INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risk IT Corporate control Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Interne Standards Datenanalyse IPPF öffentliche Verwaltung Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Transformation der Wirtschaftsprüfung durch die digitale Datenanalyse

    Remo Rechkemmer
    …traditionelle Prüfungsansatz, welcher insbesondere auf der manuellen oder teilautomatischen Prüfung des inter- nen Kontrollsystems von Unternehmen, bewussten und… …laufender Ge- schäftsvorfälle von Unternehmen übergehen 2 Bisherige Entwicklung der Wirtschaftsprüfung Ein wesentlicher Zweck der Einführung der externen… …Abschlussprüfung war die Stärkung der Vertrauenswürdigkeit von entscheidungsrelevanten Unternehmensin- formationen bei den Stakeholdern von Unternehmen. Für das… …Jahrzehnten weiter ausgebaut und geschärft worden, um der zunehmenden Komplexität der Unternehmen und ihrem Umfeld Rechnung zu tragen und die Prüfung… …über das Unternehmen und dessen Um- feld aneignen. Dies ist immer anspruchsvoller geworden und erfordert die zuverläs- sige Bewältigung von hoher… …Strukturen. Die Anforde- rungen von Seiten der Regulierung wachsen: Beispielsweise führt die neue Pflichtrotation in Europa für Unternehmen von öffentlichem… …Entwicklung von neuen Lösungen für die Erbringung ihrer Dienstleistungen begegnen müssen. 3 Aktueller Einsatz von digitalen Vollanalysen Bei Unternehmen… …waren und diese manuell durchführen mussten, haben sie jetzt die Möglichkeit, die Ge- schäftsvorfälle von Unternehmen in bestimmten Bereichen vollständig… …worden ist; https://www.tensorflow.org/. Remo Rechkemmer 46 Mit der zunehmenden Digitalisierung aller Unternehmen wird der Prüfer immer weniger… …Daten selbst digitalisieren und strukturieren müssen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Unternehmen zunehmend elektronische Rechnungsbelege einsetzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee?

    Uwe Nadler
    …. In dieser Situation starten viele Unternehmen „Data Lake“ – Projekte. Daten wer- den in unterschiedlichsten Formaten und großen Mengen in diesem Data… …. Dieses Thema ist mittlerweile in vielen Unternehmen etabliert. So lässt sich zum Beispiel beobachten, dass die Zahl der Personen, die in Social Media wie… …deutlich zugenommen hat. Eine aktuelle Studie des IBM Institute for Business Value hat ergeben, dass ein Drittel der befragten Unternehmen bereits einen… …Chief Data Officer im Unterneh- men etabliert hat2 und eine Gartner-Studie prognostiziert, dass bis 2019 ca. 90 Pro- zent aller größeren Unternehmen einen… …ta Lake Projekt. 2 Das Information Governance Modell Gemeinsam mit ca. 40 weiteren Unternehmen hat die IBM im Jahr 2004 das Infor- mation… …von Daten im Unternehmen entste- hen, umzugehen ist. Bei der Bewertung dieser Risiken sind die Einhaltung von ge- setzlichen und sonstigen… …Protection Regulation bzw. Datenschutzgrundverord- nung) erfordert von allen Unternehmen, die personenbezogene Daten über EU- Bürger abspeichern und… …Bestandskunden. Die Erfahrungen aus Projekten haben dabei mitunter erstaunliche Erkenntnisse zutage gebracht: Einige Unternehmen haben, insbesonde-… …Risikobewertung spielen. Bis Mai 2018 sind diese Regeln von allen Unternehmen umzusetzen, die Daten über EU-Bürger oder im EU-Raum lebenden Personen speichern… …beraten lassen. Gleichzeitig wächst auch die Verantwortung, die Unternehmen im Umgang mit Daten und Informationen haben. Um größtmöglichen Vorteil aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR und IDW veröffentlichen gemeinsamen Standard

    …Der neue Standard ist auch für die Führungsetagen von Unternehmen relevant, die sich zur Sicherstellung einer guten Corporate Governance in ihren… …Unternehmen auf die Tätigkeiten der Internen Revision verlassen und eine wirksame Interne Revision einrichten und überwachen müssen. Denn nun bekommen Vorstände…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Die Interne Revision – eine stark wachsende Branche

    Dorothea Mertmann
    …expandierende Branche ist. Dies liegt insbesondere an den gestiegenen Anforderungen der Stakeholder an eine gute Corporate Governance in den Unternehmen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …Interne Revision in Übereinstimmung mit den angewandten IRS- Grundsätzen zu gewährleisten.“ Die IRS-Grundsätze sind dabei die vom Unternehmen beachteten… …deren Vorlage durch das Unternehmen zu Beginn der Prüfungsdurchführung eine Grundvoraussetzung dafür, dass ein Auftrag zur Durchführung eines Quality… …Informationen einholen muss, um ein ausreichendes Verständnis von dem Unternehmen und dessen rechtlichem und wirtschaftlichem Umfeld sowie von dem eingerichteten… …70.) 77. (vorher 75.) 80. (vorher 78.) I. Organisation, Einordnung im Unternehmen und Tätigkeitsfelder Die Regelung ist von der Geschäftsleitung… …der oder Bezugnahme auf die vom Unternehmen angewandten IRS-Grundsätze, • Gegenstand, Art und Umfang der Prüfung einschließlich einer zusammenfassenden… …einschließlich der umfassenden Anwendungshinweise und Arbeitshilfen qualitativ hochwertig durchgeführt werden. 14 Zudem bekommen Unternehmen konsistente und durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …der Corporate-Governance-Struktur von Unternehmen erfüllt die Interne Revision eine wichtige Funktion. Zur Skizzierung eines funktionsfähigen… …Revisionen zu oversized und nur eingeschränkt nutzbar sind. Für einzelne Unternehmen stellen sie jedoch praktikable und sinnvolle Ergänzungen dar. 17 Für die… …Interne Revision relevante Normen auch aus dem Unternehmen selbst kommen können. Neben den sich beispielsweise aus Versicherungsverträgen ergebenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …Wirtschaftlichkeitsverbesserungen im Unternehmen nicht oder nicht wie geplant erzielen. Doch wie kann dies in der Praxis umgesetzt werden, welche Möglichkeiten und wirkungsvollen… …Unternehmen zu erzielen. Es ist wichtig, die Mitarbeiter mitzunehmen und aktiv am Prozess zu beteiligen. 02.17 ZIR 85 ARBEITSHILFEN Wirtschaftlichkeitsaspekte… …, W./Bartels, J.: Fintechs – Adressatengerechte Kommunikation: Umgang der BaFin mit innovativen Unternehmen in: BaFin-Journal September 2016. Deutsches Institut… …Befragungstraining für Revisoren und Prüfer 10/2017 Trends im Compliance und Fraud Management / Datenschutz im Unternehmen – wichtige Neuerungen 11/2017 Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze 2 für die Länder zu identifizieren, in denen das Unternehmen tätig ist bzw. Kundenbeziehungen bestehen. Je nach… …Angabe der bewirteten Person und deren Unternehmen (Pflichtfelder), stichprobenweise Prüfung von Reisekosten, Identifikation von Vielbewirtern und… …Unternehmen „Hinweise zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision auf der Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 5“, Deutsches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …unterschiedlichsten Unternehmen und Organisationen mit kleinen bis sehr großen Revisionen. Auch über alle Branchengrenzen und Organisationsformen hinweg trifft dieses… …in der Branche, und wie kann diese Position ausgebaut bzw. gestärkt werden? In immer mehr Unternehmen nehmen Frauen Führungsaufgaben wahr. Diese… …Internen Revision uunter anderem in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen Institutionen befassen. Im Sinne seiner Satzung lobt das DIIR alle zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …der Prüfung; Prüferverhalten; Einflussfaktoren für die Kommunikation im Prüfungsteam; internes Fehlermanagement) Sicherheit und Prüfung in Unternehmen…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück