INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (222)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (2)
  • Lexikon (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (7)
  • 2023 (5)
  • 2022 (7)
  • 2021 (15)
  • 2020 (8)
  • 2019 (7)
  • 2018 (9)
  • 2017 (6)
  • 2016 (10)
  • 2015 (17)
  • 2014 (10)
  • 2013 (8)
  • 2012 (6)
  • 2011 (23)
  • 2010 (18)
  • 2009 (17)
  • 2008 (8)
  • 2007 (13)
  • 2006 (13)
  • 2005 (6)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Risikomanagement Revision Sicherheit Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision Interne Auditing Meldewesen Risikotragfähigkeit control

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 2 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Ludwig Reuss
    …werden auch die aktuellen nationalen und internationalen Vorgaben (wie z. B. COSO, COBIT, IDW, Compliance) mit berücksichtigt. Das Buch enthält als… …Arbeitskreis „IT-Revision“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., IT-Revisor HOCHTIEF AG, Essen Gaulke Markus (Autor) Praxiswissen COBIT… …Informationen zum Rahmenwerk COBIT 5 vor. Er zeigt auf, wie das IT-Rahmenwerk sinnvoll über die Zielkaskade im Unternehmen eingesetzt wird und verdeutlicht dies… …durch Berichte aus der Praxis von Gastautoren. Strukturell ist das Buch in sechs Kapitel aufgeteilt. Im Kapitel eins (COBIT verstehen) werden die… …Grundprinzipien von COBIT beschrieben. Es zeigt die Entwicklung sowie die Bedeutung auf und erläutert die fünf Kernprinzipien: Erfüllen der Anforderungen der… …Management (Separating Governance From Management) Im zweiten Kapitel (COBIT anwenden) wird die Umsetzung des COBIT Rahmenwerkes über die Zielkaskade… …Zielkaskade von der Balance Scorecard bis hin zum IT-Rahmenwerk COBIT 5 wird detailliert und nachvollziehbar erläutert. Kapitel drei (COBIT in der Praxis)… …liefert Praxisbeispiele von Gastautoren zur Einführung von IT-Governance und IT-Compliance mit Hilfe des IT-Rahmenwerkes COBIT. Es unterstreicht die… …mit relevanten Wissensund Verständnisfragen. Die optimale Vor- bereitung auf eine Prüfung im Bereich COBIT. Kapitel Nummer sechs (Anhang) liefert… …nochmal alle relevanten Übersichten der COBIT Domänen und Prozesse in deutscher und englischer Sprache. Auch die Zielkaskade ist vollständig von der Balance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …Verständnis dieses Buches notwendigen Begriffe Corporate Governance, IT-Governance und CoBiT beschrieben. 1 Corporate Governance Der Begriff Corporate… …., Seite 45. 16 Brand, K.; Bonnen, H.: IT Governance based on CoBiT 4.1, Amersfoort NL 2005, Seite 1. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe… …Informationstechnologie müssen kontrolliert und gesteuert wer- den um eine Verbesserung der Performance erreichen zu können. 3 CoBiT als Rahmenwerk „IT-Governance… …internationalen Prüfungsstandards CoBiT als Rahmenwerk gewährleistet werden. Common Objectives for Information and related Technology (CoBiT) ist ein akzep-… …IT-Governance-Referenzmodell, das ___________________ 19 Gaulke, M.: CoBiT als IT-Governance Leitfaden, in: HMD, August 2006, Seite 21. 20 Vgl. Kozlova, E… …Ziele für die IT definiert.“22 Die zeitliche Entwicklung von CoBiT beginnt mit der Veröffentlichung der Version 1 in 1996 und führte über zahlreiche… …Verbesserungen und Weiterentwicklungen zur aktuellen Version 4.1. Abbildung 3: Die Entwicklung von CoBiT Zu Beginn der Entwicklung war CoBiT ein… …Kontroll-Framework für Prüfer von In- formationstechnologien und IT-Prozessen. Durch konsequente Weiterentwicklung ist CoBiT in der Version 4.1 nun ein Framework für… …IT-Governance (siehe nachfol- gendes Schaubild). Governance CoBiT 4 Management CoBiT 3Control CoBiT 2Audit CoBiT 1 Abbildung 4: Entwicklung und… ….; Goeken, M.: Referenzmodelle für IT-Governance, Heidelberg 2007, Seite 40. 23 Vgl. itSMF Internationale; IT Governance based on CoBiT 4.1, Seite 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …Kriterien entsprechen, welche in CoBiT als unternehmensspezifische Erfordernisse an Informationen bezeichnet werden“73. Im CoBiT Rahmenwerk gibt es… …. Informationsanforderungen der Prozesse74 ___________________ 73 CoBiT 4.0 Deutsche Ausgabe, IT Governance Institute; Seite 14. 74 CoBiT kompakt und verständlich… …aufgeführt? ___________________ 75 IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 126. Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse… …DS4.9a Review nach dem Wiederanlauf Gibt es ein Verfahren für ein Review nach Wiederanlauf? ___________________ 76 IT Governance Institute: CoBiT 4.0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit-Universe Modell

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …funktional-serviceorientiertes IT-Audit-Universe-Modell vorgestellt, dass mit Internationalen Standards wie ITIL 1 oder COBIT 2 abgeglichen wurde bzw. an diese angelehnt ist… …ITIL- und COBIT-Prozessen auf der X-Achse und dem IT-AU-Modell-Prozessen/Services auf der Y-Achse. Die Prozesse von COBIT und ITIL wurden den einzelnen… …Elementen des Modells zugeordnet. Mit dieser Vorgehensweise wurde zum einen sichergestellt, dass alle Prozesse der Standards COBIT und ITIL in dem Modell… …abgebildet sind. Zum anderen sind damit die korrespondierenden Prozesse in ITIL und COBIT bereits bestimmt. Die Querprüfung in der jährlichen Prüfungsplanung… …Define a strategic IT plan Define the information architecture Determine technological direction Cobit – planning and organisation Define the IT… …Strategy S. A. S.: IT Architecture Management 4.2 IT Security Management x x x COBIT und ITIL bereits bestimmt sind. Der Prüfer kann so schnell z. B. auf die… …Control Objectives von COBIT zurückgreifen. Siehe dazu Abbildung 2. Audit Universe Schlussbetrachtung Das AU-Modell stellt eine allgemeingültige… …ITIL oder COBIT strukturiert? Beide Frameworks berücksichtigen nicht die Organisationsstruktur sowie die erbrachten Services in der IT. Zusätzlich dazu… …Fingerspitzengefühls, Zeit und praktischer Übungen. Endnoten: 1 ITIL – IT Infrastructure Library, www.itil.org. 2 COBIT – Control Objectives for Information and related…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Reifegrade der IT-Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …diese Anforderungen gibt CoBiT mit dem Reifegradmodell und sechs Rei- festufen für jeden IT-Prozess eine Antwort. Die Verwendung des Reifegradmodells… …Partner (Hrsg.), Balanced Scorecard umsetzen, 2. Auflage, Schaeffer Poeschel Verlag, Stuttgart 2001. 36 Vgl. IT Governance Institut, CoBiT 4.0, Seite… …21. Reifegrade der IT-Prozesse 28 Das generische Reifegradmodell von CoBiT sieht sechs Reifestufen vor: Reife Kurztext Beschreibung 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Informationstechnologie

    Ulrich Hahn
    …Beauftragten (ISACA) in seinem Rahmenmodell COBIT for Assurance6. Primär- ziele der IT-Prüfung7 sind demzufolge: ___________________ 5 IIA (Professional… …Practices). 6 ISACA (COBIT 5). 7 In der angelsächsischen Literatur, so auch in den IT-Prüfkonzepten von ISACA, wird – uner- heblich für diesen Beitrag –… …Assurance Standards ___________________ 8 ISACA (COBIT 5), S. 11 f. 9 ISACA (COBIT 5), S. 15. 10 ISACA (COBIT 5), S. 15 ff. 11 Auf der Heyde/Hahn… …technischen Bereich 166 Hahn Modell Fokus ISO/IEC 38500 IT-Governance Allgemeine Prinzipien ISACA COBIT for Assurance IT-Prüfung Funktion und Prozess… …der IT- Prüfung Erschließung von COBIT für Prüfzwecke ISACA IS Audit/Assurance Framework Regeln für IT-Prüfer Auftrag, Sorgfalt und Sachkunde… …Betrachtung der IT-Governance eignen sich die Kriterien der ISO/IEC 38500. COBIT bietet ein umfassendes Modell zum Verständnis der IT-Ziele und zur… …Guidelines, Maturity Models, Rolling Meadows IL (ISACA), 2009. ISACA (Hrsg.) COBIT 5 for Assurance, Rolling Meadows IL (ISACA), 2013. ISACA (Hrsg.): IS… …Audit & Assurance Framework (ITAF) 3rd Edition, Roll- ing Meadows IL (ISACA), 2014. IT Governance Institute (Hrsg.): COBIT 3rd Edition Audit Guidelines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Einführung

    Stefan Tönnissen
    …zum einen dem Revisor im Unternehmen einen Leitfaden an die Hand geben, wie in Anlehnung an den Standard CoBiT eine angemessene und ganz- heitliche… …Prüfung der IT-Governance durchzuführen ist. Zum anderen soll der Revi- sor auch einen detaillierten Einblick in den Standard CoBiT erhalten. In Kapitel… …V zeigt die Prüfungslandkarte CoBiT die vier Domänen von CoBiT sowie die jeweils zugehörigen IT-Prozesse. Der komplexe Standard CoBiT wird des… …, wie die Prozesse in CoBiT anhand eines generischen Reifegradmodells be- wertet werden können. Zu jedem Prozess findet sich eine ausführliche Anleitung… …IT-Systemen nach CoBiT relevant sein können. 2 Aufbau des Buches Zu Beginn des Buches werden die wichtigsten Begriffe Corporate Governance und… …IT-Governance kurz erläutert sowie das Grundmodell des Standard CoBiT detailliert beschrieben. Die Reifegrade der IT-Prozesse sind Inhalt des dritten… …Niederschlag im Reifegradmodell von CoBiT. Das generische Reifegradmodell mit sechs Reifestufen wird für jeden Pro- zess in den CoBiT Domänen beschrieben… …. Im vierten Kapitel wird CoBiT als Prozesslandkarte mit den Domänen und zugehö- rigen Prozessen übersichtlich dargestellt. Die einzelnen Domänen sowie… …deren Pro- zesse und Kontrollobjekte aus dem CoBiT Standard werden anschließend detailliert Einführung 17 beschrieben. Zu jedem Kontrollobjekt… …wird ein begründeter Hinweis auf die Not- wendigkeit dargestellt. Der Revisor, der seinen Prüfungskatalog streng nach den Objekten von CoBiT auf-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …BiT, der als Rahmenwerk Einzug in diese Arbeit gehalten hat, geprüft. CoBiT als Prüfungsstandard für das Interne Kontrollsystem der IT lehnt sich eng… …an das zuvor genannte COSO-Modell an105. Das IT Governance Institute unterstreicht den Nutzen der Verwendung von CoBiT u. a. mit der Erfüllung der… …nach BilMoG Mit dem einschlägigen Standard CoBiT zur Prüfung des Internen Kontrollsystems der IT erfüllt die Revision die neu aus dem… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und ___________________ 102 Vgl. IT Governance Institute, CoBiT 4.0, Rolling Meadows, 2005, Seite 8. 103 Vgl. Westhausen, H-U.: Das… …. Auflage 2008, Seite 123. 106 Vgl. IT Governance Institute, CoBiT 4.0, Rolling Meadows, 2005, Seite 9. BilMoG Anforderung § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG… …ist CoBiT, das sich an den COSO Standard orientiert Damit ist eine Prüfung nach CoBiT im Sinne der Anforderungen aus § 107 AktG erfüllt BilMoG… …den COSO Standard für IKS Das IKS für IT ist CoBiT, das sich an den COSO Standard orientiert Damit ist eine Prüfung nach CoBiT im Sinne der… …Kontrollsystems. Für die Prüfung und Bewertung der IT-Prozesse nach CoBiT ist nach dem Reife- gradmodell (siehe Kapitel IV) und den Anforderungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Buchbesprechungen

    Sabine Weinschenk
    …. Christopher Rentrop über zur IT-Governance und deren wesentlichen Elemente. Im weiteren Verlauf wird aufgezeigt, wie COBIT als Rahmenwerk für IT-Governance… …Darstellung des Rahmenwerks COBIT 2019 und zeigt auf, welche Komponenten aus COBIT 2019 bei der Gestaltung der IT-Governance unterstützen können. Eine intensive… …(wer und wie). Managementaufgaben in Bezug auf IT-Governance werden anhand des mittels COBIT 2019 definierten Vorgehens bei der Implementierung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Buchbesprechungen

    Reiner Eickenberg
    …aufmerksam gemacht. Die Entstehung der Berufsverbände ISACA und der Schwesterorganisation ITGI, die gemeinsamen den Standard CobiT entwickeln und vorantreiben… …, wird in Kapitel 5 beschrieben. Das CobiT Referenzmodell, das sowohl für Belange der IT-Revision als auch der IT-Governance zum Einsatz kommt und als… …(IT-) Compliance unterstützen. Neben verschiedenen Standards oder Rahmenwerken (z. B. CobiT, BSI) werden auch verschiedene Compliance-Management Software…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück