INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (115)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (44)
  • Partner-KnowHow (17)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Kreditinstitute Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Arbeitskreis Risk Banken Unternehmen

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Follow-up

    Silvia Puhani
    …Aussage, ob die Maßnahme erledigt ist.“ (Fall 2) In beiden Fällen sollten Sie zunächst anmerken, dass Sie dieses Anliegen zwar gerne unterstützen, aber… …nun also den Namen des Vertreters erfahren, mit dem Sie die Erledigungsmeldung in den folgenden Tagen in Ruhe besprechen können.  Fall 2: echter…
  • Nachhaltige Regulierung in der EU aus Sicht der Internen Revision

    …kompetenter und fairer Kollege wahrgenommen zu werden? Die 2. Auflage des preisgekrönten Praxisbuchs zeigt Ihnen, wie Sie mit souveränem Auftritt den typischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Standards, veränderte gesetzliche Vorgaben und das Megathema ESG im Fokus der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …kommentieren die Aktualisierungen in unserem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems, die aufgrund von Veränderungen in den… …, die geeignet sind, die Erfüllung der Standards zu belegen. Die Prüfung der CO 2 -Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision steht im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin… …Satz: AnniLanger.de, Berlin Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems

    Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision
    DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“
    …STANDARDS DIIR Revisionsstandard Nr. 2 DIIR- UND RMA-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION UND RISIKOMANAGEMENT" Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur… …Revisionsstandards Nr. 2 berücksichtigt als erster und einziger Prüfungsstandard beide genannten Gesetze. Die Novelle des Standards wurde wieder im… …. 2 (2022) vorgestellt. 2. StaRUG: Bestandsgefährdung, Risikofrüherkennung und geeignete Gegenmaßnahmen Seit dem 1. Januar 2021 gelten durch StaRUG neue… …Bericht. [...]“ Der erste Satz entspricht den älteren Anforderungen des KonTraG aus § 91 Abs. 2 AktG, demzufolge Systeme zur Früherkennung von… …„bestandsgefährdenden Entwicklungen“ einzurichten sind und dessen Ausstrahlungswirkung auf GmbHs seit Langem bekannt ist. 2 Das StaRUG geht aber über bisherige… …und das 2 Siehe § 289 HGB sowie Romeike, F. (2008). 112 ZIR 03.22 DIIR Revisionsstandard Nr. 2 STANDARDS Überwachungsorgan zu informieren, wenn eine… …. Das StaRUG nimmt in § 29 Abs.1 auf § 18 Abs. 2 der Insolvenzordnung Bezug, in dem von einer drohenden Zahlungsunfähigkeit ausgegangen wird, wenn die… …könnten, weiter erhöhen (§ 93 Abs. 2 AktG). 3 3. FISG: Implikationen für die Ausgestaltung und Prüfung des Risikomanagements Mit dem FISG ergeben sich seit… …, F. / Hager, P. (2020); Vanini, U. / Rieg, R. (2021) sowie Gleißner, W. (2022). 03.22 ZIR 113 STANDARDS DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Risikobewältigung… …. 2 (2022) hingegen explizit hervorgehoben: • „Es gehört […] zu den Aufgaben des Risikomanagements sicherzustellen, dass schon bei der Vorbereitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 9

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …, Aufzeichnungen zu Feststellungen und Eskalationen, Zwischenberichte und vorläufige Berichte, finale Berichtsdokumen­te und Dokumente zur Nachverfolgung. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Prüfung der CO2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision

    Ein Interview am Beispiel der BASF SE und der Robert Bosch GmbH
    Emil Lampe, Thomas Berger
    …BEST PRACTICE CO 2 -Emissionsberichterstattung EMIL LAMPE ˙ THOMAS BERGER Prüfung der CO 2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision Ein… …Nething, die Robert-Bosch-Gruppe hat ihre CO 2 -Neutralität für das Jahr 2020 angekündigt und umgesetzt. War das der Auslöser für die Interne Revision, sich… …bewertet, aber in 2020 wollten wir vonseiten der dritten Linie sicherstellen, dass die Unternehmensaussagen zur CO 2 -Neutralität rich­tig, nachvollziehbar… …gesetzlichen Ziele und Maßnahmen innerhalb der Bosch-Gruppe weltweit, um die CO 2 - Neutralität sicherzustellen. Frau Dr. Kappler, der Produktionsprozess in der… …Chemieindustrie erzeugt naturgemäß viel CO 2 . Die BASF berichtet seit 2020 den CO 2 -Ausstoß im Geschäftsbericht als einen ihrer Leitindikatoren. Damit gibt die… …2030 CO 2 -neutral wachsen möchte, und dementsprechend wurden mit Beginn des Geschäftsjahres 2020 auch die gruppenweiten CO 2 -Emissionen als ein… …angebracht, die Effektivität der strategischen und auch der operativen Steuerung dieses gruppenweiten CO 2 -Emissionswerts zu bewerten und natürlich auch das… …damit ver- BOSCH „Seit 2020 ist die Bosch-Gruppe klimaneutral, keiner der weltweit über 400 Standorte hinterlässt mit seinen Aktivitäten (Scope 1 und 2… …Bezug von Grünstrom erweitern und – als letzte Option – unvermeidbare CO 2- Emissionen mit Kompensationsmaßnahmen ausgleichen. […] Insgesamt verbrauchten… …CO 2 (Vorjahr: 2,2 Mio. Tonnen) haben wir im Rahmen unserer CO 2-Neutralstellung kompensiert." Quelle: Bosch Nachhaltigkeitsbericht 2020 – factbook…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers

    Prüfungsansätze der Internen Revision
    Joanna Dulska
    …Geschäftsführer nach außen vertreten. 2 Zahlreiche Gesetze wurden in den letzten Jahren geändert, Geldstrafen und sogar Gefängnisstrafen gegen Geschäftsführer… …. (2020), Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers, 2. Aufl., C.H. Beck, S. 1. 2 In dem folgenden Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur die… …Voraussetzungen den potenziellen Schaden mindern. 6 2. Prüfungsrecht der Internen Revision Da die Organstellung des Geschäftsführers Pflichten mit sich bringt und… …können, ob Kosten und Zeit, 9 Ek, R. / Kock, M. (2020), Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers, 2. Aufl., C.H. Beck, Rn. 78; BGH, ZIP, 2008, 1675; BGHZ, 135… …, 2. Aufl., C.H. Beck, Rn. 18, 84. TeamMate+ Die Zukunft der Internen Revision und Kontrollverwaltung Intuitiv. Innovativ. Integriert. Digital… …aktiv durch den Geschäftsführer initiierte Projekte zur Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes, seine Teilnahme in zuständigen Gremien, Klagen ehemaliger… …verletzt haben, künftig härter zu bestrafen, bleibt bestehen. 14 Geschäftsführer 13 Ek, R. / Kock, M. (2020), Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers, 2. Aufl… …. / Kock, M. (2020): Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers, 2. Auflage, C.H. Beck. IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim (2021): Geschäftsführer einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision

    Welchen Nutzen hat die Einhaltung der Grundprinzipien für die Interne Revision?
    Benjamin Fligge
    …Implementierungsleitlinien und ergänzende Leitlinien unterteilen [DIIR (2017)]. 2 Interessanterweise wird in Diskussionen zur Einhaltung der Vorgaben aus dem IPPF häufig nur… …Version_6.1___20180110.pdf (Stand: 31.03.2022). 2 Siehe beispielsweise die Beiträge von Bünis, M. (2018a), (2018b), (2019), (2020a), (2020b), (2021a), (2021b) und Dieterle, O… …aufschlussreich, proaktiv und zukunftsorientiert, • fördert organisatorische Verbesserungen. 2. Einhaltung der Grundprinzipien in Deutschland Das DIIR – Deutsches… …Implementierungsleitlinien (Teil 2): Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, ZIR, 5/2018, S. 232-236…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Buchbesprechungen

    Marco Allmann
    …, DIIR-Schriftenreihe, Band 29, 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 134 Seiten, Preis Euro (D) 34,95 ISBN 978-3-503-15826-3 (gedrucktes Werk), Preis Euro (D)…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück