Im Rahmen des unternehmensweiten Risikomanagements stellen die Kontrollaktivitäten ein wichtiges Element dar. Die Geschäftsführung stellt dadurch sicher, dass die Risikohandhabung nicht nur entwickelt, sondern auch im Unternehmen umgesetzt wird. Zudem bilden die Kontrollaktivitäten eine wesentliche Schnittstelle zum internen Kontrollsystem des Unternehmens. Einzelne Kontrollaktivitäten können entsprechend der unternehmerischen Ziele kategorisiert werden und sich somit auf strategische, operative, Reporting- oder Compliance-Ziele beziehen. Einige Kontrollaktivitäten beziehen sich nur auf eine Zielkategorie, viele andere tragen jedoch dazu bei, mehrere Zielkategorien zu erreichen. Beispielsweise können Kontrollaktivitäten einerseits zu einer Reduktion operativer Risiken beitragen, andererseits aber auch zu einer vollständigen und richtigen Berichterstattung führen und die Einhaltung von rechtlichen Vorschriften gewährleisten.
Seiten 183 - 207
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.