INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1155)
  • Titel (31)
  • Autoren (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (604)
  • eJournal-Artikel (472)
  • News (34)
  • Lexikon (33)
  • eBooks (14)
  • Partner-KnowHow (6)

… nach Jahr

  • 2023 (16)
  • 2022 (41)
  • 2021 (76)
  • 2020 (77)
  • 2019 (62)
  • 2018 (58)
  • 2017 (40)
  • 2016 (54)
  • 2015 (115)
  • 2014 (126)
  • 2013 (70)
  • 2012 (64)
  • 2011 (41)
  • 2010 (83)
  • 2009 (119)
  • 2008 (26)
  • 2007 (26)
  • 2006 (26)
  • 2005 (19)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Auditing Funktionstrennung öffentliche Verwaltung Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten cobit Interne Geschäftsordnung Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Banken Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

1163 Treffer, Seite 4 von 117, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Strategic Risk Management im Wandel

    …Röhm, Partner und Leiter Enterprise Risk Services bei Deloitte. Die große Mehrheit (81%) der befragten Unternehmen betreibt ein aktives Management… …Medien, die nun häufig einem kontinuierlichen Monitoring unterzogen werden. Neudefinition von „Strategic Risk“ Generell investieren Unternehmen vor allem… …die größte strategische Bedeutung im Strategic Risk Management“, schließt Dr. Hans Röhm. Weitere Informationen: Deloitte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reputationsrisiken im Fokus des Risk Management

    …Reputation-Risk-Strategien und planen Investments in das Reputation Risk Management.Das scheint auch lohnenswert, denn immerhin wird „mehr als ein Viertel des… …Unternehmenswerts an der Reputation festgemacht“, so Dr. Hans Röhm, Partner Enterprise Risk Services (ERS) bei Deloitte. „Daher erkennen viele Unternehmen… …Reputationsrisiken als größte Gefahr für ihr Geschäft. Aktives und durchdachtes Reputation Risk Management kann verhindern, dass ein Unternehmen in Verruf gerät und… …Asien und dem EMEA-Raum – stufen die Bedeutung von Reputation Risk Management als sehr hoch ein. 87 Prozent bewerten Reputationsrisiken als „wichtiger“… …oder „viel wichtiger“ im Vergleich zu anderen strategischen Risiken. 88 Prozent geben an, sich auf Reputation Risk Management zu konzentrieren, sodass… …Reputationsrisiken managen – bei mehr als einem Drittel kümmert sich darum der CEO persönlich. Ist dies nicht der Fall, liegt die Verantwortung meist beim Chief Risk… …Officer (21 Prozent), dem Vorstand (14 Prozent) oder dem CFO (11 Prozent). Die wichtigsten Einflussnehmer auf das Reputation Risk Management sind aber die… …Monitoring-Technologien zu begegnen. Auch neue Positionen im Unternehmen zu schaffen, wie den Reputation Risk Officer, ist bei 51 Prozent auf dem Radar. Bereits heute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Efficient Risk Management in Leasing Companies

    Prof. Dr. Fikret Hadžiæ, Amir Softiæ
    …27 Efficient Risk Management in Leasing Companies By Prof. Dr. Fikret Hadžić and Amir Softić19 1 Introduction After a decrease of 9.1 % in… …(fikret.hadzic@efsa.unsa.ba); Amir Softić, dipl.oec is a member of ASA Finance d.d. man- agement, and is responsible for risk management (amir.softic@asa.ba). 20 See… …have been faced with, primarily rental subject risk, and activities and measures of its identification, quan- tification, control and risk protection… …. Apart from those that are almost all financial, institutions faced with (credit, liquidity risk, concentration, price risk, tax, collection of payments… …risk, portfolio risks, and a whole set of operating risks), leasing companies, as one of the most significant, specially characterizes leasing i.e… …. rental subject risk. Leasing alone, in its structure, carries a high dependability on the basic business of the service user, but also on the… …secondary market of the leasing subject. Both of these aspects have to be carefully analyzed in the risk assessment process. A decline of interest in… …subject (asset-based Efficient Risk Management in Leasing Companies 29 financing) and primary credit worthiness generated from the future cash flow… …commercial banks. In this way they encounter the strong need to develop a comprehensive concept of identification, measurement, management and risk… …, registration of ownership and other rights over leasing subjects, and areas: risk management, fi- nancial reporting and monitoring of leasing companies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Certification in Risk Management Assurance (CRMA)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Die Certification in Risk Management Assurance (CRMA) ist eines der Spezialzertifikate des Institute of Internal Auditors (IIA) und richtet sich… …Überwachungsprogrammen sowie das Enterprise Risk Management zu evaluieren und Beratungs- und Prüfungsleistungen in diesen Bereichen zu erbringen. Die Prüfung ist in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …79 6 Das Risk Assessment in Stufe 1 Starter Kit Die Zielsetzung von Stufe 1 besteht in der Separierung von Hoch- und Niedrigrisi-… …genannt werden. Das Risk Assessment in Stufe 1 80 KART KORR Sonst. Risiken Einzelrisiko KART_1 Einzelrisiko KORR_1 Einzelrisiko KART_2… …Risk Assessment in Stufe 1 81 verbunden sind. 116 Solche Erkenntnisse bieten meist einen geeigneten Einstieg in die zur Operationalisierung… …(1997), S. 8ff.; Schnell (2007), S. 309. Das Risk Assessment in Stufe 1 82 welche oft mehr oder weniger gut, für die hier verfolgten Zwecke… …und anschließend dann zum Gesamtmaß für das Korruptionsrisiko zusammengeführt. Das Risk Assessment in Stufe 1 83 6.3.1 Einzelrisiko 1… …Bruchstrich nur ein drit- tel angesetzt werden. Das Risk Assessment in Stufe 1 84 Die Transformationsfunktion wurde so gewählt, dass die… …Transformationsfunktion nach diesem Punkt hinweisen. 0% 20% 40% 60% 80% 100% 0 20 40 60 80 100 korr_LR CPI mit Transformation ohne Transformation Das Risk… …darin begründet, dass unser Bauchgefühl von der regel- mäßigen Berichterstattung über den CPI beeinflusst ist. Das Risk Assessment in Stufe 1 86… …wird das Unternehmenspersonal bereits ein grobes Bauchge- fühl zum Risikopotential haben. 0% 10% 20% 30% 40% korr_LR Das Risk Assessment in… …UA mit Transformation ohne Transformation Das Risk Assessment in Stufe 1 88 Abbildung 13: Drittrisiko in ausgewählten Gesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“

    Dr. Stephanie Nöth-Zahn, Klaus Martin Jäck
    …80 „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“ Dr. Stephanie Nöth-Zahn, Klaus Martin Jäck * 1. Risikomanagement als Teil der… …Digitalisierung einhergehen- * Die Autoren dieses Beitrages arbeiten bei einem Unternehmen, welches den RMC 2021 gesponsert hat. 81 „Performance Risk… …Entwicklungsschritte definiert. 83 „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“ 3.1 Stadium 1: initiales Risikomanagement – Compliance als… …. Die in diesem Stadium üblichen Darstellungsformen der Risi- koinformationen dienen meist rein der Übersicht und werden oft in Form von Risk Maps… …identifizier- ten Risiken zu bewerten, und andererseits, um valide Entscheidungsgrundlagen da- 85 „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“… …Risikokennzahlen (Key Risk Indicators (KRI)) stellt dabei aber nur den Pflichtteil eines performance-orientierten Risikomanagements dar. Die Kür liegt in der… …zum echten Performance Risk Management. 87 „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“ 4. Ausblick Risk Analytics: Digitalisierung… …Risikomanage- ments beschleunigen und seine Rolle als Werttreiber im Unternehmen immer stär- ker in den Vordergrund stellen. Dabei sind Risk Analytics nicht nur… …des Risikomanagements 89 „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“ Ansätze zumindest einen wertvollen Beitrag für die… …Impulsgeber und Business-Partner Ihrer Unternehmensleitung. Denn: Im Zeitalter der Digitalisierung sind Unternehmen ohne Performance Risk Management wahre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Grundsätze des Risikomanagements

    Risk Management Association e.V. (RMA)
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Einführung: Betriebswirtschaftliche Aspekte der Entscheidungsvorbereitung von Managemententscheidungen: Risiko, Rating und Bewertung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Strafrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück