INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (50)
  • News (1)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Datenanalyse control Revision Governance Risk marisk Grundlagen der Internen Revision IT Sicherheit Risikomanagement Kreditinstitute Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Revision

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Board Members, hrsg. von Vinay Kalia und Roland Müller, 2. Aufl., Bern 2015 (ISBN 978-3-258- 07896-0). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …Prüfungshandlungen) Das wirksame Compliance-Management-System: Ausgestaltung und Implementierung, hrsg. von KPMG, 2. Aufl., Herne 2016 (ISBN 978-3-482-64852- 6)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“: Hinweise zur Prüfung des Risikomanagementsystems: Praxisleitfaden zum DIIR Revisionsstandard Nr. 2, Frankfurt a… …. 0251/92208-215 zur Verfügung. Ihre Unterlagen schicken Sie bitte an: CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Personalwesen Scharnhorststraße 2 · 48151 Münster…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …Institute of Internal Auditors (UK): Organizational Change, London, 2. Aug. 2016 (https://… …2 (Leitung Andreas Öttl): Risikotragfähigkeit und Kapitalplanung– Erfahrungen / Erkenntnisse aus der Prüfungspraxis. In: Sparkassen-Prüfertag 2015…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme

    Stefan Behringer, Malte Passarge
    …Hamburg ge- tragen wird. Dabei wird insbesondere auf die Eignung dieser Standards auf KMU eingegangen. 2 Der ISO Standard 19600… …. Unternehmenssituation 2. Führung 3. Strategie 4. Hilfestellung 5. Betrieb 6. Leistungsbewertung 7. Verbesserung Die Unternehmenssituation wird weit interpretiert… …Zollondz, H.-D.: Grundlagen Qualitätsmanagement, 2. Auflage, München 2006, S. 85f. 763 Vgl. Makowicz, B./Wüstemann, S.: Betriebswirtschaftlicher und… …Entstehungsgeschichte des IDW PS 980 Heißner, S.: Die Prüfung von Compliance- Management-Systemen – der IDW PS 980, in: Wieland, J. et al.: Handbuch Compliance, 2… …Aufsichtsorgane. Sie beein- flusst, inwiefern die Mitarbeiter die gesetzten Compliance-Regeln ernstnehmen. 2. Compliance-Ziele: Die Unternehmensleitung legt im… …, K.: Compliance, 2. Auflage, München 2012, S. 90ff. 772 So Passarge, M.: Compliance im Mittelstand, in: Passarge, M./Behringer, S.: Handbuch… …Haftung der Geschäftsleitung nach den §§ 130, 30 OWiG, § 43 GmbHG und § 93 Abs. 2 AktG vorliegen oder nicht, kann nur durch Juristen beantwortet werden… …; insgesamt eher skeptisch auch Moosmayer, K.: Compliance, 2. Auflage, München 2012, S. 90ff.; Rieder, M./Jerg, M.: Anforderungen an die Überprüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Effizienzüberlegungen – Warum ein gestufter Ansatz?

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …1), jedoch werden nur Einheiten mit erhöhtem Risikopotential für die Teilnahme an den interaktiven Risikodialogen ausgewählt (Stufe 2). Zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Resilienz als Kernkompetenz für prüfende und beratende Berufe

    Die Erfolgsformel starker Menschen
    Harald Mairhofer
    …Widerstandskraft für prüfende Berufe“ 2 . Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in eine wichtige, dennoch noch oftmals unberücksichtigte Thematik: Resilienz… …darauf aufbauende Handlungsempfehlungen stellen die persönliche Sichtweise des Autors dar. 2 Siehe Mairhofer (2014). ist. Negative Prüfungsergebnisse und… …zu erfüllen und vergessen dabei die eigenen Bedürfnisse und im Extremfall sich selbst. Sie sind somit die „Hamster im Berufs-Rad“. • Beispiel 2: In… …Zukunft zu schauen. 3 Vgl. Eulerich/van Uum (2014). 2. Resilienz für die Interne Revision Unabhängig agierende Prüfer können als Bedrohung erlebt werden, da… …KKH-Allianz & WHO & Stressreport Deutschland 2012. 8 Vgl. Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (2010), S. 2 f. 9 Vgl. Wustmann (2004). 10 Vgl… …Widerstandskraft. So schätzen sich 65 % der Befragten als sehr resilient bzw. resilient ein. Lediglich 2 % der Befragten schätzen ihre eigene Widerstandskraft als… …täglichen Druck mit Resilienz meistern, 2. Aufl., Offenbach, 2013. Mairhofer, H. (2014): Resilienz – Widerstandskraft für prüfende Berufe, Eigenverlag, Linz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück