und Abschlussprüfung BERUFSSTAND nicht neu. So befassen sich Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW)… …Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) hatte 2001 den DIIR Revisionsstandard Nr. 1 zur Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer… …herausgegeben. Dort wurde festgestellt, dass sich die Interne Revision weitgehend mit dem gleichen Gegenstand wie die Abschlussprüfung durch den Wirtschaftsprüfer… …befasst und die Prüfung des IKS durch die Interne Revision und die Prüfung des Internen Überwachungssystems durch den Abschlussprüfer durch vergleichbare… …Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft hat sich in einer Stellungnahme aus dem Jahr 1986 zu dem… …nach Risikobeurteilung regelmäßig auch Eingang in die Jahresplanung der Internen Revision findet. 8 Vgl. IDW PS 321: Interne Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Checkliste zur Prüfung der Privatliquidationen im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Arbeitshilfen · ZIR 4/14 · 167 Checkliste zur Prüfung der Privatliquidationen im Krankenhaus DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“* Die… …Interne Revision zu überprüfen, da die wirtschaftliche Bedeutung der Abgaben bzw. die Erlöse aus Privatliquidationen für die Krankenhäuser zum Teil sehr… …„Interne Revision im Krankenhaus“ hat daher eine Checkliste für die wichtigsten Aspekte einer solchen Prüfung ausgearbeitet. Einleitung Liquidationsrecht… …Leitung der Arbeitsgruppe: Gabriele Klaus, Leiterin Interne Revision, Universitätsklinikum Köln; stellv. Leiterin des Arbeitskreises „Interne Revision im… …Krankenhaus“ des DIIR e.V. Mitglieder der Arbeitsgruppe: Ulrich Hannemann, Leiter Interne Revision, Universitätsklinikum Heidelberg; Leiter des Arbeitskreises… …„Interne Revision im Krankenhaus“ des DIIR e.V.; Raimund Schauer, Leiter Interne Revision, Universitätsklinikum Erlangen; Timo Kucharicky, Leiter Interne… …Revision, Klinikenverbund edia.com, gemeinnützige GmbH Chemnitz; Ulrich Düllmann, stellv. Leiter Interne Revision Universitätsklinikum Köln; Ralf… …Rodehau-Reichel, Leiter Interne Revision, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin; Angelika Kinzel, Revision, Stiftung Universität Göttingen; Mario Teitge… …Bereich sollten regelmäßig durch die Interne Re vision in die Prüfungsplanung aufgenommen werden, da Risiken bei erheb- lichen Rechtsverstößen möglich sind… …Internen Kontrollsystems. Daher sind regelmäßige Prüfungen durch die Interne Revision durchzuführen, um Erlösverluste sowie eine Missachtung der gesetzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Interne Revision und Corporate Governance

    Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung
    978-3-503-11610-2
    Dr. Eckhard Knapp
    …für eine zeitgemäße Interne Revision. Mit wertvollen Gestaltungsvorschlägen für die Praxis und aktuellen Studienergebnissen zur Situation in führenden…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück