INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1331)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (742)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (49)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Funktionstrennung Risk Interne IPPF Framework Governance Risikotragfähigkeit Arbeitskreis IT Kreditinstitute Meldewesen IPPF Datenanalyse Banken Revision

Suchergebnisse

1336 Treffer, Seite 5 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    The evolution and challenges for Compliance and Integrity Management in Latin America

    Fernando Cevallos
    …new, long-term project entitled Corporate Compliance Program Benchmark Projectwith the inten- tion to produce “the first [public and international]… …database on anti-corruption corporate compliance to be set up by an academic/non-profit organization.” Beyond the actual data generated, the IACA already… …started to take hold in debates about corporate ethics in international settings, Latin America can be said to have only recently entered the whole arena of… …was eventually picked up by the corporate world after the emergence of compliance as a relevant issue for busi- ness organizations. As Gable et al… …. Evolution and challenges for Compliance in Latin America 8 9 10 sive adoption of corporate compliance programs in the United States,” a process that would… …milestone we may think of EMPs as a rather recent evolution in the global corporate world, albeit one that had been in the pipeline in many forms and for many… …, corporate compliance was heavily influenced (one might almost say defined) by a preoccupation with criminal liability and the preventive development of an… …corporate culture, while also (b) lowering ethical standards to compete effectively with local insi- ders. Together, the contradictory movements could be… …the attain- ment of what authors have called good corporate citizenship: the goal of bringing organizational culture to more closely reflect the values… …corporation in administering citizenship rights for individuals and promoting socially responsible conduct … Good corporate citizens, like private individuals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Vorwort der DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“

    …Handelns stellen Unternehmen vor tiefgreifende Herausforderungen. Die Einführung neuer regulatorischer Anforderungen, wie der Corporate Sustainability…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …seitens des DCGK (Deutscher Corporate Governance Kodex) darstellt [DCGK (2022), A.3]. Das Management eines Unternehmens kann ein differenziertes… …Berichterstattung wird sich in den nächsten Jahren beschleunigen müssen, um zum Beispiel die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) besteht für eine zunehmende Anzahl an Unternehmen direkt wie indirekt eine erweiterte… …Organisationen anwendbar. 3. Regulatorisches Umfeld 3.1 Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) Die europäische Berichtspflicht zu… …Überwachung und IKS Verantwortlichkeiten und Berichtslinien (Corporate Governance) Richtlinien (Anforderungen an Kompetenz und Erfahrungen) Beurteilung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) In diesem Beitrag geht es um den Prüfungsleitfaden, der entwickelt wurde, um… …Taskforce „Branchenübergreifender ESG- Prüfungsleitfaden“ unter der Leitung von Miriam Benecke. Eva Peggy Best, Head of Corporate Audit Region Asia South and… …von Nachhaltigkeitsthemen im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse berücksichtigt werden. 5 Roloff, A./Vetterling, D. (2024), Corporate Sustainability… …, Corporate Sustainability Reporting, S. 633-663. 8 Vgl. Vanini, U. (2024): CSRD und ESRS: Die Krux mit der doppelten Wesentlichkeit. 9 Vgl. Krasodomska… …, J./Zarzycka, E./Zieniuk, P. (2024), Voluntary Sustainability Reporting Assurance in the European Union before the Advent of the Corporate Sustainability… …Ausrichtung und operative Praxis eines Unternehmens. 13 Vgl. Brammer, S./Millington, A./Rayton, B. (2007), The Contribution of Corporate Social Responsibility… …quantitative Kennzahlen erfasst. Die aktuellen sektorenunabhängi- 14 Vgl. Roloff, A./Vetterling, D. (2024), Corporate Sustainability Reporting Directive und… …optimal aufgestellt. Brammer, S./Millington, A./Rayton, B. (2007): The Contribution of Corporate Social Responsibility to Organizational Commitment, The… …Advent of the Corporate Sustainability Reporting Directive, The Country and Firm-level Impact of Sustainable Development Goals, Sustainable Development, 32… …, Nr. 3, Juni 2024, S. 1652–1664, https://doi.org/10.1002/sd.2744 (Stand: 05.03.2025). Mezzanotte, F. E. (2023): Corporate Sustainability Reporting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …regelmäßige Schulungen, Workshops und Seminare zu Themen wie Corporate Social Responsibility, soziale Standards und die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele erfolgen… …. Auch hier muss die Interne Revision im Rahmen ihrer Aufgaben tätig werden. 5. CSRD/CSDDD Auf europäischer Ebene verpflichten Corporate Sustainability… …Reporting Directive (CSRD) und Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) betroffene Unternehmen, umfassende Sorgfaltspflichten in den Bereichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …or 10 Expenses 1, 3, 5, 7 or 10 Corporate Strategy Relevant Core Function 5 Risk Assessment Core Functions Impact Related Risk Factors Loss / Material…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2025 bis 31.12.2025

    …Zeitalter Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Chefredaktion: Dr. Joachim Schmidt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und CSDDD

    Michael Bünis
    …2025 geplanten Regelprüfungen dar, die als Hilfestellung genutzt werden können. Die Corporate Sustainability Reporting Directive und die Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Christoph Wehrhahn
    …Abschlussprüfer Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Corporate Sustainability… …, Auditing und Corporate Governance, Leuphana Universität Lüneburg. Christoph Wehrhahn, M. Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur… …für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing & Corporate Governance, Leuphana Universität Lüneburg. Das ambitionierte… …mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 2022 abgelöst. 2 Ein erstes komplexes Set an European Sustainability Reporting Standards… …durch die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), die 2024 finalisiert wurde, Risikomanagement- und Compliance-Management-Systeme für… …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 2022 beachten, wonach das Kompetenzprofil des Aufsichtsrats auch Expertise zu den für das Unternehmen bedeutsamen… …. 1081-1090. Velte, P. (2022): Überwachung des internen Corporate Governance-Systems nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG durch den Prüfungsausschuss. Zur normativen… …(Sustainable) Corporate Governance-Reformen, NZG, 25/2022, S. 779-787. Velte, P. (2022): Sustainable-Corporate-Governance- Regulierungen, ZIR, 6/2022, S. 292-299… …, M. (2022): Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), WPg, 75/2022, S. 1135- 1142. Velte… …Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Anpassungen gegenüber dem Referentenentwurf und kritische Würdigung, DB, 2024. 34 ZIR 01.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück