INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (17)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Banken Sicherheit Meldewesen Arbeitskreis Leitfaden zur Prüfung von Projekten cobit control Revision Standards Risk Management Kreditinstitute Risikomanagement

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 12 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wesentliche Maßnahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …benötigen und die von dem für diese Daten Verantwortlichen dafür autorisiert werden müssen. Der Wert der Informatio- nen für das Unternehmen muss festgestellt… …heute selbst eine zentrale (IT-)Compliance-Anforderung geworden. Das Unternehmen übergibt aus Gründen der Kosteneffizienz die gesamte IT oder Teilbereiche… …Unternehmen sowie von Behörden. In einer frühe- ren Ausgabe des Leitfadens361 wurden 50 Schritte zur IT-Sicherheit benannt, welche auch weiterhin als… …empfehlenswerte Richtschnur im Bereich IT-Sicher- heit und -Compliance für Unternehmen jeder Größe verwendet werden kön- nen.Wir listen die 50 Schritte in Tabelle 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …dritte Linie ist dann die Interne Revision, in der Kommune dementspre- chend die Rechnungsprüfung [⇨ Rz 183 ff.]. In Unternehmen tritt noch der… …unter einem IKS die vom Manage- ment im Unternehmen eingeführten Grundsätze und Maßnahmen (Regelungen) verstanden, die gerichtet sind auf die… …internen und externen Rech- nungslegung sowie – zur Einhaltung der für das Unternehmen maßgeblichen rechtlichen Vorschrif- ten.“ Quelle: Oliver Bungartz… …Selbstoffenbarungspflicht. Eine solche wird z.B. für öffentliche Unternehmen postuliert: „Jedes Mitglied des Aufsichtsorgans soll Interessenkonflikte, insbesondere solche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von Cateringleistungen

    …gang mit Lebensmitteln) ermittelt und deren mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen bewertet? Welche Maßnahmen wurden geplant, um die Risiken zu… …Anforderungen für die Lebensmittelindustrie.40) Für lebensmittelbearbeitende Unternehmen besteht die Verpflichtung, eine HACCP-Zertifizierung nachzuweisen. Basis… …lin, 2018. statista – das Statistik-Portal: Kennzahlen zur Verpflegung/Gastronomie in Unternehmen in Deutschland, 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …wie heutzutage bei Cloud Computing) vermietet, so dass immer mehr Unternehmen die IT nutzen konnten. Diese „Mieter“ waren über Standleitungenmit den… …in Län- der der DrittenWelt. Dabei erfolgt die internationale Auftragsvergabe in bestimm- ten Ländern nur nach Schmiergeldzahlungen. Das Unternehmen… …das Strafgesetzbuch (Impact) kommen als finanzieller Schaden (Business Impact) Imageverlust und Ausschluss aus dem Bieterverfahren auf das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Grundlagen der Geldwäschebekämpfung

    Rüdiger Quedenfeld
    …Wind- mühlenflügel, wie die Geldwäschebeauftragten und Verantwortlichen für Wirt- schaftskriminalität in den Finanzinstituten und Unternehmen. Diesen… …Unternehmen der Finanzwirtschaft verbindlich. Die Europäische Zentralbank (EZB) „Die EZB ist für die direkte Aufsicht über ‚bedeutende‘ Banken zuständig… …rung der Richtlinien 2009/138/EG und 2013/36/EU. 61 38 BGBl. I 2019, S. 2602. um für alle Unternehmen den wB offenlegen zu müssen. Die Umverlegung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikobericht

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …. Diese Konzepte müssten sowohl die Ziele der betrachteten Unternehmen als auch diejeni- gen der Stadt enthalten. Nur dann ist man in der Lage, die… …Stadtrendite zu berech- nen und sie der rein finanzwirtschaftlichen Rendite von Unternehmen gegenüber- zustellen. Die Idee der Stadtrendite erscheint im Bereich… …geführten Diskussion um die gesellschaftliche Ver- antwortung von Unternehmen finden.“ Quelle: db research, Stadtrendite: Wirklich von Nutzen? Ein… …Bereich handelt es sich um einen möglichen Mehrwert, den ein Unternehmen für die (örtliche) Gemeinschaft zu erbringen meint. Kommunale Aktivität ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung

    …Unternehmen mangels Wis- sen/Verständnis fortpflanzen. Wie und durch wen werden die Inhalte der Schulungen konzipiert und regelmä- ßig an Änderungen der… …Gestaltung für Unternehmen verschiedener Branchen und Größen veröffentlicht: https://shop.bme.de/products/dico-leitlinie-kartell- compliance. c) Die EU hat in… …Medien und/oder auf relevanten Plattformen? Gibt es im Unternehmen eine Geschäfts- anweisung Beschaffung oder Beschaf- fungsrichtlinie, die sämtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …eine große Tragweite haben. Denn die zuneh- mende Vernetzung der Unternehmen mit externen Dienstleistern und Zulieferern mit unterschiedlichen Verträgen… …berücksichtigen. Hilfreich ist hierbei der Ansatz des Business Continu- ity Managements (BCM).7) Dabei steht nicht nur das eigene Unternehmen im Fokus, sondern auch… …Bezug auf Corporate Social Responsibility Der Erfolg von Unternehmen wird heute nicht mehr nur anhand finanzieller Größen (Umsatz- und… …LDL angemessen erfolgt ist. Da dies ein komplexes Themengebiet ist, sollte der Prüfer vorab hinterfragen, welche Haltung sein Unternehmen zum Thema CSR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ausblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Unternehmen und Verwaltungen bis Ende 2021 geeignete Meldekanäle schaffen, auf denen Regelverletzungen in der Organisation mitgeteilt werden können. Zunächst…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Anhänge

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Parlamentsdienste und neu (ab 2011) auch die Bundesan- waltschaft. Die selbstständigen Anstalten und Unternehmen des Bundes haben ihr eigenes Risikomanagement. 2.2…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück