INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (872)
  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (540)
  • eJournal-Artikel (283)
  • News (32)
  • Partner-KnowHow (12)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (15)
  • 2024 (31)
  • 2023 (18)
  • 2022 (33)
  • 2021 (27)
  • 2020 (12)
  • 2019 (45)
  • 2018 (41)
  • 2017 (29)
  • 2016 (38)
  • 2015 (52)
  • 2014 (113)
  • 2013 (100)
  • 2012 (72)
  • 2011 (30)
  • 2010 (44)
  • 2009 (85)
  • 2008 (24)
  • 2007 (29)
  • 2006 (13)
  • 2005 (11)
  • 2004 (11)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung IPPF Corporate Vierte MaRisk novelle IT IPPF Framework Governance Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision marisk

Suchergebnisse

873 Treffer, Seite 6 von 88, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2023 – 31.12.2023

    …strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs, Zahlungsund E-Geld-Instituten und sonstigen Finanzdienstleistungen Grundlagen der Internen Revision in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …genossenschaftlichen Finanz- Gruppe und vereinen jahrzehntelanges Expertenwissen in Banking und Informationstechnologie. Die speziell auf Banken zugeschnittenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2023 – 31.12.2023

    …-hinweise, Erkenntnisse / Schwerpunkte aus der BaFin- Umfrage, Audit-Scope Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs, Zahlungsund…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …45,90. ISBN 978-3-503-21189-0 Erfolgsfaktor ESG-Risikomanagement Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2023 – 31.12.2023

    …Kreditinstitute ➞ Grundstufe Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs… …, Audit-Scope Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs, Zahlungsund E-Geld-Instituten und sonstigen Finanzdienstleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …Banken / Finanzinstitute, Versicherungen, Bausparkassen etc. gelten darüber hinaus weitere spezifische Regelungen. Diese beinhalten teilweise schon fest…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision stiften?

    Warum die Interne Revision im Industrieunternehmen dieses wesentliche Prüfungsgebiet erschließen sollte und auf welchen Wegen es gelingen kann
    Dietrich Boß, Ursula Metz, Oxana Bojartschenko
    …ESG-Risikomanagement Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der Unterstützung der Transformation zu einer nachhaltigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2023 – 31.12.2023

    …21.–22.09.2023 Online Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs, Zahlungs- und E-Geld-Instituten und sonstigen Finanzdienstleistungen… …Schwerpunkte aus der BaFin- Umfrage, Audit-Scope Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs, Zahlungs- und E-Geld-Instituten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …festge- legt, um ein IKS sicherzustellen? Hierzu zählen beispielsweise Vollmachtsregelungen mit Banken (Gemein- schaftsvollmacht anstelle von… …Einzelvollmacht), verbindliche Festlegungen im Zahlungsverkehr mit Banken (Wertgrenzen bei telefonischer Überwei- sung). � Werden potenzielle Auswirkungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …der externen Vertragspartner (z.B. Banken) nach angemessenen Kriterien (z.B. Rating der Banken, Preis/Leistungsverhält- nis, Diversifikation)? � Liegt… …Maximalbetrag (Kreditlinie) in Anspruch genommen werden. � Wie hoch sind die von den einzelnen Banken eingeräumten Kreditlinien? Sind sie schriftlich zugesagt… …Banken zusätzliche Überziehungs- zinsen. � Wird im Falle einer häufigen Überziehung bzw. Unterschreitung des Kre- ditlimits unter Kostengesichtspunkten… …sieben Tagen bis max. zwei Jahren und werden von Großunternehmen zur Deckung des kurzfristigen Kreditbedarfes emittiert. Die Banken werden dabei… …weitestgehend umgangen, indem die CP direkt am Kapitalmarkt emit- tiert werden. Die Banken werden nur zum Platzieren der CP genutzt. Über Rahmenverträge mit den… …platzierenden Banken kann eine Daueremission erreicht werden. Rechtlich sind CP voll übertragbare Zahlungsversprechen. Sie werden i.d.R. abdiskontiert ausgegeben… …und der platzie- renden Banken zweifelsfrei? � Wahrt der Vertrag mit der emittierenden Bank die Interessen des Unter- nehmens? � Ist der Vertrag von… …platzierenden Banken? � Verfügen die Banken über qualifizierte CP-Händler? � Sind die vereinbarten Zinsen vertragskonform? Werden Vergleichskondi- tionen bei… …handelbaren Wertpapieren, die institutio- nellen Anlegern unter weitgehender Ausschaltung der Banken angeboten werden. Regelmäßig werden nur Forderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück