INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (284)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • eBook-Kapitel (116)
  • Partner-KnowHow (2)
  • News (1)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (4)
  • 2023 (1)
  • 2022 (2)
  • 2021 (11)
  • 2020 (5)
  • 2019 (19)
  • 2018 (5)
  • 2017 (13)
  • 2016 (13)
  • 2015 (19)
  • 2014 (38)
  • 2013 (17)
  • 2012 (24)
  • 2011 (13)
  • 2010 (21)
  • 2009 (22)
  • 2008 (15)
  • 2007 (14)
  • 2006 (9)
  • 2005 (6)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Risk Management Interne Revision IT Arbeitsanweisungen Revision IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Sicherheit control Kreditinstitute Checkliste

Suchergebnisse

284 Treffer, Seite 10 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …öffentliche Verwaltung 2011, S. 417–427. (Rechnungshöfe, Aufgaben; Prüfungsrechte des Bundes- Kreditinstitute, Prüfung Becker, Axel: Frühwarnindikatoren und… …zwischen Rechnungshofprüfungen und der Prüfung von berufsständischen Versorgungseinrichtungen; Eingriff in das Selbstverwaltungsrecht) öffentliche… …Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Horsky, Reinhold: Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung: ,,Risikofaktor Mensch“. In: Interne Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …(Consultation Draft), London, June 2005 (www.frc.org.uk/images/uploaded/ documents/Practice%20Note%2010.pdf; Zugriff am 20. 6. 2005). (Öffentliche Verwaltung… …2005, S. 47–63. (Prüfung von Genossenschaften; genossenschaftliche Prüfungsverbände; Ausschluss von ausländischen Genossenschaften) ◆ Öffentliche… …, Prüfungen; Jahresabschlussprüfung, öffentliche Institutionen; Großbritannien; Prüfungsplanung; Internes Kontrollsystem, Prüfung; Audit Evidence… …öffentliche Unternehmen, hrsg. von Rudolf X. Ruter, Karin Sahr und Georg Graf Waldersee, Wiesbaden 2005, S. 131–145. (Überwachung von Unternehmen; Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …internen Kontrollstrukturen zu befassen. In den letzten Jahren beschäftigen sich öffentliche Institutionen zunehmend mit internen Kontrollstrukturen… …. Teilweise orientiert man sich dabei an den Entwicklungen in privaten Unternehmen. Ein strukturierter Umgang mit Risiken erscheint auch für öffentliche… …bereits durch IKS-Strukturen abgedeckt wurden, wurden eher als wichtig erachtet. 4. Differenzierung von Risikoarten Zahlreiche öffentliche Institutionen… …Präsidenten des Bundesrechnungshofes in seiner Funktion als Bundesbeauftragter für die Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung dazu veranlasst, ein Modell für ein… …Basis der Ergebnisse und der diskutierten Entwicklungen im rechtlichen und ökonomischen Umfeld wird sich der Umgang mit Risiken in öffentliche… …. Angermüller, N. O./Sorgatz, I. (2013): Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti- Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Organisation und Aufgaben der Internen Revision einer öffentlichen Institution

    Oliver Dieterle
    …werden. Die öffentliche Verwaltung ist nicht erst heute existenziell auf das Funktionieren ihrer IT-Systeme angewiesen. Dabei werden die Systeme immer… …Ländern und Kommunen) Die öffentliche Verwaltung sieht sich grundsätzlich einer enormen Nachfrage nach ihren Leistungen ausgesetzt. Da sie vielfach als… …Organisation ab. Eine dem IPPF entsprechende Geschäftsordnung einer Internen Revision in der öf- fentlichen Verwaltung könnte konkret folgendermaßen aussehen… …öffentlichen Verwaltung typischerweise fol- gende Aufgaben beinhalten: – Genehmigung der Geschäftsordnung – Genehmigung der Prüfungsplanung – Erhalt der… …Regel über Ausbildungswege (gemeinsames Studium oder Ausbildung und berufliche Vorerfahrung) in der jewei- ligen Verwaltung üblich ist, dass man einander… …Regel ausreicht, dass das öffentliche Dienstrecht entsprechend Rechte und Pflichte der Mitarbeiter im öffentlichen Bereich determiniert und von daher… …bürgerfreundliches „digi- tales Deutschland“ zum Ziel gesetzt. Alle sollen mit der öffentlichen Verwaltung einfach und sicher über digitale Angebote in Kontakt treten… …Kommunikationstechnologien der Verwaltungen nehmen sowohl in der Quantität als auch in der Qualität zu. Die Daten der Bundes- verwaltung sollen daher soweit wie möglich nur… …über eigene Infrastruktur mit siche- ren Komponenten geroutet werden. Die Daten der Verwaltung sollen offen zur Ver- fügung gestellt werden. Durch hohe… …dar wie bei einer Bank. 3.3.1.4.4 Compliance-Revision Das Fundament der deutschen Verwaltung ist das verlässliche Handeln auf Grundla- ge von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Eröffnungsbilanz der Freien und Hansestadt Hamburg auf den 1. Januar 2006. In: Jahresbericht 2007, S. 12–18 und S. 219–251. (öffentliche Verwaltung, Prüfung; Prüfung… …Eigenanzeige: 104,5 x 60 mm ◆ Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Rechnungshof der Freien und Hansestadt Hamburg: Bericht zur Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Türkei

    Prof. Dr. Christian Rumpf, Prof. Dr. Christian Rumpf, Dr. Mehmet Özdamar
    …Besonderer Teil – Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung), Istanbul 1992 Eryılmaz, B./Biricikoğlu, H.: Kamu Yönetiminde Hesap Verebilirlik ve Etik… …(Rechenschaft und Ethik in der öffentlichen Verwaltung), İş Ahlakı Dergisi (Zeitschrift zur Geschäftsmoral), Bd. 4 (2011), Nr. 7, S. 19ff. Kaplan, E. T… …ve Çözüm Önerileri (Korruption in der türkischen öffentlichen Verwaltung – Gründe, Schäden und Lösungsvorschlä- ge), Ankara 2002 Pulaşlı, H… …hat die Aufgabe, alle im Rahmen des Haushalts der Zentral- verwaltung erfolgten Einnahmen und Ausgaben sowie die Güter der öffentlichen Verwaltung und… …dem Gesetz über öffentliche Ausschreibungen erfolgen, sondern auf jede Art der Beschaffung durch ___________________ 1313 Gesetz Nr. 5237 v… …, Strafrecht AT S. 60ff.; Koca/Üzülmez S. 75ff. Christian Rumpf und Mehmet Özdamar 610 Einrichtungen aller Art – nicht nur der Verwaltung –, die mit… …Regelungen, die dazu bestimmt sind, das Vertrauen in die Verlässlichkeit der Verwaltung zu schützen und die sich vor allem an öffent- lich Bedienstete richten… …Vertrauen, das öffentlichen Bediensteten1319 bzw. überhaupt der öffentlichen Verwaltung und dem Staat1320 entgegengebracht wird. Gegenstand der… …Wählbarkeit in öffentliche Ämter aller Art bzw. die Beendigung solcher Ämter, das aktive und passive Wahlrecht, das elterliche Sorgerecht, das Recht als… …öffentliche Handeln ausschließlich aus Einnahmen in Konformität mit den Geset- zen, sei es den Steuergesetzen, sei es solchen Rechtsvorschriften, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Revisionsprüfungen im ­Zuwendungswesen

    Ein thematischer Einstieg aus fachpraktischer Sicht
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …Lernplattformen von Verwaltungsakademien dar. Beispielsweise hat die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV) ein E-Learning-Programm mit allen… …die öffentliche Hand in Form von Zuwendungen. Dies reicht von der Finanzierung gemeinnütziger Institutionen, Stiftungen, Forschungseinrichtungen oder… …Entwicklungshilfeorganisationen bis hin zu Projekten in den Bereichen Bildung, Naturschutz oder Spitzensport. Die öffentliche Förderung im Zuwendungswege ist an eine ganze Reihe… …Stellen außerhalb der Verwaltung zur Erfüllung bestimmter Zwecke. Bund oder Länder müssen an der Erfüllung dieser Aufgaben ein erhebliches Interesse haben… …870 Bremen 2009 287 Niedersachsen 2010 682 Mecklenburg-Vorpommern 2010 485 an anderer Stelle beschriebene Aspekt 8 , dass die öffentliche Hand –… …(2010), S. 172. 9 War im öffentlichen Sektor die Verwaltung Vorreiter, so richten in den letzten Jahren mehr und mehr auch Zuwendungsnehmer Interne… …Verwaltung die Verwendung der Zuwendung durch zeitnahe Erfassung und Pflege in der Zuwendungsdatenbank zu dokumentieren. Dem Bundesrechnungshof und i. d. R… …Zeitpunkt für die Vorlage des Verwendungsnachweises sowie dessen Eingang und Zeitpunkt der Prüfung durch die Verwaltung. An diesen Informationen kann –… …in der öffentlichen Berichterstattung dieser Tage sehr präsent. Viele Beispiele betreffen auch das öffentliche Förderwesen. Die Korruptionsprävention… …. Kandlhofer/Seyfried (2010). 20 Vgl. Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung (2004). 21 Quelle: www.lernplattform-bakoev.bund.de (Zugriff am 30. 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 33 Handlungen des Vorstands der Zielgesellschaft

    Steinmeyer
    …Handlungen in der Kompetenz der Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56–61 b) Handlungen in der… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 bb) Staffelung der Amtszeiten der Verwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 cc)… …, 173; Arnold, Entschädigung von Mehrstimmrechten bei Übernahmen, BB 2003, 267; Assmann, Verhaltensregeln für freiwillige öffentliche Übernahmeangebote… …, Ansprüche und Klagemöglichkeiten der Aktionäre wegen Pflichtverletzungen der Verwaltung beim genehmigten Kapital, ZHR 164 (2000), 113; Cahn, Verwaltungs-… …, RIW 1989, 761; Frei, Öffentliche Übernahmeangebote in der Schweiz: Mit besonderer Berücksichtigung der Übernahmeregelung im Bundesgesetz über die Börsen… …, Volumengrenzen für Kapitalmaßnahmen der AG – Zu den aktienrechtlichen Höchstgrenzen bei Kapitalmaßnahmen, NZG 2002, 657; Immenga, Öffentliche Übernahmeangebote… …1992, 79; Immenga, Generalreferat: Öffentli- che Übernahmeangebote, in: Kreuzer (Hrsg.), Öffentliche Übernahmeangebote, Köln 1992, S. 11; Immenga/Noll… …Aktien- gesellschaften durch öffentliche Angebote und Maßnahmen der Zielgesellschaft im Rahmen des geänderten EG-Richtlinienentwurfs, Rostock 1994… …wesentlichen Unternehmensbeteiligung an einer Aktiengesellschaft durch deren Vorstand, AG 1997, 541; Mestmäcker, Verwaltung, Konzerngewalt und Rechte der… …feindlichen Übernahme, WM 2001, 705;Müller, Die Entscheidungsspielräume der Verwaltung einer Aktiengesellschaft im Verhältnis zu ihren Aktionären, in: FS Semler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Jessica Fischer
    …. als Vergütung für die Krankenversorgung • Zuwendungen von Dritten: — öffentliche Zuwendungsgeber (Wissenschaftsförderung u. a.) — private und… …Tätigkeitsfelder der Universitätsklinika (Krankenversorgung, Lehre, Forschung, Verwaltung) potentiell befähigt, neben ihren prioritären, nicht-wirtschaftlichen… …, anspruchsvolle Form der Kosten- und Leistungsrechnung für Hochschulen, Universitäten und ähnliche öffentliche Institutionen dar. Die Abgrenzung der… …bei den indirekten Kosten aus Sekundärleistungsbereichen (Labore, Verwaltung, usw.) und bei der Verteilung von indirekten Gemeinkosten insbesondere bei… …. Vollkräfte zur Verrechnung von Sekundärleistungs-Kosten, wie die der zentralen Verwaltung verwendet, würde z. B. die fälschlicherweise gewählte Anzahl an… …Auftragsforschung durch öffentliche Zuwendungsgeber für Forschung & Lehre untersagt das EU-Beihilferecht bereits seit 1.1.2007. 10 • Die Haushaltsmittel der… …aufweisen 3. Subventionierung von Projekten der Auftragsforschung durch öffentliche Zuwendungsgeber der Forschung & Lehre, z. B. bei unzureichender… …: Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen: Leitfaden zur Anwendung der Vorschriften der Europäischen Union über staatliche Beihilfen, öffentliche Aufträge und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Verwaltung – Zum Status der Nutzung von Referenzmodellen der IT-Governance – Abschlussbe- richt“, Oktober 2012. – BSI-Grundschutzkompendium – ISO/IEC 27001… …Content Management (ECM), welches Technologien zur Erfas- sung, Verwaltung, Speicherung, Aufbewahrung, Archivierung und Bereitstel- lung von Dokumenten und… …Termi- nierung, die Verwaltung von Arbeitspapieren, das Zeit- und Kostenmanage- ment, die Berichterstattung und das Problemmanagement. – Corporate… …sie die automatisierte Entwicklung und Verwaltung von Richtlinien, die Risikobewertung für die Compliance, die Rationalisie- rung von Kontrollen, die… …(ELM): Softwareanwendungen für die Rechts- verwaltung in Unternehmen konzentrieren sich auf die Unterstützung von Rechts- und Compliance-Abteilungen… …Zusammenar- beit über einen integrierten Satz von Anwendungen, die die Verwaltung von Angelegenheiten, die elektronische Rechnungsstellung, das Finanz-/Ausga-… …benmanagement, die Verwaltung juristischer Dokumente und die Verwal- tung von Geschäftsprozessen umfassen. 188 10 Werkzeuge des (IT-)Compliance-Managements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück