INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1133)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (679)
  • eJournal-Artikel (398)
  • News (40)
  • Partner-KnowHow (7)
  • eBooks (5)
  • Lexikon (4)

… nach Jahr

  • 2025 (40)
  • 2024 (34)
  • 2023 (28)
  • 2022 (42)
  • 2021 (54)
  • 2020 (31)
  • 2019 (60)
  • 2018 (40)
  • 2017 (43)
  • 2016 (39)
  • 2015 (118)
  • 2014 (102)
  • 2013 (67)
  • 2012 (96)
  • 2011 (46)
  • 2010 (63)
  • 2009 (101)
  • 2008 (22)
  • 2007 (42)
  • 2006 (17)
  • 2005 (22)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision Checkliste Risikotragfähigkeit control Risk Auditing cobit Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Datenanalyse Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

1133 Treffer, Seite 30 von 114, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der erforderlichen Sicherheit in Bezug auf die Gefährdung durch Cybersicherheitsrisiken geben. Die beiden Compliance-Themen, in denen die Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …981 ist die Abgabe eines Prüfungsurteils mit hinreichender Sicherheit, ob – im Ein- klang mit den angewandten Risikomanagement-Grundsätzen – die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …(Einfügung und Her­ vorhebung durch den Verfasser) und um hinreichende Sicherheit be­ züglich des Erreichens der Ziele der Organisation zu gewährleisten.« Die… …Sicherheit zu gewährleisten und • ausgerichtet ist auf das Erreichen von Zielen in einer oder meh- reren zusammenhängenden Kategorien . Ereignisse können… …IKS und das unternehmensweite RMS arbeiten zusammen, wobei jedoch unterschiedliche Schwerpunkte bestehen . Interne Kon- trollen bieten Sicherheit für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …chende Sicherheit geben, dass das RMS auch tatsächlich wirksam ist, wobei die Unternehmensleitung zuvor diese Wirksamkeit sicher zu stellen hat . Die… …Prüfungsurteil mit hinreichender Sicherheit da- rüber abzugeben, ob – in Übereinstimmung mit den angewandten Risikomanagement-Grundsätzen – die Regelungen des RMS… …hinreichender Sicherheit darüber, ob ȋ die zu einem bestimmten Zeitpunkt implementierten Re- gelungen des RMS in der RMS-Beschreibung in Überein- stimmung mit… …Übereinstimmung mit den angewandten Risikomanagement-Grundsätzen in allen we- sentlichen Belangen · geeignet waren, mit hinreichender Sicherheit die wesent-… …Angemessenheitsprüfung umfasst – ist die Abgabe eines Prüfungsurteils mit hinreichender Sicherheit darüber, ob ȋ die im geprüften Zeitraum implementierten Regelungen… …während des geprüften Zeitraums geeignet waren, mit hin- reichender Sicherheit die wesentlichen Risiken, die dem Erreichen der festgelegten Ziele des RMS… …Risikoneigung zu steuern und um hinreichende Sicherheit bzgl . der Zielerreichung der Organi- sation zu gewährleisten, kann in diesem Sinne selbst als Kontroll-… …angemessenen Grad an Sicherheit bzgl . des RMS zu erlangen . Kontrollaktivitäten auf Unternehmensebene ermöglichen es der Unternehmensleitung, das operative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Ereignisse zu erkennen und Risiken auf Basis der Risiko- neigung zu steuern . Hierdurch soll hinreichende Sicherheit bzgl . des Erreichens der Ziele eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Labour Compliance und Investigations

    Volker Vogt
    …Gesundheitsge- fahren; Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation Alle Arbeit- geber ArbZG Arbeitszeitge- setz 6.6.1994 Gewährleistung der Sicherheit und des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Hospitality

    Peter Fissenewert
    …gegenzuhalten und mit den Verantwortlichen nach Lösungen zu su- chen. Compliance soll Sicherheit bringen und Imagevorteile verschaffen. Compli- ance darf nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Kartellrechtliche Compliance

    Miriam le Bell
    …vertragliche Abreden, aber auch Kommunikation, intern zu dokumentieren? Zugleich geht es um die Vermittlung von Sicherheit: Die Mitarbeiter müssen wis- sen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Geldwäsche-Compliance

    Malte Passarge
    …auch die Durchführung dieser Analyse keine Sicherheit geben kann, zur Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht zu werden, muss den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Insolvency Compliance

    Stephan A. Schoppe
    …eine Sicherheit in gleicher Höhe frei wird (Aussonderung, Absonderung). Nicht zu er- statten sind aufgrund der Pflichtenkollision zudem Zahlungen, deren…
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück