INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
  • eBook-Kapitel (40)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management öffentliche Verwaltung Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten control IPPF Framework Governance Banken Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Mail-Verkehr erlaubt? Wann darf man abhören 1 Die Global Internal Standards stehen unter https://www. diir.de/fachwissen/standards/ zum Download zur Verfügung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Interner Revision. Genannt werden: 1. das Verstehen des Katastrophenrisikos, 2. die Steuerung des Katastrophenrisikos, 3. die Stärkung der Resilienz durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Moritz Welker
    …effektiv aufbauen und umsetzen W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart 2023, 1. Auflage, 242 Seiten, Preis Euro (D) 69,00, ISBN 978-3-8006-6931-8 E-Book: Preis Euro…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2024 – 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    ESG-Risikoquantifizierung – Welche methodischen Ansätze können helfen, um ESG und Risikomanagement effizient zu integrieren?

    Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender
    …von Chiara Henke, Kevin Tuz und Victoria Zender zum Thema ESG-Risikoquantifizierung und Integration in das unternehmensweite Risiko- management. 1… …Quantifizierung sowie das Management der Innen- und Außenwirkung in der Wert- 1 Organisationen haben u. a. mit der CSRD ab dem Geschäftsjahr 2024 konkrete… …Arbeitssicherheit kann z. B. über Unfallraten, Dauer der Unfälle etc. modelliert werden. 68 Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender ® ® ® 1 2 3… …aus untergeordneten Aggregationsknoten und Einzelrisiken. 13 Eine Pseudostichprobe (pseudo observation) besteht aus den auf das Intervall (0, 1… …Verfügbarkeit von Fachkräften auswirken. Pre-Transfermodell (Transfermodel 1). Das erste Transfermodell schafft die Verbin- dung der verschiedenen… …aufzunehmen. Durch das Pre-Modell (Transfermodell 1) und Post-Modell (Transfermodell 2) der Transfermodelle lassen sich sowohl qualitative Themen als… …Report 2023, Global Risks Perception Study 2022-2023. Abbildungsverzeichnis: Abbildung 1: EY ERM RMS Arbeitsgruppe für Quantifizierung (2023), Konzept…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser

    Bedeutung und Anwendung des Prüfungsinterviews in der digitalen Welt
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …ACDA, ist Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf. 144 ZIR 04.24 1… …wichtigsten zählen das Ziel der Prüfung, das zugrunde liegende Risiko und die für die Methode erforderlichen Ressourcen. 1 Die Standards 13.2 „Risikobeurteilung… …über den Gegenstand eines Prüfungs- oder Beratungsauftrags 1 Vgl. Sawyer, L. B. (2019), S. 263. 2 Vgl. IIA/DIIR (2024), S. 88 ff. und S. 97 ff. 3 In den… …Vgl. Sawyer, L. B. (2019), S. 261. 13 Vgl. Sawyer, L. B. (2019), S. 263. 14 Vgl. Roth, J. (2023), S. 17. 15 Vgl. Sawyer, L. B. (1996), S. 155 f. Abb. 1… …Schritten und folgt einem standardisierten Ablauf, der in Abbildung 1 dargestellt ist. 17 Vorbereitung und Planung sind essenziell für den Erfolg des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Ausbildung, Validierung und Lernen aus Krisen

    …besonders wichtiges Element der Aufbauschulung sind Trainings- maßnahmen, mit denen die „zentralen Führungsfertigkeiten“ gemäß Kapitel 6 .1 .1 geübt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Effizienz und Sicherheit im Onlinehandel: Die Entwicklung eines Prüfstandards für den E-Commerce-Vertriebskanal

    Möglichkeiten zur Stärkung der Kontrollmechanismen am Beispiel Fressnapf | Maxi Zoo
    Fabio Haßelbusch, Fatana Kohsar, Kai Christian Köhli
    …kontinuierlich zu optimieren. 1. Einleitung Die Art und Weise, wie Geschäfte getätigt werden, hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. E-Commerce hat… …Datenschutz Retourenprozess IT SEC/Cyberrisiken Abrechungsprozess Preisgestaltung Warenverfügbarkeit Kundenservice Logisitik Rechtsrisiken (Kartellrecht) Abb. 1… …direkte Auswirkungen auf die Kundenerfahrung haben. Die damit verbundenen Risiken werden in der Abbildung 1 farblich hervorgehoben und spielen eine zentrale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Integriertes Auditmanagement für individuelle Auditprozesse

    Dr. Christoph Köster
    …, Senior Vice President, Corporate Audit & Consulting, Bertelsmann SE & Co. KGaA. 72 ZIR 02.24 1. Einleitung Die Interne Revision erbringt unabhängige und… …deutlich erleichtert. 1 Über die im Corporate Design umgesetzte Nutzeroberfläche können alle Revisionsentitäten abgewickelt werden (Planung, Prüfprogramme… …unternehmenseigenen 1 Um Missverständnisse zu vermeiden: Unterstützt werden die administrativen Aspekte des Revisionsprozesses, nicht die Prüfungshandlungen, etwa durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …. 1. Einleitung und Problemstellung Bereits seit der Jahrtausendwende erschüttern verschiedene Finanzskandale, wie beispielsweise die Skandale um Enron… …zeigt, dass Ressourcenmangel und Projektrückstände als Hauptgründe für ausbleibenden Fortschritt bezogen auf Interne Kontrollsysteme angegeben werden. 1… …Unternehmen zutreffen, als die Risiken ohne Hilfestellung identifizieren zu müssen. Solche Handlungsleitfäden existieren bereits für verschiedene Themenbe- 1… …IT-Strategie Tab. 1: Risiken der IT-Strategie Überwachungsmaßnahmen. Explizit sollte ein IKS aus den folgenden, zueinander in wechselseitiger Beziehung stehenden… …Risiken aus dem IDW PH 9.330.1 (R45-R47) und aus zusätzlicher Recherche (R48- R53) ergänzt und in Tabelle 1 dargestellt. 9 6 Vgl. Mangiapane, M./Büchler, R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück