Die DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“ hat einen Ansatz für interne Kontrollen entwickelt. Dadurch sollen interne Kontrollen leichter eingeführt, strukturiert bewertet und auch verbessert werden können.
Als Ausgangsbasis für eine solche Struktur wurde COSO-ICSR (Internal Control over Sustainability Reporting) genutzt. Auf Basis dieses Rahmenwerks lassen sich ESG-Anforderungen und die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens in ein Internes Kontrollsystem einbetten.
Es geht darum, eine Unternehmenskultur mit Betonung auf Integrität, ethischen Werten und Verantwortungsbewusstsein zu schaffen. Das umfasst die Ausübung von Aufsichtspflichten, die Festlegung von Strukturen, Befugnissen und Verantwortlichkeiten und die Rekrutierung, Entwicklung und Bindung kompetenter Mitarbeitender.
Die Autoren gehen in ihrem Beitrag detailliert auf die Risikobewertung, die Kontrollaktivitäten und die Überwachungsaktivitäten ein. Außerdem sei die interne und externe Kommunikation der ESG-Maßnahmen wesentlich für den Erfolg der Nachhaltigkeitsstrategie. Berichtspflichten für mehr Nachhaltigkeit umzusetzen und zu die Umsetzung zu prüfen, ermöglichten es Unternehmen, ihre ESG-Risiken und -Chancen besser zu verstehen und die Aktivitäten entsprechend anzupassen.
Zeitschrift Interne RevisionZukunftsweisend in der Internen Revision |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
