Jedes Unternehmen widmet sich heute auch dem Umweltschutz. Das Krankenhaus weist branchentypisch besondere Umweltschutzmöglichkeiten und –notwendigkeiten auf, die beispielsweise aus der Entsorgung von kontaminierten Abfällen (z. B. Blut, Fäkalien), radioaktiven Stoffen (z. B. aus der Nuklearmedizin) oder Organteilen resultieren. Aber auch Fragen wie z. B. die Verwendung von Einmal-OP-Tüchern versus Mehrfach-OP-Tüchern sind auch unter dem Aspekt des Umweltschutzes zu betrachten. Da Umweltschutzprobleme meist im Zusammenhang mit technischen Lösungen (z. B. Lagerung, Transport, Entsorgung) zu behandeln sind, wird die Umweltproblematik – wie auch hier – häufig, jedoch nicht ganz zutreffend, als Teil des Technikbereichs angesehen. Als Richtschnur für ein effizientes Umweltmanagement (Environment Management System) – und für eine umwelt-orientierte Prüfung durch die Interne Revision – dient der ISO 14000 Standard. Weiterhin sind eine Reihe von Gesetzen zu beachten, dazu zählen insbesondere:
– Kreislaufwirtschafts/Abfallgesetz (KrW/AbfG),
– Immissionsschutzgesetz (BISchG),
– Wasserhaushaltsgesetz (WHG),
– Gefahrgutverordnung (GGVSEB),
– Gefahrstoffverordnung (GefStoffV).
Seiten 177 - 180
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.