INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (19)
  • eJournal-Artikel (18)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit marisk Kreditinstitute Interne Standards IT control Grundlagen der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Management Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …Anteilseigner, ii. Finanzmanager versus Kapitalgeber (insbesondere Banken), iii. Finanzmanager versus unternehmerische Umwelt (bspw. Börse, Fiskus). Dem… …, die in Beziehung zum berichtspflichtigen Unternehmen stehen. Weitere Angaben werden von der Wertpapierbörse, z. B. für Wertpapieremittenten und Banken… …stark an Banken gebunden und es ist zu konstatieren, dass ___________________ 12… …Kreditvergabepraxis der Banken in der Slowakei dar. Das Finanzmanagement großer Unternehmen ist stark durch die Kooperation mit ausländischen Unternehmen beeinflusst… …Anteile wesentlich verbessert. Momentan ope- rieren in der Slowakei 27 Banken; 14 von ihnen haben ihren Sitz in der Slowakei. Betrachtet man die Anzahl an… …Unternehmen und setzt sie in Relation zur Größe des Landes, kann man erkennen, warum im Finanzmanagement der Unternehmen die Banken eine zentrale Rolle… …innenpolitischer Entscheidungen wurde dieses Vorhaben gestoppt. Das Vertrauen der Anleger kon- zentriert sich nun nur auf die Produkte von Banken und Nichtbanken… …Interesse der Banken konzentriert sich aber sukzessive auf solche Kredite, die durch Wertpapiere sekuritisiert werden. In der Zeit der wirtschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Ratingsysteme Wirksame IT-Compliance für Banken 21.– 22. 04. 2016 Prof. Dr. D. Wohlert 21.– 22. 09. 2016 Prof. Dr. D. Wohlert 24.– 25. 02. 2016 19.– 20. 09. 2016… …Internen Revision Wirksame IT-Compliance für Banken • DIIR-Tagungen 2016 7. Anti-Fraud-Management-Tagung 10. Tagung Öffentliche Institutionen 02.– 03. 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Mathematische Methoden im Risikocontrolling Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme Wirksame IT-Compliance für Banken • Seminare… …Internen Revision Wirksame IT-Compliance für Banken • DIIR-Tagungen 2016 02.– 03. 06. 2016 14.– 15. 11. 2016 RA Dr. T. Münzenberg Prof. Dr. A.–U. Hucke 15.–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016

    …für Banken Risikomanagement in der Bankpraxis – Ökonomische Methoden für den Risikocontrolling- und -steuerungsprozess Stresstests für wesentliche… …Internen Revision Wirksame IT-Compliance für Banken • DIIR-Tagungen 2016 14.– 15. 11. 2016 RA Dr. T. Münzenberg Prof. Dr. A.–U. Hucke 15.– 16. 08. 2016 R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …2017 anzuwenden. Sie betreffen ausschließlich Unternehmen von öffentlichem Interesse (also z. B. kapitalmarktorientierte Unternehmen, Banken oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Anne d`Arcy, Axel Becker
    …abverlangt. Diese Erfordernisse werden zunehmend auch kleinere und mittlere Banken dazu bewegen, die Sicherheitenwerte auch bzgl. der Datenqualität zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …der öffentlichen Banken. In: Der Konzern 2015, S. 549–550. (Kreditinstitute Prüfung; Anforderungen von § 25a KWG; Verteidigungslinien; Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …aufgenommen werden können. Für Banken ist diesbezüglich auch Liquidität im Sinne einer ständigen „Handelbar- keit von Kapitalmarktprodukten zu marktgerechten… …system- relevante Banken (G-SIBS)53, zu berücksichtigen. In Deutschland sind ähnliche Anforderungen bereits unter AT 7.2 MaRisk subsummiert, welcher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Prüfung von Social Media

    Heinrich Braun, Robert Engelke, Stefan Schneider
    …, Automobilhersteller und -zulieferer über Handel, Dienstleister und Versorger bis hin zu Banken und Kreditinstituten ab, wobei die Letztgenannten mit einem knappen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Quality Assessment: Leistungsmessung der Internen Revision

    Eine empirische Darstellung aktueller Ergebnisse
    Julia Quade, Markus Heere, Heiko Jünger
    …Banken und Versicherungen ihre risikoorientierte Revisionsjahresplanung (ROPP) im Sinne der oben genannten Vorgehensweise erstellen und zum 15 Bei Banken…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück