INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (284)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • eBook-Kapitel (116)
  • Partner-KnowHow (2)
  • News (1)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (4)
  • 2023 (1)
  • 2022 (2)
  • 2021 (11)
  • 2020 (5)
  • 2019 (19)
  • 2018 (5)
  • 2017 (13)
  • 2016 (13)
  • 2015 (19)
  • 2014 (38)
  • 2013 (17)
  • 2012 (24)
  • 2011 (13)
  • 2010 (21)
  • 2009 (22)
  • 2008 (15)
  • 2007 (14)
  • 2006 (9)
  • 2005 (6)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate IPPF Interne Geschäftsordnung Interne Revision Aufgaben Interne Revision Unternehmen Auditing Risk cobit Grundlagen der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Datenanalyse Revision Standards Risikomanagement

Suchergebnisse

284 Treffer, Seite 8 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Dienstleistungsunternehmen; Prüfungsansatz der Internen Revision der Deutschen Post DHL) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Eberhardt, Tim: Interne Revision in… …Prüfen: Aufspüren von Risikopotentialen, hrsg. von Karl Seyfried, Wien 2011, S. 175– 185. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; EU Finanzkontrolle… …. von Karl Seyfried, Wien 2011, S. 15–22. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Risikomanagement; Dilemma Regelungsdichte; Strategien zur… …öffentlichen Verwaltung; Interne Revision als Verwaltungsrevision; Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Sektor; örtliche Rechnungsprüfung als Interne… …der öffentlichen Verwaltung; Prüfung von PPP-Projekten; Risiken von PPP-Projekten; Erkenntnisse aus Prüfungen; Schlussfolgerungen für die Realisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …. (Kreditinstitute, Prüfung; Bankenaufsicht, Entwicklungstendenzen; prudentielle Regulierung; Bankenstrukturreform; Verbraucherschutz und Compliance) Öffentliche… …Verwaltung/ Kommunale Rechnungsprüfung IDW EPS 731: Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Haushaltswirtschaft als Erweiterung der Abschlussprüfung bei… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung der Haushaltswirtschaft durch Wirtschaftsprüfer; Beauftragung; Gegenstand, Art und Umfang der Prüfung… …Wirtschaftsprüfung (WPg) 2017, S. 334 – 339. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung der Haushaltswirtschaft; Anwendungsbereich des Prüfungsstandards… …Aug. 2017, S. 30 – 33. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung, interkommunale Zusammenarbeit, Fallstudie; Prüferverhalten; forensische Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …2007 (ISBN 978-3-503-10327-0). (kommunale Rechnungsprüfung, Aufgaben; Rechnungsprüfungsämter, Stellung; öffentliche Verwaltung, Prüfung… …der Doppik: Geltungsvorschlag für den Ablauf und die Prüfung von Jahresabschlüssen. In: innovative Verwaltung, 6/2008, S. 12–15. (Prüfungen in der… …öffentlichen Verwaltung; Auf gaben des Rechnungshofes; Prüfung des Jahresabschlusses; Ablauf der Rechnungslegung in der Doppik; Feststellung des Abschlusses… …; Bestätigungsvermerk) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Fiebig, Helmut: Kommunale Rechnungsprüfung: Grundlagen – Aufgaben – Organisation, 4. Aufl., Berlin… …Hamm und der FHöV Nordrhein-Westfalen. In: innovative Verwaltung, Nov. 2008, S. 26–29. (Prüfung in der öffentlichen Verwaltung; Funktion der kommunalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; besondere Anforderungen an genossenschaftliche Kreditinstitute) Rechnungshöfe Brückner, Helmut: 13 Jahre unabhängige öffentliche Finanzkontrolle in… …Oberösterreich – Erfahrungen und Ausblick. In: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Heft 1–3/2013, S. 80–91. (Anforderungen an die externe Finanzkontrolle… …Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Neu, Dean; Everett, Jeff; Rahaman, Abu Shiraz: Internal Auditing and Corruption within Government: The Case of… …the Canadian Sponsorship Program. In: Contemporary Accounting Research 2013, S. 1223–1250. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Korruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 27 Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats der Zielgesellschaft

    Steinmeyer
    …Aufsichtsrat sowie Verwaltungsrat und die geschäftsführenden Direktoren jeweils gemeinsam und einheitlich auch als Verwaltung bezeichnet. §27 entspricht den… …der Verwaltung. Abs. 2 sieht vor, dass dieser Stellungnahme eine etwaige Stellungnahme des Betriebsrats bzw. der Arbeitnehmer beizufügen ist. Abs. 3… …, kann die Stellungnahme der Verwaltung hierzu eine wichtige Informationsquelle für die angesprochenenAktionäre sein. a) Normzweck Die Vorschrift ist… …Ausdruck des in §3 Abs.2 verankerten Transparenzgebots: Die Stellungnahme der Verwaltung – insbesondere des Vorstands – der Ziel- gesellschaft und die damit… …Gesichtspunkte sachgerecht über die Annahme des Angebots entscheiden zu können.4Denn neben den Informatio- nen des Bieters verfügt die Verwaltung der… …§27 Die Stellungnahmepflicht ist rein kapitalmarktrechtlicher Natur.6 Sie richtet sich ausschließlich an die Verwaltung einer börsennotierten… …zu anderen Vorschriften §27 verpflichtet die Verwaltung der Zielgesellschaft zur Stellungnahme und ermöglicht ihr damit zugleich, Einfluss auf das… …ist überdies das Zusammenspiel von §27mit Ziffer 3.7 Abs. 1 DCGK. aa) §28 Der Stellungnahme kann durchaus werbender Charakter zukommen. Die Verwaltung… …Verhaltenspflichten bestimmter Personen- gruppen begründet. Auch wenn sich die Verwaltung auf die nach §27 Abs.1 geforderten Mindestangaben beschränkt, bedeutet dies… …Aufsichtsrat das öffentliche Ange- bot vorab gemeinsam erörtern. Sofern sie unabhängig voneinander zu einer übereinstimmenden Beurteilung des Angebots gelangen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen

    Oliver Dieterle
    …börsennotierten Kapitalgesellschaft am Börsenwert festgemacht. Übertragen auf die öffentliche Verwaltung wäre das der Kapitalwert des zukünftigen Nettonutzens der… …Kontrollen und der Führungs- und Überwa- chungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft. Für die öffentliche Verwaltung stellt sich in diesem… …Pionierrolle zu, diese Elemente der Verwaltung nahezubringen. Existieren diese Elemente ggf. nur auf dem Papier, ist es eher Aufgabe der Internen Revision… …Revisoren in der öffentlichen Verwaltung mit dem Titel „The Guardi- ans of Public Trust“ beschrieben, was Interne Revisorinnen und Revisoren in der… …öffentlichen Verwaltung bei ihrer Prüfung stets im Hinterkopf haben sollten49. Poli- tiker glauben leidenschaftlich an die Richtigkeit ihrer Politik und ihrer… …Wählern ent- schieden. – Interne Revisorinnen und Revisoren in der öffentlichen Verwaltung, die nicht in der Lage sind, ihr eigenes Haus in Ordnung zu… …Organizational Governance In The Public Sector” (Die Beurteilung der Führungs- und Überwa- chungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung) herausgegeben… …, dass jede öffentliche Organisation eine Prüfinstanz benötigt. Diese muss organisatorisch unabhängig sein, ein offizielles Mandat haben, freien Zugang… …öffentlichen Verwaltung) wurde im Juli 2012 publiziert. Auf der Grundlage von zwei Fallstudien werden darin Vor- und Nachteile einer Um- strukturierung… …A New Internal Audit Function In The Public Sector” (Aufbau einer neuen Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung) im April 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Moderne Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung, Denkschrift anlässlich der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser aus dem Amt des… …Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung, Denkschrift anlässlich der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser aus dem Amt des Präsidenten des… …zielgerichtetes Compliance-Management in Wirtschaft und Verwaltung heute erfüllen muss, um glaubwürdig, effizient und effektiv zu sein, erläutern die Beiträge… …Bedeutung für ein Informationsfreiheitsgesetz in Hessen. In: Moderne Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung, Denkschrift anlässlich der… …Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung, Denkschrift anlässlich der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser aus dem Amt des Präsidenten des… …Rechnungshöfe; Prüfung der gesetzlichen Normen; Bürokratieabbau; Normprüfstelle in Hessen; Kontrollmechanismen; Effektivitätskontrolle) Öffentliche… …: Der Schweizer Treuhänder 2014, S. 772–777. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Peer Review; Selbstbeurteilung mit externer Validierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. 384–394. (Aufgaben von Rechnungshöfen; Corporate Governance im öffentlichen Sektor; Bedarf an Überwachung; Skandale in der öffentlichen Verwaltung; Wirkung… …von Ethik-Kommissionen) 98 Interne Revision 2 · 2008 ◆ Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Bekemann, Uwe: Kommunale Korruptionsbekämpfung… …, Stuttgart 2007 (ISBN 978-3-555-01389-3). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Unterschlagungsprüfung; Erscheinungsweisen der Korruption; Maßnahmen zur… …Bräunig und Dorothea Greiling, Berlin 2007, S. 685–693. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Beteiligungsprüfung; erweiterte Prüfung nach… …Dietmar Bräunig und Dorothea Greiling, Berlin 2007, S. 617–635. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Beteiligungsprüfung; Prüfungsgegenstände nach… …– Wieviel Governance brauchen öffentliche Unternehmen? In: Stand und Perspektiven der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre II, Festschrift für Peter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …., Altamonte Springs 2005 (ISBN 0-89413-585-6). (Professionalisierung der Internen Revision; Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Berufsexamen CGAP… …Rechnungshöfe Fricke, Eberhard: Bedarf es eines Anstoßes zu einer erneuten wissenschaftlichen Stabilisierung der staatlichen Finanzkontrolle? In: Die öffentliche… …Verwaltung 2008, S. 226–234. (Rechnungshöfe; Unabhängigkeit; Auswahl und Wahl von Mitgliedern des Rechnungshofes; Entwicklungsperspektiven für die staatliche… …Finanzkontrolle; Beratungsaufgabe; Gesetzesfolgenabschätzung) 246 Interne Revision 5 · 2008 ◆ Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Cohen, Alain-Gérard… …öffentlichen Verwaltung; Internes Kontrollsystem; Einführung von Internen Revisionen in der öffentlichen Verwaltung; EU-Konzept für Public Internal Financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus

    Beispiel einer praxiserprobten Vorgehensweise
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ / Arbeitsgruppe „Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus“
    …. Reputationsrisiken Sämtliche Risiken, die das öffentliche Ansehen des Krankenhauses beeinflussen können. Als Reputationsrisiko wird z. B. die Gefahr kategorisiert… …, dass durch die öffentliche Berichterstattung das öffentliche Vertrauen negativ beeinflusst wird. Technische Risiken Sämtliche Risiken, die sich im… …Verwaltung 7 Informationstechnologie (IT) 8 Organisation 9 Finanz- und Rechnungswesen 10 Controlling 11 Recht Abb. 1: Die Prüfungsbereiche in einem Krankenhaus… …Risiko (*) Prüfungsfelder 5.3 Vertretungsberechtigungen 6. Verwaltung 6.1 Postdienste Postverteilung 7. Informationstechnologie (IT) 6.2 Technische… …Verwaltung 6.3 Archivierung 6.4 Projekte 7.1 IT-Konzeption / Organisation 7.2 Basis IT-Systeme 7.3 Softwareentwicklung 7.4 Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück