INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (48)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (48)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance cobit Kreditinstitute Arbeitskreis Auditing Aufgaben Interne Revision Banken control Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Sicherheit Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement Standards

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker, Anette Mauer
    …Wertpapier“, Hft. 24/2008. 2 Deutsche Bank Research. 3 Vgl. Ernst & Young Sales Management 2008 – Optimierungspotenziale im Bankvertrieb erkennen und umsetzen… …Auslagerungsaktivitäten regelmäßig Projekte aufgesetzt. 30 · ZIR 1/09 · Best Practice Outsourcing-Prüfungen in KI Projekt Management Revision Projektmanagement… …. 2). Projekt Management Revision Diese beinhaltet die Untersuchung der Organisation, der Prozesse und der Produkte des Projekt- und Portfoliomanagements… …Grundsätze Ziffer 3.2.1 Projekt Management Revision, S. 8. Outsourcing-Prüfungen in KI Best Practice · ZIR 1/09 · 31 Die Prüfungsrechte der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …Logistik und Facility Management, Fachhochschule Münster. Nahezu jedes zweite Unternehmen ist von betrügerischen Handlungen – vor allem auch im… …COBIT als Bezugsrahmen zur inhaltlichen Ausgestaltung des Risikomanagementsystems Das COSO Enterprise Risk Management Framework (COSO-ERMF oder auch COSO… …berücksichtigen muss Reliability (Verlässlichkeit) bezieht sich auf die Angemessenheit bereitgestellter Informationen, die vom Management verwendet werden, um die… …. Rosemann. Prozessmanagement. 4. Auflage. Berlin, Heidelberg, New York : s. n., 2002. Menzies, Christof. 2004. Sarbanes-Oxley-Act – Professionelles Management… …. Jahrgang, S. 709–718. COSO. 2008. Enterprise Risk Management – Internal Control – Integrated Framework – Executive Summary (Exposure Draft). www. coso.org…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …von Risikomanagement und internem Kontrollsystem um das „Enterprise Risk Management Integrated Framework“ (COSO ERM) er weitert. 9 Der Kern des… …sachgerecht konzipiert ist und somit wesentliche, das Unternehmen betreffende Informationen dem Management bekannt werden bzw. die Verlässlichkeit der… …Mitarbeiters (vorzugsweise aus dem gehobenen Management), der die Verantwortung für die Interne Revision trägt; klare Vorgaben zum Umfang, zur… …: Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Jersey City, 2004. Dörner, D. u. a. (Hrsg.): Reform des Aktienrechts, der Rechnungslegung und der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Informationen zum CIA-Examen November 2008 und zur CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Center Rene Scheffler, PricewaterhouseCoopers AG WPG Martin Schepers, Brenntag Management GmbH Stefanie Schmidt, Fraport AG Oliver Schnell, KPMG AG Michael…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2009

    …. 2009 K. Rothe felder, Praxisbeispiele Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 09. 11. – 10. 11. 2009 A. Barutzki…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …betraute Management mitunter von unrealistischen Szenarien hinsichtlich der zeitlichen und inhaltlichen Ausgestaltung der Maßnahmen ausgeht, wird die… …Management in Verbindung mit von den Banken geforderten Covenants) wird zunehmend das Financial Audit stärker in den Fokus rücken. Da von Seite der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Eine empirische Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Management Auditing sowie in Internal Consulting aufspalten; vgl. statt vieler Amling/Bantleon (2008), S. 1301; Förschle/ Peemöller (Hrsg.) (2004), S. 155 f… …Prüfungsstandard: Interne Revision und Abschlussprüfung (IDW PS 321, Stand: 6. 5. 2002), in: WPg 55/2002, S. 686–689. Janke, G.: Lean Production. Lean Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 09. 11. – 10. 11. 2009 A. Barutzki K. A. Werner haltung Honorare für Architekten/Fach- 05. 10. 2009 K… …11. 05. – 12. 05. 2009 B. Frien management durch Erkennen der eigenen Potenziale Kollegiale Beratung 28. 09. – 29. 09. 2009 B. Frien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Revisionsberichten. IIAS 2600 spricht jetzt genauer von leitenden Führungskräften bzw. der Geschäftsleitung (Senior Management), wodurch die Übernahme der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Individuelle Datenverarbeitung

    Beherrschbare Risiken im Fachbereich
    Stefan Arendt, Mourad Abbou
    …oftmals direkte Handlungsempfehlungen für das Management ab. Nicht nur in den Handelsbereichen von Kreditinstituten ist es gerade vor dem Hintergrund der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück