INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Corporate öffentliche Verwaltung Risikomanagement Banken Arbeitsanweisungen Governance Interne Arbeitskreis Management Meldewesen Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten control

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Effizienz und Sicherheit im Onlinehandel: Die Entwicklung eines Prüfstandards für den E-Commerce-Vertriebskanal

    Möglichkeiten zur Stärkung der Kontrollmechanismen am Beispiel Fressnapf | Maxi Zoo
    Fabio Haßelbusch, Fatana Kohsar, Kai Christian Köhli
    …: Risikobereiche von E-Commerce Abb. 2: Prüffelder im Sales-Prozess Pre-Sales • Preisgestaltung – Preisangabenverordnung – Preisstrategie – Werbepreise •… …des E-Commerce-Vertriebskanals zu sichern und auszubauen. 2. Prüffelder Ähnlich einem präzisen abgestimmten Uhrwerk repräsentiert E-Commerce eine eng… …, Sales und Post-Sales zugeordnet und die Prüfschritte detailliert erläutert (vgl. Abbildung 2). 2.1 Pre-Sales Die Pre-Sales-Komponente beinhaltet alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Datenauswertungen im Beschaffungsprozess

    Prüfen der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Einkauf durch Datenanalysen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Begleichung der Eingangsrechnung. Hinzu kommen das Management der Materialstammdaten und Preispflege sowie die allgemeine Prozessteuerung. 2. Bestellvorgang Bei… …der Materialaufwands beziehungsweise Wareneingangs konten Tab. 2: Prüfungen 4. Preismanagement Verhandelte Preise mit Lieferanten bieten eine… …Auffälligkeiten. Hintergrund: Die Ziele der Analyse sind: 1) Bewertung der EK-Verhandlung 2) Kartell-Monitoring (perspektivisch) Preise der Materialien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Cyberrisken bedrohen Unternehmen – Informationssicherheit wird zum Game Changer

    Dennis Müllerschön, Franziska Langensiepen, Annika Herrgott
    …Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) sind zwingend er- forderlich. 2. Informationssicherheit als Teil der Unternehmens- steuerung Das ultimative Ziel des ISMS ist der Schutz… …. Abbildung 2: Erfolgsfaktoren zur Weiterentwicklung des ISMS 89 Cyberrisken bedrohen Unternehmen – Informationssicherheit wird zum Game Changer 2.1… …vorhan- den und häufig regulatorisch getrieben. ■ Stadium 2 – Developed: Security wird als strategisches Ziel im Unternehmen defi- niert. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Governance der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …zur Prüfung bei Mehrheitsbeteiligungen, falls zutreffend 2. Ziele und Aufgaben • Definition der zu prüfenden Aktivitäten und Prozesse • Prüfung der… …Serving-Two-Masters-Problematik ver- öffentlicht. 66 Vgl. §  11 Abs.  2 PrüfBV, für Investmentgesellschaften vgl. §  21 Abs.  4 Inv- PrüfBV. 67 Vgl. § 4 PrüfV. Aufsicht über… …anderweitig durchgeführ- te Revisionstätigkeit den Anforderungen in AT 4.4.3 und BT 2 genügt. Die In- terne Revision des auslagernden Instituts hat sich von der… …Jahresberichtes der Internen Revision 1. Inhaltsverzeichnis 2. Zusammenfassung 3. Motivation 4. Mandat der Internen Revision 5. Aufbauorganisation und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …erhöhte Aufmerksamkeit angezeigt und den Problemen auf den Grund zu gehen. 2. Praxistauglichkeit, Verständlichkeit und Abstützung entscheiden über den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Strategische Entscheidungsfindung im Krisenfall

    …korrespondieren sehr stark mit dem in Kapitel 5 .3 .5 .2 beschriebenen Führungsrhythmus (s . o .) . Der dort aufgezeigte Ablauf bestätigt die Vorgaben der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …entsprechen und diese Bemühungen in ihre breiteren Geschäftsstrategien zu integrieren. 2. Hauptschritte bei der Entwicklung einer ESG-Strategie Der… …den ESG-Zielen zu etablieren. Vorzugsweise sollte es ein ultimatives Ziel (zum Beispiel Reduktion der CO 2 -Emissionen) mit definierten Zeitrahmen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Integriertes Auditmanagement für individuelle Auditprozesse

    Dr. Christoph Köster
    …effizient und nach einheitlichen Standards durchzuführen. 2. Herausforderungen des Auditmanagements Die Interne Revision bildet eine zentrale… …Einführung in die Corporate Finance Von Prof. Dr. Stefanie Hehn und Prof. Dr. Markus Hehn 2., neu bearbeitete Auflage 2023, XIII, 323 Seiten, € 29,95. ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2024 – 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten… …ausgelagerten Funktionen (Outsourcing) MS® Excel im Revisionsalltag – Vom Einstieg zur optimalen Nutzung Purchase 2 Pay in SAP® S/4HANA: Grundlagen für Revisoren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2024 – 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück