INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (92)
  • Lexikon (3)
  • News (2)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (13)
  • 2023 (8)
  • 2022 (12)
  • 2021 (6)
  • 2020 (6)
  • 2019 (8)
  • 2018 (8)
  • 2017 (22)
  • 2016 (8)
  • 2015 (28)
  • 2014 (27)
  • 2013 (9)
  • 2012 (21)
  • 2011 (18)
  • 2010 (17)
  • 2009 (23)
  • 2008 (6)
  • 2007 (8)
  • 2006 (6)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Meldewesen Governance Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Risikomanagement Corporate Vierte MaRisk novelle Kreditinstitute marisk Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework

Suchergebnisse

268 Treffer, Seite 7 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …Mitarbeiter durchgeführt (Funktionstrennung zwischen Bedarfsanforderung und Bestellung)? 4. Ist die Planung bzw. die Erstellung von Leistungsverzeichnissen (z… …Leistungsanerkennung (Richtigkeit der Fremdlieferung und -leistung) von der Bestellung getrennt (Funktionstrennung)? 6. Wird die Lieferantenerrichtung (Firmenanschrift… …772 Deppendorf einer vom Einkauf unabhängigen Stelle – z. B. Rechnungswesen – vorgenommen (Funktionstrennung)? 7. Existiert ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …Dokumentationsprozessen, Funktionstrennung Zur Minimierung oder Vermeidung von wirtschaftskriminellem Verhal- ten bedarf es konkreter Regelungsprozesse (z. B… …, Fraud-Risk-Management Galley 61 Eine Funktionstrennung im mindestens 4-Augen-Prinzip ist bei allen we- sentlichen Prozessen, die risikobehaftet sein können… …Spielräume ausreichend sind, unproblematisch auf zwei Personen in einer Funktionstrennung Einfluss auszuüben. In derar- tigen Geschäftsgebieten dürfte allein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Dolose Handlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Organisatorisches Umfeld � Fehlende Regelungen für Aufbau- und Ablauforganisation � Fehlende Funktionstrennung, fehlendes Vier-Augen-Prinzip � Unzureichende… …Einschalten von Subunternehmen unklar? 29) Sind die Wareneingangs- und Prozesskontrollen unzureichend (z. B. feh- lende Funktionstrennung zwischen Einkauf und… …befugt und er- folgt diese mit einer Funktionstrennung (z. B. Anlage Bankdaten durch Buchhaltung, nicht durch Einkauf)? 5) Gibt es regelmäßige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …ein Vorgesetzter diese Buchung freigeben. Die Anwendung des Prinzips der Funktionstrennung (Sepa- ration of Functions) verringerte die… …Wirksamkeit zur Folge hat. Kontrollen können beispiels- weise Plausibilitätskontrollen, Funktionstrennung über die Benutzerverwal- tung und ein entsprechender… …waren Großrechner-orientiert und forderten im Wesent- lichen Funktionstrennung und Maßnahmen, wie beispielsweise den Closed- Shop-Betrieb des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …. Bedeutung der besonderen Funktionen 3. Risikocontrolling-Funktion 3.1 Funktionstrennung 3.2 Initiierung und Abschluss von Geschäften 3.3 Aufgaben der… …hinzugekommen ist die Kompo- nente der ESG-Risiken, die in den MaRisk durchweg eingefügt und insgesamt deutlich aufgewertet wurde. 3.1 Funktionstrennung Die… …Selbständige und unabhängige Wahrnehmung der Aufgaben der Internen Revi- sion • Funktionstrennung zwischen der Internen Revision und den anderen Bereichen •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …Funktionstrennung und das Vieraugenprinzip. Die Anwendung dieser einfachen Grundsätze hätte manch einem viel Ärger erspart. Risikomanagement in bewegten Zeiten Auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …GoBS 37 sind bei fehlender Funktionstrennung zusätzliche organisatorische Sicherungsmaßnahmen notwendig, die ebenfalls risikoorientiert sein sollen. Die… …. Berücksichtigung von Benutzern im zu betrachtenden IT-Verfahren, die allgemein oder spezifiziert (Kern-)Geschäftsprozesse ohne Funktionstrennung durchführen, weil… …Auslandsdienstreisen. X Berücksichtigung von Geschäftsprozessen, bei denen eine Funktionstrennung technisch unterstützt werden kann, dies aber von Benutzern (im… …Zugriffsberechtigungen diese auf Kritikalität (d. h. Umgehung Funktionstrennung) geprüft? Wird die Vergabe kritischer Berechtigungen bzw. Berechtigungskombinationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …(wirtschaftlich/juristisch/ bautechnisch), Datenraum Auswahlkriterien und Auswertung Angebote, Einhaltung Funktionstrennung Dokumentation Vertragsverhandlungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …nach dem Allgemeinen Teil der MaRisk; Prüfungsobjekte des Besonderen Teils; Funktionstrennung; Kredit- und Handelsgeschäft; Risikosteuerung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Realisierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Budgetänderungen nur durch autorisierte Personen, die nicht budgetverantwortlich sind (Funktionstrennung), vorgenommen werden können? Welche Gremien müssen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück