INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2993)
  • Titel (112)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1791)
  • eJournal-Artikel (1113)
  • Partner-KnowHow (39)
  • News (36)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (82)
  • 2023 (66)
  • 2022 (113)
  • 2021 (106)
  • 2020 (84)
  • 2019 (203)
  • 2018 (129)
  • 2017 (99)
  • 2016 (100)
  • 2015 (325)
  • 2014 (327)
  • 2013 (169)
  • 2012 (184)
  • 2011 (115)
  • 2010 (214)
  • 2009 (261)
  • 2008 (55)
  • 2007 (109)
  • 2006 (54)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Risk IPPF Arbeitskreis Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

2994 Treffer, Seite 117 von 300, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Arbeitsgruppe hat eine Checkliste als Arbeitshilfe für die Prüfung erarbeitet. Einleitung Die Übersicht in Abbildung 1 zeigt verschiedene Bereiche von ärztlichen… …Versicherungen Abbildung 1: Ärztliche Nebentätigkeiten (Beispiele) Lehr- Tätigkeit Berater- Tätigkeit • Med. Hochschule • Forschung & Lehre •… …wen wird die Erstellung der Gutachten delegiert und wie wird die persönliche Verantwortung sichergestellt? 1 Wer liquidiert bei Delegation die… …nein Ausnahme: Umsatzsteuerbefreiung gem. Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) 1 Für die Facharztanerkennung muss eine bestimmte Anzahl von Gutachten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …CBOK-Studie 1 aus 2015 für den europäischen Raum hinsichtlich der Akzeptanz und Verbreitung des Three Lines of Defense-Modells in der Praxis. 1. Einleitung Die… …Zeit unerlässlich. 1 Die Daten des CBOK 2015 Global Internal Audit Practitioner Survey wurden von der Institute of Internal Auditors Research Foundation… …Risikoüberwachung im Unternehmen einzurichten. Wie in Abbildung 1 ersichtlich besteht das Three Lines of Defense-Modell im Kern aus drei Verteidigungslinien, die die… …werden in die Funktionen, die die Risiken innehaben und sich mit diesen auseinander zu setzen haben (1. Verteidigungslinie), die Funktionen, die die… …einen ganzheitlichen Überblick über die operativen Einheiten des Unternehmens verfügen, wie insbesondere das Risikomanagement Abbildung 1: Das Three Lines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …IIA-Zertifizierungen In den Monaten Mai und Juni 2015 haben insgesamt 98 Kandidaten am CIA- Examen, 1 Kandidat am CCSA-Examen, 1 Kandidat am CFSA-Examen und 1 Kandidat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Lügenindikatoren. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 259 – 266 (Teil 1: S. 220 – 228). (dolose Handlungen; Prüfungsmethoden; Tätertypen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015 DIIR – Deutsches Institut für… …Revisoren Der Revisor als Kommunikator 21.– 23. 10. 2015 C. Rausch Kommunikation Teil 1: Kommunikation, Rhetorik und Konfliktmanagement 26.– 29. 10. 2015 R… …Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision 23.– 25. 11. 2015 Prof. Dr. M. Richter • Seminare Versicherungen ➔…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontrollaktivitäten (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Einsatz von Informationstechnologie – IDW RS FAIT 1): IT-Umfeld: Problembewusstsein für Risiken der IT und deren Stellenwert in der… …Einsatz von Informationstechnologie (IDW RS FAIT 1) IT Governance Institute (ITGI) (Hrsg.): Control Objectives for Information and related Technology…
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 3 - Qualitätsmanagement in der Internen Revision (IPPF Nr.1300)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Richtschnur für die zuverlässige Erfüllung seiner Aufgaben dienen sollen (vgl. Lück 2001, S. 145-147): DIIR Revisionsstandard Nr. 1: Zusammenarbeit von… …, die als Sollzustand beschrieben werden. Die Qualitätskriterien gliedern sich wie die „Anlage 1: Ausgewählte Qualitätskriterien“ des… …DIIR-Standard Nr. 3 „Qualitätsmanagement“. 3. überarbeitete und ergänzte Aufl. Stand 1. Juli 2012 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 4 - Standard zur Prüfung von Projekten

    Dr. Oliver Bungartz
    …und Richtschnur für die zuverlässige Erfüllung seiner Aufgaben dienen sollen (vgl. Lück 2001, S. 145-147): DIIR Revisionsstandard Nr. 1…
  • Beispiel Artikel A (IPPF Nr.1234)

    …. Literatur: Literatur 1 Literatur 2…
  • Internes Kontrollsystem (IKS) (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Sicherungs-maßnahmen, Kontrollen) und prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen (vor allem durch die Internen Revision): Abb. 1: Regelungsbereiche eines IKS (vgl…
◄ zurück 115 116 117 118 119 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück