INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (5)
  • eBooks (3)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen marisk Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision Auditing Unternehmen Risk Datenanalyse control Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Meldewesen Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Hintergrund aktueller Veränderungen in der Corporate Governance Antworten für die Interne Revision. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA, CRMA, ist… …Blick scheint die Sonderprüfung ein Relikt aus vergangenen Revisionstagen zu sein. Als die Methoden der Corporate Governance in den Unternehmen noch nicht… …und die Corporate Governance, das Berufsbild und das Selbstverständnis der Internen Revision haben sich in den letzten Jahren merklich verändert und… …Weiterentwicklung der Corporate Governance in den Unternehmen in der jüngeren Vergangenheit hierbei eine wichtige Rolle spielte. Dessen ungeachtet hat die… …Governance in vielen Unternehmen eine Neuverteilung von früheren Revisionsaufgaben zur Folge hat. Hiervon ist auch die Sonderprüfung betroffen. Aufgaben, die… …gemäß moderner Corporate Governance Ansätze nicht die einzige Unternehmenseinheit, die mit der Untersuchung von Fehlverhalten befasst sein könnte. Hier… …Revisionen zählen aber die Sonderuntersuchung nach wie vor zu ihren Aufgaben. Die Unternehmensfunktion, die sich im Sinne der Corporate Governance mit internen… …Sonderprüfungen mit vermuteten dolosen Handlungen oder Betrugsfällen durch Dritte beschäftigt, ist im Rahmen der Corporate Governance und daraus abgeleitet in der… …Aufgaben und Tätigkeiten der Internen Revision sollten sich an dem Reifegrad der Corporate Governance im Unternehmen orientieren und mit der… …Weiterentwicklung der Corporate Governance regelmäßig überprüft und angepasst werden. 6. Durchführung von Sonderprüfungen Sonderprüfungen sind Prüfungen. Daher gelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …grad gemessen werden kann. Die Berührungspunkte des IKS mit anderen Elementen der Corporate Governance verdeutlichen die große Wirkungsbreite und… …: 103 Einordnung Interner Kontrollsysteme (IKS) in die Corporate Governance Basiswert Gesamt-IKS Bewertung Reifegrad > = 90 % Voll erfüllt »Stufe 5… …von IKS, IRS und RMS gekennzeichnet. 3.5 Einordnung Interner Kontrollsysteme (IKS) in die Corporate Governance Nach § 107 Abs. 3 S. 2 AktG hat der… …Aufsichtsrat einen Prüfungs- ausschuss zu bestellen, der die Beurteilung der Wirksamkeit folgen- der Bestandteile der Corporate Governance (d. h. der Führung… …(Compliance-Management-System – CMS), was in Ziffer 5.3.2 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) verankert ist. Konkrete Hinweise oder Regelungen zur Ausgestaltung… …der einzelnen Bestandteile der Corporate Governance (d. h. IKS, RMS, IRS und CMS) gibt der Gesetzgeber hingegen nicht. Die Systeme sollten jedoch auf… …zu gewährleisten.« 105 Einordnung Interner Kontrollsysteme (IKS) in die Corporate Governance Nach COSO ist das unternehmensweite RMS umfassender… …nehmensweiten RMS. Unternehmensweites Risikomanagement ist wiederum Teil der Corporate Governance eines Unternehmens. Die Zusammenhänge zwischen IKS, dem… …unternehmensweiten RMS und der Corporate Governance eines Unternehmens werden in der folgenden Abbildung zusammengefasst: Corporate Governance (d.h. Führung… …, Ereignisidentifikation und Risikosteuerung). Die 107 Einordnung Interner Kontrollsysteme (IKS) in die Corporate Governance Komponente »Kontrollumfeld« wurde im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsstand eines zeitgemäßen Performance Managements unter Aufsichts- und Verwaltungsräten

    Thomas Gackstatter, Philipp Wenig, Prof. Dr. Klaus Möller
    …Unternehmensskandale um Enron, Worldcom oder Tyco haben weltweit zu einer Verschärfung von Corporate Governance- Regelungen geführt, die eine effektivere Ausübung der… …Gesetze aktiv wurden, wurden auch Codes und Empfehlungen zu adäquater Corporate Governance erlas- sen. Auch wenn diese Empfehlungen, die zwar inhaltliche… …und Pflichten von Aufsichts- und Verwaltungsräten In Deutschland ergänzen sich Aktienrecht und Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK), die… …beitskreises für Corporate Governance, der im Jahr 2002 seine Gültigkeit erlangte. In der Schweiz tritt der Verwaltungsrat als Pendant zum Aufsichtsrat in… …. (2013): Integrierte Corporate Governance, 5. Aufl., Berlin 2013. Jensen M. C. (2003): Paying People to Lie: The Truth about the Budgeting Process, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht

    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …. Verteidigungslinie“ der Corporate Governance ein Update weltweiter empirischer Daten, um ihre Positionierung im präventiven und detektiven Anti-Fraud-Kampf überprüfen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …, Simone; Zwirner, Christian: Die Betätigungsprüfung des Bundesrechnungshofes. In: Public Corporate Governance Kodex des Bundes: Grundsätze guter… …, Christian: Interne Revision bei öffentlichen Unternehmen. In: Public Corporate Governance Kodex des Bundes: Grundsätze guter Unternehmens- und… …Governance Kodex des Bundes: Grundsätze guter Unternehmens- und Beteiligungsführung, hrsg. von Simone Hartmann und Christian Zwirner, Köln 2015 (ISBN 978-3-… …8462-0205-0). (Unternehmensfüh- 50 ZIR 01.16 Buchbesprechungen LITERATUR rung; Corporate Governance in der öffentlichen Verwaltung; Public Corporate Governance… …; Auswirkungen der Qualität der Internen Revision) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Bebchuk, Lucian A.; Weisbach, Michael S.: The State of… …Corporate Governance Research. In: Corporate Governance: Recent Developments and New Trends, hrsg. von Sabri Boubaker, Bang Dang Nguyen und Duc Khuong Nguyen… …, Berlin 2015, S. 325–346. (Unternehmensüberwachung; Stand der Forschung zu Corporate Governance; Eigentümer; Aufsichtsrat; Managementvergütungen; Einfluss… …von Großaktionären; Einfluss auf die Politik) Corporate Governance: Recent Developments and New Trends, hrsg. von Sabri Boubaker, Bang Dang Nguyen und… …Management; Rolle des Aufsichtsrats; Entwicklungstendenzen der Corporate Governance) Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Huber, Alexander: Praxishandbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Ausrufezeichen für die Interne Revision

    …Prozesse, Maßnahmenverfolgung, Führung oder aber auch Social-Media-Prüfungen. Good Governance am Beispiel des BA und des BAMF Keynote-Speaker  Frank Jürgen… …Good Governance zwischen den Welten –Unternehmerisches Handeln im privaten und öffentlichen Auftrag“ vor allem auf die aktuellen Herausforderungen in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision Brozzetti, Michael: Guardians of Integrity. In: Internal Auditor, April 2016, S. 52–56. (Funktion der Internen Revision; Standard 2110: Governance… …; Prüfungsansätze zur Prüfung der Kontrollumgebung; Vergleich mit alternativen Bezugsrahmen zur Prüfung des IKS; Corporate Governance Code in the UK; Guidance on… …: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2016, S. 121–128. (Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität; Ursachen von dolosen Handlungen; Prävention durch Regeln… …. (Unternehmensüberwachung im Rahmen der Corporate Governance; Gründe für eine Zusammenarbeit; gesetzliche und Normative Ebene der Zusammenarbeit; strategische Ebene; Grenzen… …Leistungsprüfungen; Aufbau der Fachkompetenz; Messung der Wirkung von Leistungsprüfungen) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Eisenschmidt, Karsten: Zu… …den Determinanten der DCGK-Befolgung: Einflussfaktoren und vermutete Zusammenhänge–Eine empirische Analyse. In: Zeitschrift für Corporate Governance… …(ZCG) 2016, S. 107–114. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance Kodex; potentielle Einflussfaktoren; empirische Analyse der Determinanten zur… …Befolgung des Kodex; Interpretation der Ergebnisse) Freidank, Karl-Christian: Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen… …. 56–63. (Unternehmensüberwachung; Integration der Internen Revision in das System der Corporate Governance; Auswirkungen auf die Interne Revision… …Deutschen Corporate Governance Kodexes; empirische Analyse der Einrichtung, Gestaltung und personellen Besetzung von Prüfungsausschüssen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …innerhalb der Coporate Governance; Three-Lines-of-Defence-Modell; Verhältnis zu COSO) Professionalisierung/ Berufsgrundsätze/Berufsethos der Internen Revision… …; Gegenstand, Ziel und Umfang der Prüfung; Nutzen der RMS-Prüfung für die risikoorientierte Corporate Governance) Turner, Bruce: Preserving the Organization’s… …Risiken; Datensicherheit; Kundendaten; Cyber Governance) Rittle, Jared; Czerwinski, Jill; Sullivan, Michele: Auditing the Cloud. In: Internal Auditor, Aug… …. (Management der internen Revisionsabteilung; Fallbeispiele; Funktion in der Corporate Governance; Prüfungstätigkeit; Qualitätssicherung; Unabhängigkeit) Marks… …Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Buhleier, Claus; Niehues, Michael; Splinter, Silke: Praktische Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen… …am 1.9.2016). (Funktion der Internen Revision; Corporate Governance; Verhältnis des Audit Committee zur Internen Revision; Erwartungen; Unterstützung… …, Michael; Eberhardt, Christoph: Nationale Corporate-Governance-Kodizes im Vergleich. In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2016, S. 158– 167… …Rahmenbedingungen) Strenger, Christian: Governance bei börsennotierten Familienunternehmen: Ist weniger mehr? in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2016, S… …. 205– 210. (Corporate Governance; Unternehmensüberwachung; Validierung der „Monitoring-Hypothese“; Governance-Instrumente für Familienunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Mitarbeiter und ihre Qualifizierung; Leistungsbeurteilung; Setzen von Anreizen) Kreditinstitute, Prüfung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft : Aktuelle… …Compliance; Corporate Governance in Kreditinstituten; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; Wissens- und Performancemanagement im Aufsichtsrat… …; Berichterstattung über die Corporate Governance) Versicherungen, Prüfung IIA Netherlands: The Internal Audit Function and the Own Risk and Solvency Assessment (ORSA)… …Governance/ Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Betriebswirtschaft e. V.: Die Zukunft des Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Der Betrieb, S. 395–401. (Unternehmensüberwachung; Kritik an den Kodex-Regelungen… …Berichterstattung) Dienes, Dominik: Der Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsperformance. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2016, S. 5–10… …. (Unternehmensüberwachung; Nachhaltigkeit im Kontext der Corporate Governance; Performancewirkungen in Abhängigkeit von internen Corporate- Governance-Variablen; empirische… …: Aufbau und Inhalte nach der DIN SPEC 33456. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2016, S. 32–36. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …sowie eine interaktive Software, anhand derer die Lernfortschritte kontrolliert werden können. Edition Governance „Das aller Güter höchste sei… …, fester Einband, € (D) 29,95, ISBN 978-3-503-16562-9 Edition Governance Sich als Führungskraft anständig zu verhalten, ist eigentlich selbstverständlich. Ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück