INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (29)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Revision Risikomanagement Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Risk Governance Meldewesen Grundlagen der Internen Revision IT Unternehmen Datenanalyse marisk Arbeitskreis

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Gork, Konstantin: Prüfen von Fernwartungszugängen. In: PRev Revisionspraxis, Heft 1/2008, S. 15–24. (DV Prüfungen; Fremdwartung von IT-Ressourcen… …; Wissensmanagement; explizites und implizites Wissen; Einflussfaktoren für Wissensweitergabe; Informationstechnologie; Interaktionen zwischen Prüfern; Überwachung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …Mensch selbst – insbesondere seine Wandelbereitschaft. Derzeitige technische Unterstützung Informationstechnologie wurde in der Revisionsplanung aufgrund… …Warehouse Die Alternative für nicht vollständig integrierte IT- Umgebungen besteht darin, alle relevanten Tranksaktionsdaten aus den verschiedenen Systemen in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …Materialmanagement (MM) und Vertrieb (SD) 26. 03. – 27. 03. 2009 D. Lochmann Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten 12. 03. – 13. 03. 2009 07. 12. – 08… …. 05. – 05. 05. 2009 02. 09. – 03. 09. 2009 J. Niederschlag IT und die „neuen“ Geldwäschevorschriften 04. 09. 2009 J. Niederschlag Seminare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …Materialmanagement (MM) und Vertrieb (SD) 26. 03. – 27. 03. 2009 D. Lochmann Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten 12. 03. – 13. 03. 2009 07. 12. – 08… …. 05. – 05. 05. 2009 02. 09. – 03. 09. 2009 J. Niederschlag IT und die „neuen“ Geldwäschevorschriften 04. 09. 2009 J. Niederschlag Seminare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zombierechner, Spam und Interne Revision

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …Schäden durch Computerkriminalität bewahren können. Aus den umfänglichen Darstellungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) lassen… …ausreichend kontrolliert. Oft existieren zwar IT- Sicherheitsrichtlinien, sind aber zu abstrakt bzw. den Mitarbeitern nicht bekannt, was die Ahndung von… …die Einhaltung von Sicherheitsvorgaben überwacht und ggf. Verstöße geahndet wurden. Verstöße gegen IT- Sicher heitsanweisungen, die u. U. zu großen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …, Branchenkenntnis, IT, Rechnungswesen sowie Organisation und Unternehmensführung genannt. 8. Zukünftige Entwicklungen der Internen Revision Im Rahmen der CBOK-Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2008

    …26. 09. 2008 D. Lochmann AIS in SAP R/3 – der Revisionsarbeitsplatz 25. – 26. 09. 2008 agens Consulting Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …26. 09. 2008 D. Lochmann AIS in SAP R/3 – der Revisionsarbeitsplatz 25. – 26. 09. 2008 agens Consulting Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Implementierung (Prozess, Methode, IT) ◆ Dokumentation und Nachvollziehbarkeit des Ratingverfahrens und seiner Parametrisierungen ◆ Kontrolle auf Verarbeitung / use… …Eintrittswahrscheinlichkeit) ◆ Revisionssicherheit der eingesetzten IT (OpRisk Datenbank) ◆ Mapping der bankinternen Struktur auf die Basel II Business Lines (für Standardansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Meldewesenprozesses ist es erforderlich, sich eng mit den IT-, Kredit-, Handels- und Rechnungswesenrevisoren abzustimmen bzw. ein Joint Audit durchzuführen, bei dem die… …Grund wird es als wichtig erachtet, sich bereits im Vorfeld der Prüfung eng mit den anderen Revisoren aus IT, Kredit, Handel, etc. abzustimmen, um ein…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück