INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)
  • Titel (14)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (19)
  • News (10)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision IT öffentliche Verwaltung Management Aufgaben Interne Revision Corporate Governance Risikotragfähigkeit Datenanalyse Sicherheit Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF cobit IPPF Framework

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …, z. B. hinsichtlich der Berücksichti­ gung der entscheidungsvorbereitenden Risikoanalyse. 1 Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 128 Prof… …, ist ein besonders wesentlicher Prüfungsgegenstand für die Interne Revision und daher im DIIR Revi­ sionsstandards Nr. 2 geregelt. Bei einer nicht… …zudem der Gesetzgeber mit § 91 Absatz 2 AktG, dass mögliche „bestandsgefährdende Entwicklungen“ früh erkannt werden müssen. Die Interne Revision muss… …Risikoberichterstattung und ­kommunikation 130 Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel Die interne Revision hat Angemessenheit und Wirksamkeit der Maßnahmen und… …Risikoquantifizierung erfordert, wird diese zum Prüf­ feld für die Interne Revision. Dazu liest man in RZ 58: „Die Quantifizierung von Einzelrisiken ist notwendige… …Risikoaggregation Wie oben ausgeführt, erfordert eine umfassende Prüfung des Risikomanagements durch die interne Revision auch eine Prüfung der im Risikomanagement… …Interne Revision kann damit wesentlich dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der heute in vielen Unternehmen noch stark verbesserungswürdigen… …: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23745/1/6­05.pdf (abgerufen am 22.01.19). Deutsches Institut für Interne Revision e. V.: DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagementsystems durch… …die Interne Revision, Version 2.0, 2018, Download unter: https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/standards/down… …loads/DIIR_Revisionsstandard_Nr._2_Version_2.0.pdf (abgerufen am 22.01.19). Eulerich, M.: Die Interne Revision – Theorie – Organisation – Best Practise, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Einhaltung dieser Regelungen (internes Über- wachungssystem). Das interne Überwachungssystem beinhaltet prozessintegrierte (organisatorische… …Sicherungsmaßnahmen, Kontrollen) und prozessunabhängige Überwachungsmaß- nahmen (vor allem durch die Interne Revision): Abb. 1: Regelungsbereiche eines IKS Quelle… …Internes Überwachungssystem Prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen Prozessintegrierte Überwachungsmaßnahmen Interne RevisionKontrollen… …Überwachungsmaßnahmen Prozessintegrierte Überwachungsmaßnahmen Interne RevisionKontrollen Organisatorische Sicherungs- maßnahmen Sonstige Einführung 25… …programmierte Plausibili- tätsprüfungen). Die Interne Revision ist eine prozessunabhängige Institution, die innerhalb eines Unternehmens Strukturen und… …Aktivitäten prüft und beurteilt. Dieser unternehmens- interne Überwachungsträger darf weder in den Arbeitsablauf integriert noch für das Ergebnis des… …. Gegenstand der Rege- lung sind hierbei sämtliche interne Kontrollen, die im Zusammenhang mit der Rech- nungslegung stehen. Neben der Berichterstattung ist auch… …Kontrollen. Stuttgart 2004, S. 13–14. 6 Vgl. Bungartz, Oliver und Marc Szackamer: Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelstän- dischen Unternehmen. In… …Umfeld – Risikobeurteilung – Kontrollaktivitäten – Information und Kommunikation – Interne Überwachung Die „Basic Standards for Enterprise Control“ wurden… …, die Interne Revision und das Risikomanagementsystem. Diese konkrete Verantwortung kann (auch indirekt) nicht einem Aufsichtsratsausschuss übertragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Fraud in der Kirche?

    Psychologische Aspekte und Präventionsmaßnahmen aus Sicht der Revision
    Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …Arbeitskreis „Interne Revision in Non- Profit-Organisationen“. 01.20 ZIR 13 MANAGEMENT Fraud in der Kirche? Abb. 1: Risikofaktoren für Betrugsfälle in Kirchen… …Wirkungslose oder keine Interne Revision • Vertrauen in die Integrität der Mitarbeitenden Komplexe oder unbeständige Organisationsstruktur • Kontrollinstanzen… …Ehrenamtsstruktur fehlt es oft an Fachleuten mit Finanzexpertise oder Fachleuten mit Kenntnissen über interne Kontrollen. Ebenfalls sind in kleinen Organisationen die… …keine interne und externe Wahrnehmung von konsequentem Handeln, welches notwendig ist, um Betrug zu verhindern und Betrugsfälle zu ahnden. So werden… …, Mitarbeitende und andere im kirchlichen Dienst müssen verstehen, dass Vertrauen niemals eine effektive interne Kontrolle ist. Es ist immer eine kritische… …Prüfungen (Interne Revision und kirchliche Finanzkontrolle), um Betrugsfälle zu vermeiden. Die dezentrale Verwaltung von Bargeldern in kleinen… …gezeigt, dass gerade in kirchlichen Organisationen interne Kontrollen oftmals nicht sachgemäß durchgeführt werden und Grundprinzipien der Funktionstrennung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Digitalen Tagen am 4./5. Mai 2020 in Düsseldorf eine Konferenz zu den Herausforderungen der digitalen Transformation für die Interne Revision. Dabei stehen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …Social Engineering für die Interne Revision bei Prüfungsplanung und -durchführung als sinnvolle Unterstützung gut geeignet ist…
  • 3. Tagung Qualitätsmanagement in der Internen Revision - goes digital

    …Gesellschaft. Was kann und muss eine gute Revision leisten? Der Plenumsvortrag von Prof. Dr. Marc Eulerich, Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …: Interne Kontrollen für KMU. In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 849. Konzeption und Planung 483 Bei der Konzeption und Planung des Projekts sollte… …Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. In: Anforderungen an die Interne Revision. Grundsätze, Methoden, Perspektiven. Hrsg… …jährlich von prozessunabhängigen Personen wiederholt werden (z.B. externe Berater, Interne Revision oder nicht in den Pro- zess integrierte Personen). Durch… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR): Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessment (QA). Ergänzung zum DIIR-Standard Nr. 3… …Unterstützung der Funktionsfähigkeit von internen Kontrollen. XIV. Interne Kommunikation – Die Organisation kommuniziert intern die notwendigen Informationen… …(inklusive der Ziele und Verantwortlichkeiten für interne Kontrollen) zur Unterstützung der Funktionsfähigkeit von internen Kontrollen. XV. Externe… …Quelle: Bungartz, Oliver: Interne Kontrollsysteme (IKS) – Basiswissen für den Aufsichtsrat. Berlin 2017, S. 95–98. Die Aspekte „Fraud“ und „IT“ werden im… …werden kann. XVII. Evaluierung und Kommunikation von Kontrollschwächen – Die Organisation evaluiert und kommuniziert interne Kontrollschwächen zeitnah… …Interne Kontrollsysteme (IKS). In: Controlling und Corporate Governance-Anforderungen. Konzepte, Maßnahmen, Umsetzungen. Berlin 2009, S. 154–155. 182 Vgl… …Unterschrift zugestimmt haben – Anzahl der Fraud-Prüfungen, die durch z.B. die Interne Revision im Unterneh- men durchgeführt worden sind – Verhältnis von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …UV-Träger in den letzten Jahren durch interne und externe Faktoren zunehmend beeinflusst wurde. So hat sich beispielsweise das Bildungsangebot für Revisionen… …wird von den UV-Revisoren in der Innovations- und Veränderungsfunktion gesehen. Dieser Rolle auch künftig gerecht zu werden, ist für die Interne Revision… …Prozessautomatisierung und künstlicher Intelligenz, Telemedizin oder Cloud-Lösungen diskutiert und entwickelt. Für die Interne Revision der UV-Träger stellen sich damit… …Unternehmensziele einzubinden. Für weitere aktuelle Themen, wie die Begleitung agiler Projekte durch die Interne Revision, Datenarchivierungs- und Löschkonzepte der… …Interne Revision und Deutschland, Österreich und der Schweiz, Duisburg. Quade, J./Heere, M./Jünger, H. (2016): Quality Assessment, Leistungsmessung der… …Internen Revision, Eine empirische Darstellung aktueller Ergebnisse, ZIR, 6/2016, S. 268–277. Rogowski, M. (2012): Interne Revision in der gesetzlichen… …, Norderstedt. Sorgatz, I. (2013): Interne Revision in Behörden, Einrichtung – Aufgabenbeschreibung – praktisches Vorgehen – Mehrwert, Ein praxisbezogener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Lektion 3 des schriftlichen Manage- ment-Lehrgangs „Interne Kontrollsysteme“ in 10 Lektionen. Hrsg. Euroforum Verlag. 6. Aufl. Düsseldorf 2012… …Prozess Fertigung und Lagerwirtschaft. Lektion 4 des schriftlichen Manage- ment-Lehrgangs „Interne Kontrollsysteme“ in 10 Lektionen. Hrsg. Euroforum Verlag… …Kühnel: Das IKS für den Prozess Absatz und Umsatzerlöse. Lektion 2 des schriftlichen Management-Lehrgangs „Interne Kontrollsysteme“ in 10 Lektionen. Hrsg… …Management-Lehrgangs „Interne Kontroll- systeme“ in 10 Lektionen. Hrsg. Euroforum Verlag. 6. Aufl. Düsseldorf 2012. Kapitel II: Prozesse 178 Abb. 29: Prozessmodell… …werden. In diesem Subprozess müssen interne Kontrollen dafür sorgen, dass alle erforderlichen Maß- nahmen durchgeführt werden, um neue Mitarbeiter im… …auch Bungartz, Oliver: Fiktive Mitarbeiter und manipulierte Gehälter – Interne Kontrollen und Compliance Management im Personal- wesen. In: Lohn und… …Gehalt 2014, S. 42–47 sowie Bungartz, Oliver: Der Mann, der niemals lebte – Interne Kontrollsysteme im Personalwesen. In: Lohn und Gehalt 2013, S. 16–21… …und Daniel Utz: Das IKS für den Prozess Personalwesen. Lektion 5 des schriftlichen Management-Lehrgangs „Interne Kontrollsysteme“ in 10 Lektionen. Hrsg… …Rechnungswesen: Das externe Rechnungswesen umfasst die Buchfüh- rung und die externe Finanzberichterstattung. – Internes Rechnungswesen: Das interne… …schriftlichen Manage- ment-Lehrgangs „Interne Kontrollsysteme“ in 10 Lektionen. Hrsg. Euroforum Verlag. 6. Aufl. Düsseldorf 2012. Buchungen (BU) Schnittstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …, die eine Organisation beeinflussen können, beschreiben. Unternehmens- kultur, interne Verantwortlichkeiten und Kontrollrechte (Governance) und… …Verbesserungen hinsichtlich der Risi- koidentifikation, -bewertung und -reaktion einzuleiten. Diese Informationen werden an interne und externe Stakeholder… …und Weitergabe notwendiger Informationen. Außerdem sollen eine angemessene interne und exter- ne Berichterstattung sowie Kommunikation zur… …besteht in diesen Unternehmen kein ausgereiftes Managementsys­ tem für ESG­Risiken, das interne und externe Stakeholder gleichermaßen adressiert. Der Fokus… …Thema kein reines CFO­Thema für das externe Berichtswesen bleiben darf. Denkbar sind zusätzliche interne Strukturen, zum Beispiel ein ESG­Komitee, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück