INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (3)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Revision Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Arbeitsanweisungen Meldewesen Unternehmen Sicherheit marisk Datenanalyse Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision Risk Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …veröffentlichten Leitfaden zur Prüfung von Projekten, der ebenfalls als 7 Vgl. MaRisk BT 2.1, Tz. 1.2. 8 Vgl. Büschelberger J./Peschl S.: Erwartungshaltung der… …regelmäßig zu überzeugen. Die für das 12 Vgl. Düsterwald R./Fries-Palm S./Peis M./Schwarz U./Trinkaus K.: Leitfaden zur Prüfung von Projekten… …U./Trinkaus K.: Leitfaden zur Prüfung von Projekten – Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR Standard Nr. 4 – Band 45 der DIIR-Schriftenreihe, Berlin 2010… …für Interne Revision e. V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 „Standard zur Prüfung von Projekten  – Definitionen und Grundsätze“, erstmalig veröffentlicht… …Projektbegleitender Ansatz Abbildung 2: DIIR-Standard Nr. 4 zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze14 2.3 Wesentliche Auslagerungen Im Fall von… …e. V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 »Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze« vom 18.06.2008. 14 Vgl. DIIR: Standard zur… …K./Prasser S. (Hrsg.) Prüfung der Ge- samtbanksteuerung, Stuttgart 2014. DIIR: Standard zur Prüfung von Projekten durch die Interne Revision – erstmalig ver-… …Revision begrenzt sind und der Risikoorientierung dabei entsprochen wird. DIIR-Standard zur Prüfung von Projekten10 Das Deutsche Institut für Interne… …Prüfung von Projekten durch die Interne Revision – Erstmalig ver- öffentlicht im August 2008 und umfassend überarbeitet im September 2019 (Version 3.0)… …: https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/standards/downloads/DIIR_Revisions standard_Nr._4_V3.0_Sept_2019.pdf Deutsches Institut für Interne Revision e. V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 »Standard zur Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …geeigneten Leitfaden zur Prüfung der Wirksamkeit des Risikomanagement- systems veröffentlicht. 102 Vgl. DIIR (2023), S. 58. Strategische Planung 115… …Internen Revision, Möglichkei- ten zur Erbringung von Revisionsleistungen zu identifizieren und zu priori- sieren, die den Erfolg der Organisation steigern… …Ansätze zur Entwicklung einer Strategie, z. B. die Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Internen Revision (SWOT- Analyse) oder die… …den operativen Budgets und den Ressourcenplänen in einem jährlichen Revisionsplan enthalten, der der Geschäftsleitung zur Über- prüfung und Genehmigung… …unterschiedlich und hängen oft von den bisherigen Erfahrungen und persönlichen Vorlieben der Leitungsgremien ab. Das IIA UK and Ireland hat im Jahr 2020 Tipps zur… …Revisions- planung einher. Ein wichtiger Schlüssel zur Qualitätsverbesserung kann die umfassende Nutzung von Datenanalysen sein. Nutzen Sie Daten sehr früh… …Auftrags, wie z. B. das Potenzial zur Verbesserung von Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen gegen die damit verbundenen Aufwendungen… …die strategische und risi- koorientierte Planung, die Beschaffung von Ressourcen, die Kommunikation mit Auftraggebern und Prüfungspartnern und die… …, dass sie ihr Mandat erfüllen kann und langfristig erfolgreich ist. Quelle: IIA/DIIR, Global Internal Audit Standards 4.1.1 Verstehen von Governance-… …9.1 Verstehen von Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen Um eine wirksame Strategie für die Interne Revision und einen Revisi- onsplan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Unternehmen. 1.) Einleitung 2.) DIIR ESG-Prüfungsleitfaden zur Beurteilung des Managements von Nach- haltigkeitsrisiken in Finanzdienstleistungsinstituten… …meist früh- zeitig mit Projekten zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsanforderungen begon- nen und veröffentlichen regelmäßig die Nachhaltigkeitsberichte auf… …26.09.2022 der Entwurf zur 7. MaRisk-Novelle.29 27 Vgl. BaFin-Umfrage Der deutsche Finanzsektor und die Nachhaltigkeitsrisiken von 10/2021: Eine… …ESG-Prüfungsleitfaden zur Beurteilung des Managements von Nachhaltigkeitsrisiken in Finanzdienstleistungsinstituten Der ESG-Prüfungsleitfaden ist entstanden aus dem… …Leitfaden enthält zudem grundlegende Hinweise für Nachhaltigkeitspro- jekte, die von der Finanzindustrie im Rahmen von projektseitigen GAP-Analy- sen… …Form von Regelprüfungen, Projektbegleitungen oder Sonderprüfungen umgesetzt wird. So können für jede Art von Prüfung (Produkt-, Prozess- oder… …Geschäftsleitung zur Festlegung und Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken? 3 G Sind die Verfahren dazu geeignet zu gewährleisten, dass die Mitglieder der… …Geschäftsleitung über angemessene Kenntnisse und Fähigkeiten zur Beurtei- lung von Nachhaltigkeitsrisiken verfügen? 4 G Wie demonstriert die Geschäftsleitung mit… …Auswirkung von Nachhaltigkeitsri- siken auf Risikouniversum/-landkarte/-inventur? 18 G Hat das Unternehmen zur Einschätzung des Ausmaßes und des Zeithorizonts… …Berichter- stattung von physischen und Transitionsrisiken? 22 G Wie stellt das Unternehmen sicher, dass Prozesse zur Identifizierung, Mes- sung, Steuerung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …IT-Strategie ARBEITSHILFEN ERIC FRANK · PROF. DR. GERT HEINRICH Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie Ein Leitfaden zur Identifikation von… …Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen Als Ergebnis wiederkehrender Finanzskandale wurden Unternehmen gesetzlich zum Betrieb eines Internen… …Subdienstleister weitergegeben, wodurch es zur Nichteinhaltung von Informationssicherheitsvereinbarungen kommen kann. Dies birgt Risiken für den Kunden und den… …Kontrollen zur Eingrenzung der Risiken der IT-Strategie 04.24 ZIR 159 ARBEITSHILFEN IT-Strategie K06: Festlegung von Sicherheitsmaßnahmen Geeignete… …Informationssicherheit, das Notfallmanagement und andere Bereiche der IT auch wirtschaftliche Aspekte beachten. Zur Bestimmung der Sinnhaftigkeit von Investitionen müssen… …der Erwartung zur Einhaltung von Regelungen und Gesetzen internen Mitarbeitern gleichgestellt sein. In sicherheitsrelevanten Bereichen muss… …. K21: Durchführung von Audits und Revisionen Es muss ein Verfahren zur Durchführung von Audits und Revisionen existieren. Es liegt im Aufgabenbereich der… …reibungslosen Ablauf der Prüfung zu gewährleisten. Zur Durchführung des Audits oder der Revision muss ein geeignetes Team unter der Führung und Verantwortung… …sein. Bestehende Abhängigkeiten von oder zu anderen Projekten, müssen in der Planung berücksichtigt werden. K31: Mitarbeiterbindung Es müssen geeignete… …Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen, ZIR, 6/2020, S. 267–275. IDW (2002): IDW-Prüfungshinweis: Checkliste zur Abschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück