INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (66)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (14)
  • Partner-KnowHow (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Revision Banken Corporate Unternehmen control Kreditinstitute Auditing Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …stellen dabei Kontinuität auf der Position des Revisionsleiters als wichtige Determinante der Wirksamkeit der Internen Revision heraus. 1. Die Rolle des… …Österreich Schweiz zent) und Compliance Committee (56 Prozent) mindestens einmal im Jahr teilzunehmen. Abbildung 1 visualisiert die Ergebnisse der Enquete… …entlassen werden. Ein derartiger Wechsel dürfte positive Auswirkungen auf die Organisation haben, da diese in der Folge wahrscheinlich einen Nachfolger Abb. 1… …des Revisionsleiters auf die Qualität der Finanzberichterstattung. Hierzu betrachten sie Earnings Management 1 und interne Kontrollschwächen. 1 Unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …für andere IIA-Zertifizierungen). Das war bisher nicht möglich. Die neuen Regelungen treten am 1. September 2023 in Kraft. Weitere Details und Antworten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2023 – 31.12.2023

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind… …Nr. 3 Durchführung von IT-Sicherheitsaudits – Erwerb der zusätzlichen Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors… …Säule 1 und Schnittstellen zur Säule 2 (Solvency II) Seminare für Führungskräfte Das Qualitätsmanagement­system der Internen Revision – Instrumente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …13 1 Rahmenbedingungen Das Finanzwesen ist verantwortlich für die Wahrnehmung finanzwirtschaft- licher Aufgaben. Diese Funktion umfasst alle… …kurz-/mittel-/langfristige Liquiditätssicherung notwendigen Informa- tions-, Entscheidungs-, Weisungs-, Initiativ- und Vetorechte oder -pflich- ten? 1) Der Sarbanes-Oxley Act…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzplanung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Finanzplanung als kontinuierlichen in den unternehme- rischen Gesamtplanungsprozess integrierten Ablauf ist in Abbildung 1 dar- gestellt. Das Ergebnis der… …Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben ist eine Über- bzw. Unterdeckung als Ausgangspunkt für die Finanzdisposition. Abbildung 1: Kontinuierlicher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungsverkehr

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Auslandszahlungen dahingehend erleichtert, dass auch der übergangsweise notwendige BIC12) nicht mehr anzugeben ist. Weder der Zahlungspflichtige (Artikel 9 Abs. 1…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück