INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (13)
  • eJournal-Artikel (13)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk Arbeitskreis Grundlagen der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Auditing Prüfung Datenschutz Checklisten IT Meldewesen Aufgaben Interne Revision Revision Funktionstrennung Standards Risikotragfähigkeit Datenanalyse

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Regelsätzen im standardisierten Privatkundengeschäft der Kreditinstitute (Preisaus- hang) � Preisauszeichnung an Geldautomaten � EU-Preisverordnung �… …führt, die für alle Kreditinstitute Geltung haben, darüber hinaus gelten in- nerhalb der einzelnen Institutsgruppen gesonderte Regelungen. 1.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Inland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Zahlungsverkehr Inland 80 Kreditinstitute verwenden zunehmend elektronische NT-Anlagen mit so ge- nannten SAFEBAGS (Plastiktüten). Bei letztgenannten Anlagen… …. Nach dem GwG haben die Kreditinstitute im Zusammenhang mit Nachttre- soreinzahlungen keine Identifizierungspflicht, sofern sich die Nutzer vertrag- lich… …. Zusätzlich können über Parameter Höchstgrenzen für den einzelnen Auszahlungsvorgang bzw. Zeitraum festgelegt werden. GA-Befüllung: Viele Kreditinstitute… …erfordern eine hohe Sensibilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditinstitute. � Werden Rückgaben entsprechend dokumentiert (ggf. im Rahmen der… …persönlich abgegeben. Sicherungsinstrumente der Kreditinstitute, wie z. B. die maschinelle Disposi- tion, können Überweisungsbetrug nicht vollständig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …„Nicht-Kernkompetenz-Bereiche“ Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen 33 6 % der hiesigen Kreditinstitute ihre Eigenkapitalkosten… …Kreditinstitute* in Deutschland im Zeitraum der Jahre von 1957 bis 2015. Abgebildet wird jeweils der Stand am Jahresende. Das Kreditwesengesetz (KWG) defi- niert… …Kreditinstitute als Unternehmen, die bestimmte Bankgeschäfte gewerbsmäßig oder in einem Umfang betreiben, der einen in kaufmännischer Weise eingerichteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …, U./Becker, A. (Hrsg.), Stuttgart 2010, S. 395. Axel Becker 86 ziell auf Kreditinstitute ausgerichtet und eignet sich insbesondere für die bankbe-… …für alle Branchen wie produzierendes Gewerbe, Dienstleistungen, öffentliche Ver- waltung, Kreditinstitute etc. anwendbar. 43 Vgl. Deutsches Institut… …speziell für Kreditinstitute anwendbare Standard ist.53 Abgrenzung Projektprüfung/Beratung durch den DIIR-Arbeitskreis MaRisk Ein in der Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …und dem Internationalen Mietrecht er- forderlich. Da heutzutage viele Kreditinstitute sich auf internationale Wertermitt- lungsverfahren durch externe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …Versicherungswirtschaft und für Kreditinstitute, keine gesetzliche Pflicht zur Einrichtung einer Internen Revision. Trotzdem ist sie jedoch in vielen Unternehmen wichtiger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Grundlagen des Prozessmanagements und die Bedeutung für die Interne Revision

    Andreas Dolpp
    …erledigt werden. Für Kreditinstitute ergeben sich darüber hinaus weitere Pflichten aus dem KonTraG3 und der MaRisk AT. 4.4.3 Interne Revision4. Hierin ist…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück