INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (378)
  • Titel (22)
  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (252)
  • eBook-Kapitel (106)
  • eBooks (12)
  • News (10)
  • Lexikon (2)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (13)
  • 2023 (13)
  • 2022 (12)
  • 2021 (17)
  • 2020 (13)
  • 2019 (14)
  • 2018 (19)
  • 2017 (28)
  • 2016 (20)
  • 2015 (36)
  • 2014 (27)
  • 2013 (21)
  • 2012 (39)
  • 2011 (36)
  • 2010 (27)
  • 2009 (10)
  • 2008 (2)
  • 2007 (8)
  • 2006 (9)
  • 2005 (6)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Banken IPPF Framework Arbeitsanweisungen Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk Management Kreditinstitute Risikomanagement Governance Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Sicherheit cobit

Suchergebnisse

382 Treffer, Seite 11 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …SCHWARZE, Deloitte GmbH Prüfungspraxis digital Digitalisierung der Prüfung Datenanalyse im Aufbruch Herausgegeben vom Deggendorfer Forum zur digitalen… …Datenanalyse e. V. 2018, 122 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € (D) 34,95, ISBN 978-3-503-17731-8 Online informieren und bestellen: www.ESV.info/17731 Erich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2018

    …Media – Chancen und Risiken aus sozialen Netzwerken BIG DATA – Grundlagen und Methoden der Massendatenanalyse Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit…
  • „Digitalisierung bietet große Chancen für die Revision”

    …Zeitalter von Big Data lassen sich große Datenbanken in Sekundenschnelle auswerten. Anhand forensischer Datenanalyse können z. B. Anhaltspunkte für potentiell…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Spitzenkennzahlen der Datenanalyse Forensische Datenanalyse mit IDEA Data Science – Gestern – Heute – Morgen Megatrend Digitalisierung Daten vom StartUp bis zur… …Insolvenz Mustererkennung in der Datenanalyse Aufdeckung von Betrugs- und Unterschlagungsfällen Kommunikation eines internen Berichtswesens Datenanalyse mit… …SAP HANA Data Science meets Doppelzahlung Quantitative Prüfungsansätze für P2P-Risiken in SAP-Systemen Datenanalyse unter den Vorraussetzungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …Entwicklung der Digitalisierung gibt auch der Datenanalyse eine neue Bedeutung. Die Relevanz der Daten steigt mit ihrer Quantität, da umfassende Erkenntnisse… …Lebensbereichen ausdehnt. Digitalisierung der Prüfung Datenanalyse im Aufbruch Herausgegeben vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V. 2018, 122…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2018

    …Chancen und Risiken aus sozialen Netzwerken BIG DATA – Grundlagen und Methoden der Massendatenanalyse Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance…
  • eBook

    Digitalisierung der Prüfung

    Datenanalyse im Aufbruch
    978-3-503-17732-5
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Christian Bartmann, Franz-Xaver Betz, Prof. Dr. Jürgen Ernstberger, u.a.
    …Die rasante Entwicklung der Digitalisierung gibt auch der Datenanalyse eine neue Bedeutung. Die Relevanz der Daten steigt mit ihrer Quantität, da…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitaler Aufbruch in der Wirtschaftsprüfung und Beratung

    Christian Bartmann, Prof. Dr. Andreas Hufgard, Dr. Stephan Streller, Vanessa Weltner
    …datengestützte Prüfungs- handlungen entlang der gesamten Prozesskette. An dieser Stelle setzt die Datenanalyse an und gewinnt daher, im Vergleich zu den… …digitalen Datenanalyse 2017. Deggendorf. Chuprunov, M. (2012). Handbuch SAP-Revision. Internes Kontrollsystem und GRC (2. Ausg.). Bonn: Galileo Press… …. (2009). Digitale Analyse von Finanzdaten. In D. F. e.V. (Hrsg.), Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung. Synergien nutzen –… …internen Revision. Erfahrungen und Herausforderungen. Expert Focus(4), S. 227–232. Merkur. (3.12.2013). Datenanalyse, JET Testing. Abgerufen am 2.4.2016… …von Datenanalyse, JET Testing: http://www.compliance-net.de/node/149 Munzel, R., & Munzel, M. (2012). SAP-Finanzwesen – Customizing (2. Ausg.). Bonn… …Datenanalyse. Prüfungsmethoden für Big Data (S. 139–156). Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. Wysocki, K. (2013). Wirtschaftliches Prüfwesen. Band III…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Technologien der Digitalisierung im Studium der Betriebswirtschaften

    Das Forschungsprojekt EEBDA entwickelt eine virtuelle Lehrveranstaltung um Studierende auf die digitale Zukunft vorzubereiten
    Prof. Dr. Jürgen Ernstberger
    …Datenbeschaffung und -aufbereitung der aufwändigste Prozess. Dies ist vielen nicht bewusst und auch in den Universitäten wird Datenanalyse meist nur mit… …Datenanalyse können Prozesse beschleunigen, doch erst durch Mitarbeitern mit oben beschriebe- nen Grundwissen können versteckte Potentiale erkennen. Wenn nun… …werden bei der Datenanalyse le- diglich numerische Vektoren verarbeitet. Doch jede einzelne Zahl in jedem dieser Vektoren stammt in der Regel aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitale Trends der Wirtschaftsprüfung

    Prof. Dr. Oliver Thomas, Johannes Langhein, Dr. Andreas Kiesow, Sebastian Osada
    …& Vasarhelyi 2016). Die Datenanalyse, Datenmodellierung und Datenvisualisierung sowie die Mustererkennung, Abweichungsidentifizierung und Extraktion… …Wirtschaftsprüfung wird sich aufgrund von technologischen Fortschritten in der Datenanalyse, speziell durch den Einsatz von Werkzeugen der Künstlichen In- telligenz…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück