INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2284)
  • Titel (75)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1180)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten cobit Sicherheit control Aufgaben Interne Revision IT Checkliste Corporate Banken Management Risk Funktionstrennung Unternehmen Arbeitskreis

Suchergebnisse

2291 Treffer, Seite 104 von 230, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Mertmann: "Die ZIR ist in der Gruppe der ‚Best Ager‘ angekommen"

    …ZIR noch übersichtlicher, lesbarer und damit nutzerfreundlicher macht. MaRisk, Strategisches Management, SAP, PrüfungsplanungDiese Themen erwarten Sie… …Revision das Strategische Management in einem Unternehmen unterstützen kann.Dr. Andreas Kamm bearbeitet in seinem Beitrag: "Save the date“: Datumsfelder in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    50 Jahre Zeitschrift Interne Revision

    …Strategische Management in einem Unternehmen unterstützen kann. Veränderungen in aufsichtsrechtlichen Anforderungen führen in der Regel zu neuen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Prüffeld Prof. Dr. Konrad Wimmer / Claudia Schirsch Die Interne Revision als Unterstützer im Strategischen Management Prof. Dr. Marc Eulerich Management ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …funds from an asset and liability management perspective and the interest rate curve cost component (direct costs of funding) should both be captured… …, Finanz Colloquium Heidelberg 2010, S. 548–558 Jedes dritte der Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management… …Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 # Organisationen, die TeamMate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Die Interne Revision als Unterstützer im Strategischen Management – Chance oder Risiko für die Position der Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Berufsstand Interne Revision im Strategischen Management Prof. Dr. Marc Eulerich Die Interne Revision als Unterstützer im Strategischen Management –… …Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance des Department Accounting & Finance der Mercator School of Management, Universität Duisburg- Essen… …Strategischen Management Berufsstand Der folgende Beitrag stellt hierzu zunächst das Prozessmodell des Strategischen Managements ausführlich dar, um die Basis für… …Management Unternehmungspolitik Leitbild Strategische Zielplanung Phase der strategischen Zielplanung Umweltanalyse Prognose und strategische Frühaufklärung… …. Steinöcker 1998, S. 20 60 ZIR 02.15 Interne Revision im Strategischen Management Berufsstand nehmens unter Einbindung daraus abgeleiteter neuer strategischer… …Management Die Operationalisierung der strategischen Zielsetzung ist von entscheidender Relevanz für deren Realisierung. 2.5 Phase der strategischen Kontrolle… …Management Berufsstand 3.1 Unterstützung bei der strategischen Analyse In der Phase der strategischen Analyse werden die Stärken- und Schwächenausstattung… …Prozessphasen nur bedingt. 02.15 ZIR 63 Berufsstand Interne Revision im Strategischen Management Die Interne Revision ist in der Phase der… …klassischen Bereich des „Managerial Audits“ beschränken. Hier kann die Interne Revision prüfen, inwieweit das Management der operativen Bereiche tatsächlich die… …Operationalisierung der strategischen Vorgaben realisieren kann und die durch das Management durchgeführten Maßnahmen sinnvoll bzw. realistisch sind und Erfolg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    „Save the date“: Datumsfelder in SAP® (Modul FI)

    Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …und der Effektivität des Internen Kontrollsystems“ 6 (IKS). Bei dem IKS handelt es sich um die durch das Management „eingeführten Grundsätze, Verfahren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …Konkurrenzschutz • Key Account Management • Drittverwalter/Centermanagement: Verträge, Abrechnungen Verwaltung eigener Immobilien Mietenbuchhaltung und Mahn- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Incentives und Events im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen bei der Revision vertrieblicher Incentives und Events
    DIIR Arbeitskreis Revision des Vertriebs
    …, verschiedene Projekte parallel zu steuern. Wie aber sieht ein systematisches Management für die gesamte Projektelandschaft aus? Das Werk zeigt Ihnen, wie Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Zugang zum Certification Candidate Management System (CCMS) eingeräumt. Die Frist zur Meldung der erforderlichen CPEs für 2014 ist mit dem 31. Dezember… …2014 abgelaufen. Alle Zertifizierten, die die Meldung über das Certification Candidate Management System (CCMS) noch nicht durchführen konnsche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Buchbesprechungen

    Holger Honsel, Axel Becker, Christof Merz
    …seinem Werk die bislang überwiegend juristisch diskutierten Compliance- Management- Sys tem- Ge stal tungsgrundsätze aus der betriebswirtschaftlichen…
◄ zurück 102 103 104 105 106 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück