INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)
  • Inhalt (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Banken Kreditinstitute Risk control Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit cobit Corporate

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: DATEV eG – Denken in Bandbreiten, mehr Klarheit in der Unternehmenssteuerung

    Claudia Maron, Anja Burgermeister
    …185 11. Case Study: DATEV eG – Denken in Bandbreiten, mehr Klarheit in der Unternehmenssteuerung Claudia Maron und Anja Burgermeister 11.1… …62: DATEV Ökosystem 186 Claudia Maron und Anja Burgermeister tem (Abbildung 62)95 stellt eine neue Form der Verknüpfung von Software-Ökosyste- men… ….linkedin .com/feed/update/urn:li:activity:6541417716220211202 (Zugriff: 16 .11 .2020) . 188 Claudia Maron und Anja Burgermeister men in einem separaten… …ten eine PERT-Verteilung gebildet . Abbildung 63: Eintrittswahrscheinlichkeit eines Netzwerkausfalls 190 Claudia Maron und Anja Burgermeister… …Höhe von 13,4 Mio . € auftreten . Maximal kann es zu einem Schaden von 159,0 Mio . € kommen . 192 Claudia Maron und Anja Burgermeister Abbildung 65… …Risikoinventur eingesetzt wird, sondern be- Abbildung 66: Risikoreduzierung 194 Claudia Maron und Anja Burgermeister reits beim Finden und Treffen von… …2018, S . 24 . Abbildung 68: Risikodeckungspotenzial und Risikotragfähigkeit 196 Claudia Maron und Anja Burgermeister sowie dem laufenden Ergebnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risikoquantifizierung

    Grundlagen - Werkzeuge - Praxisbeispiele
    978-3-503-17403-4
    , , , , u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück