INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (9)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Management Aufgaben Interne Revision Datenanalyse Banken IPPF Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision Interne Funktionstrennung control Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework Risikotragfähigkeit Kreditinstitute

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Ludwig Reuss
    …werden auch die aktuellen nationalen und internationalen Vorgaben (wie z. B. COSO, COBIT, IDW, Compliance) mit berücksichtigt. Das Buch enthält als… …Arbeitskreis „IT-Revision“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., IT-Revisor HOCHTIEF AG, Essen Gaulke Markus (Autor) Praxiswissen COBIT… …Informationen zum Rahmenwerk COBIT 5 vor. Er zeigt auf, wie das IT-Rahmenwerk sinnvoll über die Zielkaskade im Unternehmen eingesetzt wird und verdeutlicht dies… …durch Berichte aus der Praxis von Gastautoren. Strukturell ist das Buch in sechs Kapitel aufgeteilt. Im Kapitel eins (COBIT verstehen) werden die… …Grundprinzipien von COBIT beschrieben. Es zeigt die Entwicklung sowie die Bedeutung auf und erläutert die fünf Kernprinzipien: Erfüllen der Anforderungen der… …Management (Separating Governance From Management) Im zweiten Kapitel (COBIT anwenden) wird die Umsetzung des COBIT Rahmenwerkes über die Zielkaskade… …Zielkaskade von der Balance Scorecard bis hin zum IT-Rahmenwerk COBIT 5 wird detailliert und nachvollziehbar erläutert. Kapitel drei (COBIT in der Praxis)… …liefert Praxisbeispiele von Gastautoren zur Einführung von IT-Governance und IT-Compliance mit Hilfe des IT-Rahmenwerkes COBIT. Es unterstreicht die… …mit relevanten Wissensund Verständnisfragen. Die optimale Vor- bereitung auf eine Prüfung im Bereich COBIT. Kapitel Nummer sechs (Anhang) liefert… …nochmal alle relevanten Übersichten der COBIT Domänen und Prozesse in deutscher und englischer Sprache. Auch die Zielkaskade ist vollständig von der Balance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Cloud-Services; mobile Endgeräte; Einsatz von Sensoren; Entwicklungstendenzen; Anforderungen an die Kompetenz von IT-Revisoren) ISACA: Cobit 5 – A Business… …; Prinzipien des Bezugsrahmens; Zielkaskade; Governance System; Abgrenzung von Governance und Management; Implementierungshinweise; Unterschiede zwischen COBIT… …4.1 [Maturity Model] und COBIT 5 [Process Capability Model]) Lohre, Thomas: Maßnahmen zur sicheren Löschung von Daten auf verschiedenen Datenträgern. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Krisenmanagement erfasst? Prof. Dr. Carsten Wegner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/72 Cloud Computing unter CoBiT Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan… …5/255 C CIA 1/43, 4/210, 5/272 Cloud Computing 2/78, 2/85 Cluster Computing 2/86 CoBiT 2/78 Compliance 1/3, 2/62, 3/112, 3/125, 4/184, 5/223, 6/285…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Anlehnung an COBIT 4.1 von der ISACA Reifegrad Zustand der Internen Kontrollumgebung 0 – nicht existent Es besteht kein Bewusstsein für die Notwendigkeit… …aus COBIT 4.1 von der ISACA (vgl. Abbildung 4). Während bei PwC die Beurteilung von Internen Kontrollsystemen anhand eines 5-stufigen Reifegradmodells… …erfolgt 26 , stellt das Reifegradmodell für Interne Kontrollumgebungen nach COBIT 4.1 den Status anhand von 6 verschiedenen Zuständen dar 27 . Im Practice…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Pantring Prüfen der aktiven und passiven Netzwerk-Infrastruktur 05.– 06. 11. 2014 A. Hirsch COBIT et al – Methodenworkshop für IT-Audit und Governance der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Eickenberg D. Pantring DIIR-Akademie · ZIR 4/14 · 199 COBIT et al – Methodenworkshop für IT-Audit und Governance der Unternehmens-IT Technische und logische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Bedeutung von Rahmenwerken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …ganz explizit auf COSO beziehen. Beispielhaft sei das Cobit Framework202 genannt, dass sich speziell mit Kontrollen im IT Bereich befasst und klar auf… …[COSO]) 202 ISACA, COBIT 5: A Business Framework for the Governance and Management of Enterprise IT (Online), verfügbar unter… …: http://www.isaca.org/cobit/pages/default.aspx letzter Abruf am: 12.01.2014 (ISACA [COBIT]) 203 ISACA, COBIT FAQs (Online), verfügbar unter: http://www.isaca.org/cobit/pages/default.aspx… …letzter Abruf am: 12.01.2014 (ISACA [COBIT FAQ]) Bedeutung von Rahmenwerken 63 cluded that its guidance continues to be a worthwhile addition to…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Netzwerk-Infrastruktur COBIT et al – Methodenworkshop für IT-Audit und Governance der Unternehmens-IT Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Netzwerk-Infrastruktur COBIT et al – Methodenworkshop für IT-Audit und Governance der Unternehmens-IT Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Reyer D. Pantring SAP® GRC Access Control als Prüfungsobjekt der Internen Revision ITAF, COBIT et al – Methodenworkout für IT-Audit und Assurance…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück