INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (28)
  • eJournal-Artikel (27)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards cobit Aufgaben Interne Revision Revision Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Kreditinstitute Auditing Corporate

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Sammelband; Finanzmarktkrise; Corporate Governance; Wirtschaftskriminalität; Compliance in der Internen Revision; Risikocontrolling; Umsetzung der 8… …; Risikoeinschätzung; Urteilsbildung; beruflicher Skeptizismus) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Bachmann, Gregor: Die Erklärung zur… …Unternehmensführung (Corporate Governance Statement). In: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2010, S. 1517– 1526. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …; Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz; Erklärung zur Unternehmensführung (§ 289a HGB); Verhältnis zum Corporate Governance Bericht; Inhalt der Erklärung; Erklärungsfehler und ihre Folgen… …. 2251–2257. (Unternehmensüberwachung; Entwicklungen der Corporate Governance; Übersicht über die Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex; Diversity… …Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Unternehmenserfolg. In: Festschrift für Klaus J. Hopt: Unternehmen, Markt und Verantwortung, hrsg. von Stefan… …Grundmann u. a., Berlin 2010, S. 1153–1166. (Corporate Governance; Zusammenhang der Corporate Governance mit dem Unternehmenserfolg; empirische Relevanz von… …; Überwachung durch den Aufsichtsrat; Effektivität von Prüfungsausschüssen; Anforderungen an die Ausgestaltung) Stiglbauer, Markus: Corporate Governance… …. (Unternehmensüberwachung; Entwicklung von Corporate Governance Kodizes; theoretische Erklärungsansätze; Wirkungen der Corporate Governance; Transparenz der Corporate… …Governance; Wirkungsanalyse für den deutschen Aktienmarkt) Wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Instituts für Interne Revision: Umsetzung des Artikels 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …­Revision Azam, Ahmar: A sharper FOCUS. In: Internal Auditor, Febr. 2011, S. 41–45. (Corporate Governance; Erwartungen der Anteilseigner an die… …: Non-Compliance in Organisationen: Wie lässt sich wirtschaftskriminelles Handeln vermeiden? In: Zeitschrift Corporate Governance 2011, S. 5–12. (Aufgaben der… …Prüfungsausschuss: Kriterien zur Beurteilung der Qualität und Effektivität der Revisionstätigkeit. In: Zeitschrift Corporate Governance 2011, S. 33–39. (Management… …; Einschätzung der fachlichen Qualifikation von Mitarbeitern und Vorgesetzten; Einflussfaktoren für die Qualität der Urteile) Corporate Governance / Überwachung… …Teststudium möglich! t n n a t l i c a n e r k Brickley, James A.; Zimmermann, Jerold L.: Corporate governance myths: Comments on Armstrong, Guay, and Weber… …. In: Journal of Accounting and Ecocnomics, Dec. 2010, S. 235–245. (Unternehmensüberwachung; Mythen über die Corporate Governance; Wirkungen der… …Corporate Governance; Funktion des Aufsichtsrats; Messung der Qualität von Corporate Governance) Financial Reporting Council: Guidance on Board Effectiveness… …; Leistungsmessung; Risikoüberwachung; UK Corporate Governance Code) Werder, Axel von: Neue Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland. In: Zeitschrift für… …betriebswirtschaftliche Forschung 2011, S. 48–62. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance, Entwicklungstendenzen; Deutscher Corporate Governance Kodex; Leitmaxime… …Satz 2 AktG: Schlüsselergebnisse einer Praxisstudie. In: Zeitschrift Corporate Governance 2011, S. 29–32. (Corporate Governance; Unternehmensüberwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Antworten der deutschen Studienteilnehmer auf diese Fragen dar. 2. Rechtliche und regulatorische Herausforderungen im Kontext von Governance und Internal… …, wohingegen mehr als die Hälfte der übrigen 31 % auf eine Einführung innerhalb der nächsten fünf Jahre verweisen. Die Erfüllung eines Corporate Governance Kodex… …Teilnehmer die Anforderungen von zentralen Gesetzen, eines funktionierenden IKS und guter Corporate Governance aufgenommen und umgesetzt hat, verweisen die… …annehmen. * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der… …Sicherstellung der Compliance und einer funktionierenden Corporate Governance wird bei jeweils 39 % der Teilnehmer als wichtig angesehen. Die zukünftige… …Zukunft ein zentrales Betätigungsfeld der Revisoren. Auch die Themenbereiche Compliance und Corporate Governance werden von den Studienteilnehmern als… …Corporate Governance Code 64 % 62 % Abb. 1: Rechtliche und regulatorische Herausforderungen der Internen Revision („Einführung bis 2015“ beschreibt den Anteil… …-techniken die in der Zukunft häufiger genutzt werden rate Governance und Compliance. Zudem gewährleistet die Interne Revision die Integrität des… …internen Kontrollen, der Corporate Governance und der Compliance aus. Abb. 3: Das externe Rollenverständnis der Revisoren 39 % 57 % 71 % 85 % 37 % 91 % GER… …Finanzsektor). Zudem muss von einer weiteren Zunahme der Regulierung ausgegangen werden. Die Positionierung der Revision im Governance- und Kontrollsystem des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …von Compliance in interne Kontrollund Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2010, S. 242–248. (Aufgaben… …; Berichterstattung über die Prüfung; Konsequenzen für den Prüfungsansatz) Schürnbrand, Jan: Public Corporate Governance Kodex für öffentliche Unternehmen. In… …; Besonderheiten der Unternehmenskontrolle von öffentlichen Unternehmen; Public Corporate Governance Kodex des Bundes) Tillema, Sandra; ter Bogt, Henk J… …Governance / Überwachung von Unternehmen Eichler, Hubertus: Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance-Management nach… …: Zeitschrift für Corporate Governance 2010, S. 213–218. (Corporate Governance; Rolle und Pflichten des Aufsichtsrats; Neuausrichtung der Unternehmensüberwachung… …; Corporate Governance; Compliance; Kosten- Nutzen-Überlegungen der Compliance; Kartellrechtsverstöße; ökonomische Vorteilhaftigkeit des Compliance) Hofem… …Corporate Governance, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-12687-3). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Hintergründe zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz… …: Corporate-Compliance-Berichterstattung in Deutschland: Eine theoretische und empirische Analyse, Wiesbaden 2010 (ISBN 978-3-8349-2527-5). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …, Anjela: Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex im Lichte aktienrechtlicher Vorgaben. In: Deutsches Steuerrecht 2010, S… …. 2251–2255. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Än derungen des Deutschen Corporate Governance Kodex; weitere Professionalisierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, Ausgabe 5/2007, Seite 209. Anforderungen aus BilMoG 286 angemessenes Internal Control System102 und gilt für… …an das zuvor genannte COSO-Modell an105. Das IT Governance Institute unterstreicht den Nutzen der Verwendung von CoBiT u. a. mit der Erfüllung der… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und ___________________ 102 Vgl. IT Governance Institute, CoBiT 4.0, Rolling Meadows, 2005, Seite 8. 103 Vgl. Westhausen, H-U.: Das… …. Auflage 2008, Seite 123. 106 Vgl. IT Governance Institute, CoBiT 4.0, Rolling Meadows, 2005, Seite 9. BilMoG Anforderung § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Corporate Governance; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; COSO; Funktion der Internen Revision; Professionalisierung; Prüfungsansatz der Internen… …Kapitalgesellschaften. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2011, S. 80–88. (Aufgaben der Internen Revision; Pflicht zum Risikomanagement; Publizität von… …2011, S. 198–222. (Prüfungstheorie; Urteilsbildung; Beweiskraft von Prüfungsnachweisen; Audit Evidence; berufliche Skepsis) Corporate Governance /… …Überwachung von Unternehmen Jahn, Daniel F.; Rapp, Marc Steffen; Strenger, Christian; Wolff, Michael: Die Wirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus… …Investorenperspektive: Ergebnisse einer Studie. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2011, S. 64–68. (Unternehmensüberwachung; Wirkungen der Corporate Governance… …; Reaktion der Kapitalmarktteilnehmer; Einflussgrößen für die Beachtung des Kodex) Tremblay, Marie-Soleil; Gendron, Yves: Governance prescriptions under trial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …genutzten Gestaltungsalternativen. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2011, S. 129– 132. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …; Professionalisierung von Aufsichtsräten) Werder, Axel von; Böhme, Jenny: Corporate Governance Report 2011: Zur tatsächlichen Anwendung ausgewählter Kodexbestimmungen für… …Hauptversammlung und Aufsichtsrat. In: Der Betrieb 2011, S. 1285–1290 und S. 1345– 1353. (Unternehmensüberwachung; Deutscher Corporate Governance Kodex; empirische… …Wollmert, Peter; Oser, Peter; Orth, Christian: Reformüberlegungen zum Corporate Governance Framework in Europa: Würdigung des aktuellen EU Grünbuchs… …Corporate Governance; Reaktionen auf Marktversagen und Ineffizienzen; Mängel in der Überwachungsstruktur; mangelnde Transparenz der Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …IIA und IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V., H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 81–83. 12 Vgl. IIA/IIR… …., H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 91 ff. 14 IIA/IIR, Berufsgrundlagen, S. 23. 15 Vgl. Füss, R.: Die interne Revision –… …Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 85. 21 Vgl. Meggeneder, G.: Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen… …IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 85. 25 Vgl. Peemöller, V. H.: Interner Revisor… …: Berufsgrundlagen der Internen Revision-Standards von IIA und IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S… …Revision-Standards von IIA und IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, Volker, H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 86–88. 29 IIA/IIR… …, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 88–90. 31 Vgl. Meggeneder, G.: Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen… …. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 92. 34 Vgl. Peemöller, V. H.: Interner Revisor, in: Förschler, G. / Peemöller, V. H… …: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 97. bedingte oder zukünftige Anwendung nicht beantwortet Abb… …IIR in: Freidank, C.-Ch. / Peemöller, V. H.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 98. 41 IIA/IIR, Berufsgrundlagen, S. 50. 42 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance

    Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner
    …„Compliance“ wird häufig in einem Atemzug mit dem Begriff „Corporate Governance“ genannt. Mit der Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im… …Unternehmensbereich im Jahr 1998 1 wurde das Bewusstsein für Corporate Governance – also die Anforderungen an eine „gute Unternehmensführung“ – geschärft. Manifestiert… …wurde der Begriff der Corporate Governance im Jahr 2002 mit der Verabschiedung des Deutschen Corporate Governance Kodex 2 , mit dessen Verabschiedung das… …der Internen Revision seit 1980 bis heute (eigene Darstellung) Governance, Risk & Controls Operational Controls Financial Controls & Compliance Ständig… …. Entwicklung des Berufsbilds der Internen Revision Era of Financial Controls Era of Business Advisors Era of Governance Partners 80er Jahre 90er Jahre Heute Mit… …den veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen und den Anforderungen an eine entsprechende Corporate Governance haben sich einerseits die Anforderungen… …der Kommunikation von Risiken 5.3 Prüfung des Compliance Systems Der dritte Aufgabenbereich betrifft die Überwachung der Einhaltung der Governance… …notwendige Klarheit zur Erfüllung der gestiegenen Anforderungen an eine gute Corporate Governance und Compliance. Während der Abschlussprüfer sich… …Präambel, Regierungskommission DCGK (Hrsg.), Deutscher Code of Governance Kodex (in der Fassung vom 26. Mai 2010) Download… …, Berlin 2003. Peemöller V. H., Stand und Entwicklung der Internen Revision, in: Freidank C.-C., Peemöller, V. H. (Hrsg.), Corporate Governance und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen… …Facilitation Governance and ethics sensitivity Team player – colllaboration/cooperation Relationship building – building bonds Change catalyst Leadership Team… …building/creating group synergy Negotiating Use of IT/ICT and technology-based audit Data collection and analysis tools Governance, risk, and control tools… …die Führungsfähigkeit und das Verständnis der Governance- und Ethik-Strukturen im Unternehmen als weitere wichtige persönliche Kompetenzen (81 %). Beide… …des Revisors Auditing Enterprise risk management Internal auditing standards Fraud awareness IT/ ICT Managerial accounting Governance Financial… …Str. 30 G 10785 Berlin · Fax 030/25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Das Wissen zu Fraud, IT und Governance hat stark an Bedeutung gewonnen… …als jeder dritte Revisor benannte zudem das Wissen zum Thema Fraud, zur Informationstechnik, zur Governance oder auch zur Rechnungslegung als wichtige… …➔ Objektivität ➔ Beurteilungsvermögen ➔ Führungsfähigkeit ➔ Governance- & Ethik-Sensibilität ➔ „Team Player“-Verhalten ➔ Risikoanalyse & -prüfung ➔…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück