INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2284)
  • Titel (75)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1180)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk control Vierte MaRisk novelle Unternehmen Management cobit Grundlagen der Internen Revision Funktionstrennung öffentliche Verwaltung Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis Revision Governance Banken Kreditinstitute

Suchergebnisse

2291 Treffer, Seite 104 von 230, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …und zum Teil auch geistigen Entfernung vom Arbeitsplatz die Wirksamkeit eingeübter, gelebter Kontrollschritte in den Fachbereichen leiden. Management… …Revisionsfunktion sollte nach Corona das Management bei der risiko- und krisenadjustierten Ausrichtung der Corporate Governance unterstützen. Eulerich et al. 2022 ·… …höheres IR und die stark regulierte Finanzbranche ein niedrigeres IR. Operatives Management steuert alle Kernprozesse über Kennzahlen und Kontrollen, die… …System · Stark ausgeprägte Management Controls. · Regelmäßige Prüfungsaktivitäten der Internen Revision und externer Prüfer. · Fachlich gut… …Management Controls. · Sporadisches Reporting. · Kaum ausgeprägte Fehlerkultur. · Bislang keine Revisionsfunktion. · Jetzt: Interner Revisor (Uni-Absolvent… …abschwächte. Hinzu kamen ausgewählte Entwicklungen wie zum Beispiel: · Ausdünnung von Management Controls, teilweise ersetzt durch Videokonferenzen aus dem… …; eigene Darstellung Kontrollrisiko Stärkung des IKS durch: · Unterstützung der operativen Fachbereiche bei der Nach-Coronarisikoadjustierung der Management… …alles drin, was du dir wünschst. Starte jetzt bei uns durch! Atruvia AG | People Management Fiduciastraße 20 | 76227 Karlsruhe GAD-Straße 2-6 | 48163…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Der Einsatz von Data Analytics in der Internen Revision

    Roland Rettenbacher, Jürgen Eiser, André Prossner, Andrei Todea
    …Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige… …automatische Prüfberichterstellung und die Bereitstellung von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …im Management, • Risikomanagement, Strategien zur Identifizierung, Bewertung und Steuerung von ESG-Risiken, • Aktionärsrechte, Regelungen und Verfahren… …zur Wahrung der Rechte der Aktionäre, • Transparenz über Vergütung, Offenlegung der Vergütungsstrukturen für das Management und die Angestellten. 3.4… …, Sponsorship des Themas ESG durch das Senior Management. • Das Thema ESG ist im Verhaltenskodex etabliert und ist allen internen Stakeholdern bekannt. • Das… …Aufsichtsrat/Vorstand aktiv diskutiert. Verantwortlichkeiten und Aufsichtsstrukturen werden bereitgestellt und thematisiert. • Aufsichtsgremien und Management haben… …Expertise oder Zugriff auf entsprechendes Fachwissen, um ESG-Aktivitäten zu beurteilen und zu überwachen. • Aufsichtsgremien und Management verantworten die… …von Systemberechtigungen Rezertifizierung von Systemberechtigungen Change Management Richtlinien und Verfahren Fachkenntnisse der Mitarbeitenden •… …Beispiel dann, wenn sie die Abteilung wechseln), werden auch ihre IT-Zugangsrechte überprüft und bei Bedarf angepasst. • Das Management (IT in Verbindung mit… …Anwendungen, Tools und Tabellenkalkulationen in die Kontrollen einbezogen sind. • Das Change Management für Systeme, die für ESG-Anwendungen, Tools und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …durch das Management 49,0 35,0 84,0 81,3 Mittelwert 59,9 31,6 91,5 89,0 2. Umsetzung der Standards Ein Kernthema war die Umsetzung der Grundlagen für die… …(Qualitätssicherung einschließlich externer Überprüfung) und Standards 2600 (Risikoübernahme durch das Management). Den niedrigsten Umsetzungsgrad gaben die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 3)

    Schwachstellen, Abschwächung und interne Kontrollen
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Account Management M1013 Application Developer Guidance M1018 User Account Management M1017 User Training M1036 Account Use Policies M1015 Active Directory… …Configuration M1027 Password Policies M1026 Privileged Account Management 2,3 Address Unauthorized Software 2,5 Allowlist Authorized Software 3,12 Segment Data… …werden. 40 (8) M1018 User Account Management: Konten und Berechtigungen von Parteien in vertrauenswürdigen Beziehungen sollten ordnungsgemäß verwaltet… …die Erstellung von Passwörtern gemacht, wodurch Password Cracking Tools länger für einen Treffer benötigen. (12) M1026 Privileged Account Management… …und ein 14-stelliges Passwort für Konten ohne MFA. 74 (29) 5,3 Disable Dormant Accounts: Inaktive Konten sollten nach einer vom Management… …, https://attack.mitre.org/mitigations/M1021/ (Stand: 20.06.2025). MITRE (2019c): User Account Management, https:// attack.mitre.org/mitigations/M1018/ (Stand: 20.06.2025). MITRE (2019d)… …attack.mitre.org/mitigations/M1015/ (Stand: 20.06.2025). MITRE (2020h): Privileged Account Management, https://attack.mitre.org/mitigations/M1026/ (Stand: 20.06.2025). MITRE (2022a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2005 und der CIA-Tagung 2005 / Informationen zum Quality Assessment / Personalien

    …Systems AG ◆ Eberl, Markus ◆ Fischer, Michael, Fischer Management Consulting ◆ Friedemann, Carsten, Holcim (Deutschland) AG ◆ Goetzke, Christian ◆ Grantz… …Krankenversicherungs AG ◆ Semsroth, Holger ◆ Severin, Jessica A., PricewaterhouseCoopers AG ◆ Steenbock, Rainer, Union Asset Management Holding AG ◆ Tenbrock, Frank ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …Scham, Beiersdorf AG Sebastian Scharnagl, Allianz Global Investors AG Christian Scherf, Frankfurt School of Finance & Management Frank Schiller, Kromberg… …Christian Scherf, Frankfurt School of Finance & Management Claudia Runge, Teleplan International NV Elvira Bordeville, Merck KGaA Darüber hinaus absolvierten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …, Beilage zu Heft 6/2007, S. 1–11. (Management der Internen Revisionsabteilung; Nachfrage nach Internen Revisoren; Bedeutung der IIA- Zertifikate; Stellung… …Auditing & Business Risk, June 2006, S. 18–21. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personaleinsatzplanung; Hinzuziehung von Experten; Einbeziehung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …S/4HANA - Berechtigungen „made easy“! Einführung „Information Lifecycle Management“ (ILM) - Notwendigkeit von HR-Löschkonzepten Wir freuen uns, Sie in der… …: Journal of International Accounting Research, Summer 2016, S. 53– 71 (mit einem Diskussionsbeitrag von David A. Wood, S. 73–77). (Management der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …Risikomanagement und Controlling Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale Herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA) und dem… …Wie sich konkrete Synergien beider Abteilungen erkennen und ausschöpfen lassen, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des…
◄ zurück 102 103 104 105 106 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück