INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen Sicherheit öffentliche Verwaltung IPPF Framework Funktionstrennung Standards Checkliste Banken cobit Vierte MaRisk novelle Interne Risikomanagement Aufgaben Interne Revision IT

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2017

    …Der Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken 23.–24.11.2017 1PLUSi ➚…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Grundlagen des Prozessmanagements und die Bedeutung für die Interne Revision

    Andreas Dolpp
    …zum einen verankert, dass ein Kreditinstitut eine funk- 1 Vgl. IIA Position Paper: The three lines of defense in effective risk management and control…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …Wirtschaftlichkeit sind in der Praxis alle erdenklichen Maßnahmen zielführend, unerheblich ob diese vom Management strategisch vor- bereitet werden oder durch einen… …strategische Steuerung bzw. das dafür erforderliche Management. Doch welche Ansatzpunkte lassen sich daraus in der Praxis ableiten? Tabelle 3 gibt einen… …Dienstleistungen vollständig? Wurden bankweit Kompetenzen für das Management der Dienstleistun- gen festgelegt? Wird eine Überwachung der für das Institut… …aus einem aktiven ökonomischen Management einen positiven wirtschaftlichen Effekt? Tab. 3: Fragenkatalog leistungsorientierte Betrachtung Axel… …Berichtszeit- raum die Regelungen zum Notfall- management und zur Informations- sicherheit eingehalten? Berichte Notfallmanagement/Informa- tionssicherheit… …Prozessarchitektur-Board – Multiprozesstools – Change Management – Vorgehensmodell der strategischen Prozessorganisation z.B. Ansätze der Wirtschaft- lichkeitsoptimierung… …Lenkungsausschuss/Projektleiter/-team – Einzelprozesstools – Management von Instabilität – Vorgehensmodell in der Prozessgestal- tung – Prozessplanung – Vorstudie – Hauptstudie –… …Prozessverantwortlicher/-manager/- team – Prozesscockpit – Management von Stabilität Innerhalb der Prozessopti- mierung werden eine Vielzahl von Anregungen für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Management von IT und Notfallplanung, aber auch die Angemessenheit der internen Kontrollen umfasst. Schwächen im internen Kontroll- system wirken sich über den… …internen Kontrollsystems Nach IDW PS 261 n.F.2 werden unter einem internen Kontrollsystem die von dem Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …Projekt- management. Tab. 4: Projekt/Projektmanagement Projektbegleitung der Internen Revision 91 33 Das dargestellte Phasenmodell zeigt einen… …Projektrevision unterschieden43: – Projekt Management Revision = revisionsseitige Prüfung der Projektorganisati- on, der Prozesse bzw. Produkte des Projekt- und… …fachlichen Anforderungen des Projektes sowie deren Umsetzung im Rahmen der Projektarbeit. Der eigenständige Ansatz der Projekt Management Revision wurde… …für das Projekt Management und damit auf deren wesentliche Impulsgeber.45 Der Standard des DSGV-Fachausschuss Kontrolle und Prüfung „Projektbeglei-… …Vgl. Düsterwald, R.: Projekt Management Revision – Neues Aufgabengebiet der Internen Revision in: ZIR 5/07, S. 187. 45 Vgl. ebenda, S. 187. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Framework“ um das „Enterprise Risk Management – Integrated Framework“ (ERM) ergänzt. Mittler- weile wurde das COSO-Modell (im Jahr 2013) aufgrund der… …statt.12 Im ERM-Modell („Enterprise Risk Management – Integrated Framework“) wird eine weite Definition für das Risikomanagement verwendet.13 Danach wird… …. (2008), S. 721 f.; ebf. Freidank, C.-Chr.(2007), S. 699 ff. 12 Der neue Titel lautet: Enterprise Risk Management – Aligning Risk with Strategy and… …, aber auch die Überwachungsintensität des Aufsichtsorgans. – Ereignisidentifikation: „Das Management identifiziert mögliche Ereignisse, die, falls sie… …strategischer und operativer Ebene vor dem Hintergrund der Risikotragfähigkeit. – Risikosteuerung: „Nach der Bewertung der Risiken legt das Management fest… …Internal Auditing in Enterprise-wide Risk Management. 17 Vgl. auch IDW PS 261, Tz. 29; ebf. Westhausen, H.-U. (2005), S. 98 ff. 18 Vgl. IIA Austria (2009)… …, die sicherstellen, dass die vom Management festgelegten Risikosteuerungsmaßnahmen tatsächlich durchgeführt werden”.22 Organisatorische bzw. prozessuale… …intern erstellte Daten als auch externe Informationen und stellen so Informatio- nen für das Management der Risiken und für fundierte Entscheidungen… …achten. – Überwachung (Monitoring): „Das Enterprise Risk Management wird über- wacht – das Vorhandensein und Funktionieren der einzelnen Komponenten wird… …, 2011, S. 202 f. 27 Vgl. Bernanke, B.: Modern Risk Management and Banking Supervision, Vortrag am 12. 06. 2006. 28 Die folgenden Ausführungen entstammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …folgende Fragen formulieren: Risikodaten- management Korrektur Prüfung Fehler- indenti- fikation Fehler- analyse Abb. 3: Prozess der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …Vorerhebung der Zugriff auf ähnlich gelagerte Prüfungen und deren Ergebnisse (Knowledge Management) vorgenom- men werden.6 4 Vgl. dazu Maier, 1995, S. 12. 5… …sowie Management ha- ben hohen Stellenwert. – Hotelspezifisches Fachwissen: Wichtige Voraussetzung für Investoren, um die Tätigkeit des Hotelbetreibers…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Parteien Dr. Christoph Schmidt / Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl Management · Best Practice · Arbeitshilfen Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …gefordert. Dies ist mit Blick auf Erfahrungswerte der Prüfung von Ausgliederungen zu begrüßen, da so das Management von Ausgliederungen auf Basis… …einheitlicher Standards professionalisiert werden kann. Bezogen auf das Management der mit Ausgliederungen verbundener Risiken sind im Rahmen des erwähnten…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück