INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (92)
  • Lexikon (3)
  • News (2)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (13)
  • 2023 (8)
  • 2022 (12)
  • 2021 (6)
  • 2020 (6)
  • 2019 (8)
  • 2018 (8)
  • 2017 (22)
  • 2016 (8)
  • 2015 (28)
  • 2014 (27)
  • 2013 (9)
  • 2012 (21)
  • 2011 (18)
  • 2010 (17)
  • 2009 (23)
  • 2008 (6)
  • 2007 (8)
  • 2006 (6)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Funktionstrennung Interne Corporate Aufgaben Interne Revision IPPF Standards Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement Risk Datenanalyse Management Revision Arbeitskreis

Suchergebnisse

268 Treffer, Seite 22 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …Interaktion mit anderen Gruppen sowie Funktionstrennung zwischen Initiierung und Verbuchung von Transaktionen sind Aspekte der Organisationsstruktur… …Zeitkon- ten, – Funktionstrennung von Rollen und Verantwortlichkeiten: z.B. zwischen der Initiierung, Genehmigung, Verbuchung und Verwaltung von… …Aufnahme und Dokumentation der Prozesse mithilfe außen stehender Dritter, die ___________________ 16 Vgl. für einige Beispiele zum Thema Funktionstrennung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …gungskonzepte im Sinne des Prinzips der Funktionstrennung enthalten, sind im Mittelstand kaum verbreitet. – Die Buchhaltung ist meist an einer einfachen… …Treasury unabhängigen Organisationseinheit anzusiedeln. – Bei IT-gestützter Bearbeitung ist die Funktionstrennung durch entsprechende Verfahren und… …Geltungsbereich – Änderung/Freigabe – Übergangsregelungen – Funktionstrennung – Vier-Augen-Prinzip – Unverzügliche Dokumentation – EDV-System-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Aufgaben der Abschlussprüfung bei unvollständigen Kontrollprozessen im Mittelstand

    Christian Hoferer
    …vorliegen. Darüber hinaus sind die Prinzipien der Funktionstrennung oft genug nicht einzuhal- ten. 1.7 Softwareeinsatz Mittelständler setzen in den… …Mittelstand weisen die Internen Kontrollsysteme typische Besonderheiten auf, die für die Prüfung Bedeutung haben. – Eine Funktionstrennung ist aufgrund der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft"
    …Steuerungsaktivitäten Risiko (1): Funktionstrennung zwischen der Gesamtverantwortung für die Modelle und der Verantwortung für die Strategische Asset Allokation… …. Überwachung Prüfung der Einhaltung der Funktionstrennung Prüfung der Dokumentationen auf Geeignetheit, Vollständigkeit und Aktualität Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Individuelle Datenverarbeitung

    Beherrschbare Risiken im Fachbereich
    Stefan Arendt, Mourad Abbou
    …. Versionierung der Programmdateien Testkonzept und -protokoll Funktionstrennung bei der Produktivsetzung zwischen Entwickler und Anwender Zugriffsschutz und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Vier-Augen-Prinzip (s. u. a. 18) � 6 Fehlende Funktionstrennung � 7 Fehlende Standardisierung � 8 Fehlende Vergleichsangebote bei Auftragserteilungen � 9 Fehlender…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …ist auf die Fragen nicht nur hinsichtlich der internen Kontrollen auf der Ebene der Organisation (Funktionstrennung und Aufgabenteilung) abzustellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …. 315. 40 Vgl. Wicher, B. (2007), S. 58. 41 Vgl. Hoffmann, D., Müller, F. (2007) 42 Hiermit sind insbesondere die Funktionstrennung, das Vier-Augen-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Revision der Kreditrisikosteuerung

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Risikoorientierter Prüfungsansatz

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …Qualitätsmanagement und werden diese regelmäßig auf ihre Wirk- samkeit überprüft (auch bei neuen Aktivitäten) � Funktionstrennung gegeben � Richtigkeit und… …, Organisationsstruktur – Geschäftsverteilung, Vertreter-Regelung – Kompetenzregelung – Führungsspanne – Funktionstrennung ESV - IIR Bd.34 15.08.2002 14:11 Uhr Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück